
72
7 AUSWAHL UND BEHANDLUNG DER PATIENTEN
(Siehe Abschnitt 4, WARNHINWEISE UND VORSICHTSMASSNAHMEN)
7.1 Individuelle Gestaltung der Behandlung
Cook empfiehlt, die Durchmesser der Komponenten der Zenith Flex
endovaskulären AAA-Prothese so auszuwählen wie in den Tabellen 10.5.1
und 10.5.2 beschrieben. Die Zenith Flex endovaskuläre AAA-Prothese sollte
sich von der untersten Nierenarterie bis knapp über die Gabelung der inneren
Beckenarterie (Hypogastrika) erstrecken. Alle Längen und Durchmesser
der für die vollständige Durchführung des Eingriffs erforderlichen Produkte
sollten dem Arzt zur Verfügung stehen, insbesondere, wenn die präoperativen
Fallplanungsmessungen (Behandlungsdurchmesser/-längen) unsicher
sind. Dieser Ansatz ermöglicht eine größere intraoperative Flexibilität zur
Erzielung optimaler Operationsergebnisse. Die weiter oben in Abschnitt 6,
ZUSAMMENFASSUNG DER KLINISCHEN STUDIEN, beschriebenen Risiken
und Nutzen sind vor Verwendung der Zenith Flex endovaskulären AAA-
Prothese für jeden einzelnen Patienten sorgfältig abzuwägen. Weitere bei der
Patientenauswahl zu beachtende Faktoren sind unter anderem:
• Alter und Lebenserwartung des Patienten
• Komorbiditäten (z.B. Herz-, Lungen- oder Niereninsuffizienz vor dem Eingriff,
krankhafte Adipositas)
• Eignung des Patienten für eine offene chirurgische Reparatur
• Anatomische Eignung des Patienten für eine endovaskuläre Reparatur
• Das Risiko einer Aneurysmaruptur im Vergleich zum Risiko der Behandlung
mit der Zenith Flex endovaskulären AAA-Prothese
• Verträglichkeit einer Voll-, Regional- oder Lokalanästhesie durch den Patienten
• Größe und Morphologie des iliofemoralen Zugangsgefäßes (minimaler
Thrombus, Kalziumablagerungen und/oder Gewundenheit) müssen mit den
Gefäßzugangsmethoden und Geräten kompatibel sein, die dem Einführprofil
einer Gefäßeinführschleuse der Größe 16 French bis 22 French entsprechen
• Nicht aneurysmatisches infrarenales Aortensegment (Hals) proximal zum
Aneurysma:
• mit einer Länge von mindestens 15 mm,
• mit einem Durchmesser (Außenwand zu Außenwand) von maximal 32 mm
und mindestens 18 mm,
• mit einem Winkel von weniger als 60 Grad relativ zur Längsachse des
Aneurysmas, und
• mit einem Winkel von weniger als 45 Grad relativ zur Achse der
suprarenalen Aorta
• Distale Befestigungsstelle an der Iliaka von mindestens 10 mm Länge und
7,5 mm bis 20 mm Durchmesser (Außenwand zu Außenwand gemessen)
• Keine signifikanten Verschlusskrankheiten der Aa. femorales oder Aa. iliacae,
die den Blutstrom durch die endovaskuläre Prothese einschränken würden
Die endgültige Behandlungsentscheidung liegt im Ermessen von Arzt und
Patient.
8 INFORMATIONEN ZUR AUFKLÄRUNG DES PATIENTEN
Arzt und Patient (und/oder dessen Angehörige) sollten bei der Erwägung dieser
endovaskulären Prothese die Risiken und Nutzen eines Eingriffs besprechen.
Diese sind u.a.:
• Risiken der endovaskulären Reparatur und chirurgischen Reparatur und ihre
Unterschiede
• Potenzielle Vorteile einer herkömmlichen offenen chirurgischen Reparatur
• Potenzielle Vorteile einer endovaskulären Reparatur
• Die Möglichkeit, dass nach der ursprünglichen endovaskulären Reparatur eine
weitere interventionelle oder offene chirurgische Reparatur des Aneurysmas
erforderlich werden kann
Zusätzlich zu den Risiken und Nutzen einer endovaskulären Reparatur
sollte der Arzt beurteilen, inwieweit der Patient willens und in der Lage ist,
der postoperativen Nachsorge Folge zu leisten, da diese für ein sicheres
und effektives Ergebnis notwendig ist. Im Folgenden sind weitere Themen
aufgeführt, die mit dem Patienten hinsichtlich der Erwartungen für die Zeit nach
der endovaskulären Reparatur zu besprechen sind.
• Über das langfristige Verhalten der endovaskulären Prothese ist derzeit
nichts bekannt. Die Patienten sind darauf hinzuweisen, dass die
endovaskuläre Therapie eine lebenslange regelmäßige Nachsorge zur
Überwachung ihres Gesundheitszustands und des Verhaltens der
endovaskulären Prothese erforderlich macht. Patienten mit spezifischen
klinischen Befunden (z.B. Endoleaks, Vergrößerung des Aneurysmas oder
Änderungen in der Struktur oder Position der endovaskulären Prothese)
sollten zusätzliche Nachsorgeuntersuchungen erhalten. Spezifische Richtlinien
für die Nachsorge werden in Abschnitt 12, BILDGEBUNGSRICHTLINIEN
UND NACHOPERATIVE VERSORGUNG, beschrieben.
• Der Patient ist darüber aufzuklären, dass die Einhaltung der Nachsorgetermine
sowohl während des ersten Jahrs nach der Operation als auch in jährlichen
Abständen darüber hinaus wichtig ist. Der Patient ist darüber zu informieren,
dass die regelmäßige und konsequente Nachsorge unabdingbar für die
dauernde Sicherheit und Wirksamkeit der endovaskulären Behandlung eines
AAA ist. Die Minimalnachsorge umfasst jährliche Untersuchungen mit
bildgebenden Verfahren und die Einhaltung der routinemäßigen
OP-Nachsorgevorschriften. Die Nachsorge ist als lebenslange Verpflichtung zu
Gesundheit und Wohlbefinden des Patienten anzusehen.
• Der Patient ist darauf hinzuweisen, dass eine erfolgreiche Aneurysmareparatur
den Krankheitsprozess nicht aufhält. Es ist weiterhin möglich, dass eine damit
zusammenhängende Gefäßdegeneration stattfindet.
• Der Arzt muss jeden Patienten darüber aufklären, dass bei Anzeichen eines
Ansatzverschlusses, einer Vergrößerung oder Ruptur des Aneurysmas sofort
ärztlicher Rat eingeholt werden muss. Anzeichen eines
Prothesenansatzverschlusses sind u.a. Schmerzen in Becken oder Bein(en)
beim Laufen oder in Ruhelage, oder eine Verfärbung oder Kälte des Beins.
Aneurysmarupturen können asymptomatisch sein, gehen aber üblicherweise
mit Schmerzen, Taubheitsgefühl; Schwächegefühl in den Beinen, Schmerzen
in Rücken, Brustkorb, Abdomen oder Leiste, Schwindelgefühl, Ohnmacht,
Herzrasen oder plötzlicher Schwäche einher.
• Aufgrund der für eine erfolgreiche Platzierung und Nachkontrolle
endovaskulärer Prothesen erforderlichen Bildgebungsverfahren sollten
Schwangere oder Frauen, die bei sich eine Schwangerschaft vermuten, auf die
Risiken der Strahlenexposition für sich entwickelndes Gewebe hingewiesen
werden. Bei Männern, die sich einer endovaskulären oder offen-chirurgischen
Reparatur unterziehen, kann es zu Impotenz kommen.
Der Arzt sollte die Patienten auf die Patienteninformation verweisen, in der
die während und nach der Implantation der Prothese bestehenden Risiken
beschrieben werden. Mit dem Eingriff in Zusammenhang stehende Risiken
sind u.a. Herz-, Lungen-, Nerven-, Darm- und Blutungskomplikationen. Mit
der Prothese in Verbindung stehende Risiken sind u.a. Okklusion, Endoleak,
Vergrößerung des Aneurysmas, Bruch, mögliche Reintervention und Umstellung
auf offene Chirurgie, Ruptur und Exitus (siehe Abschnitt 5.1, Beobachtete
unerwünschte Ereignisse, und Abschnitt 5.2, Mögliche unerwünschte
Ereignisse). Der Arzt sollte die
Patientenkarte
ausfüllen und dem Patienten
aushändigen, damit dieser sie immer bei sich tragen kann. Der Patient sollte
bei jedem Arztbesuch die Karte vorzeigen, insbesondere dann, wenn weitere
diagnostische Verfahren durchgeführt werden (z.B. MRT).
9 LIEFERFORM
• Die Zenith Flex endovaskuläre AAA-Prothese mit bereits angebrachtem Z-Trak
Einführsystem wird mit Ethylenoxid sterilisiert und in Aufreißverpackungen
geliefert.
• Das Produkt ist für den einmaligen Gebrauch vorgesehen. Produkt nicht
erneut sterilisieren.
• Das Produkt ist steril, sofern die Verpackung nicht geöffnet oder beschädigt ist.
Produkt und Packung auf Schäden überprüfen, die während des Transports
aufgetreten sein können. Produkt nicht verwenden, wenn es beschädigt ist
oder die Sterilbarriere geschädigt oder durchbrochen wurde. Ein beschädigtes
Produkt nicht verwenden und an COOK zurücksenden.
• Vor dem Gebrauch sicherstellen, dass die richtigen Produkte (Anzahl und
Größe) für den Patienten geliefert wurden. Dazu das Produkt mit der
Verordnung des Arztes für den jeweiligen Patienten vergleichen.
• Der Hauptkörper der Prothese ist bereits in eine Flexor Einführschleuse von
18, 20 oder 22 French geladen. Die Oberfläche der Schleuse ist außen
hydrophil beschichtet, was nach Befeuchten die Führbarkeit verbessert. Zur
Aktivierung dieser hydrophilen Beschichtung muss die Außenseite mit einer
in Kochsalzlösung getränkten Kompresse abgewischt werden.
• Nicht nach dem auf dem Etikett angegebenen Verfallsdatum („USE BY“)
verwenden.
• Kühl und trocken aufbewahren.
10 INFORMATIONEN ZUM KLINISCHEN EINSATZ
10.1 Ärzteschulung
VORSICHT: Während der Implantation oder einer Reintervention sollte
für den Fall, dass eine Umstellung auf eine offene chirurgische Reparatur
erforderlich wird, stets ein qualifiziertes Chirurgieteam zur Verfügung
stehen.
VORSICHT: Die Zenith Flex endovaskuläre AAA-Prothese mit Z-Trak
Einführsystem darf nur von Ärzten und Teams verwendet werden,
die in der Technik von interventionellen Gefäßoperationen und
der Verwendung dieser Prothese geschult sind. Die empfohlenen
Anforderungen bezüglich der Fertigkeiten/Kenntnisse des Arztes, der
die Zenith Flex endovaskuläre AAA-Prothese mit Z-Trak Einführsystem
verwendet, sind im Folgenden aufgeführt:
Patientenauswahl:
• Kenntnis des natürlichen Verlaufs abdominaler Aortenaneurysmen (AAA) und
mit der AAA-Reparatur assoziierter Komorbiditäten.
• Die für die Interpretation von Röntgenbildern, für Prothesenauswahl, -planung
und -größenbestimmung erforderlichen Kenntnisse.
Ein multidisziplinäres Team mit Erfahrung mit den folgenden Verfahren:
• Chirurgischer Zugang zur A. femoralis, Arteriotomie und Reparatur
• Perkutane Zugangs- und Verschlusstechniken
• Nicht-selektive und selektive Führungsdraht- und Kathetertechniken
• Interpretation fluoroskopischer und angiographischer Aufnahmen
• Embolisation
• Angioplastie
• Platzierung endovaskulärer Stents
• Schlingentechniken
• Angemessener Einsatz von Röntgenkontrastmitteln
• Methoden zur Minimierung der Strahlenbelastung
• Kompetenz in den erforderlichen Nachsorgemodalitäten
10.2 Überprüfung vor dem Gebrauch
Produkt und Packung auf Schäden überprüfen, die während des Transports
aufgetreten sein können. Produkt nicht verwenden, wenn es beschädigt ist
oder die Sterilbarriere geschädigt oder durchbrochen wurde. Ein beschädigtes
Produkt nicht verwenden und an COOK zurücksenden. Vor dem Gebrauch
sicherstellen, dass die richtigen Produkte (Anzahl und Größe) für den Patienten
geliefert wurden. Dazu das Produkt mit der Verordnung des Arztes für den
jeweiligen Patienten vergleichen.
10.3 Erforderliche Materialien
(Im 3-teiligen modularen System nicht enthalten)
• Hilfskomponentenkit der Zenith endovaskulären AAA-Prothese
• Für die digitale Angiographie geeignetes Fluoroskop (mit C-Bogen oder
feststehendes Gerät)
• Kontrastmittel
• Spritze
• Heparinisierte Kochsalzlösung
• Sterile Gazekompressen
10.4 Empfohlene Materialien
(Im 3-teiligen modularen System nicht enthalten)
Die folgenden Produkte werden für die Implantation aller Komponenten der
Zenith-Produktreihe empfohlen. Informationen zur Verwendung dieser Produkte
sind der empfohlenen Gebrauchsanweisung für das jeweilige Produkt zu
entnehmen.
• Extrasteifer Führungsdraht der Stärke 0,035 Inch (0,89 mm), 260 cm; z.B.:
• Extrasteife Cook Lunderquist (LES) Führungsdrähte
• Standard-Führungsdraht der Stärke 0,035 Inch (0,89 mm); z.B.:
• Führungsdrähte der Stärke 0,035 Inch (0,89 mm) von Cook
• Cook Nimble™ Führungsdrähte
6.8 Maßstäbe für sekundäre Ergebnisse
Wie in Tabelle 6.8.1 beschrieben, zeigte die Behandlung eines AAA mit der Zenith endovaskulären AAA-Prothese im Vergleich mit der chirurgischen Kontrollgruppe
signifikante Vorteile hinsichtlich Rekonvaleszenz und Lebensqualität.
Tabelle 6.8.1 Sekundäre Ergebnisse nach Behandlungsgruppe
Faktor
Zenith Standardrisiko
Offene Chirurgie Standardrisiko
P
-Wert
Zenith hohes Risiko
Zenith Studienarm
Anästhesiezeit (Min.)
221,6 ± 67,3
304,5 ± 102,7
<0,001
218,9 ± 69,6
213,9 ± 57,7
Dauer des Eingriffs (Min.)
153,2 ± 56,3
238,7 ± 92,2
<0,001
153,5 ± 58,6
155,9 ± 43,2
Verabreichte Blutbankprodukte
5,0% (10/200)
84% (67/80)
<0,001
12% (12/100)
3,8% (2/52)
Blutverlust (ml)
299 ± 324
1.676 ± 1.676
<0,001
356 ± 514
265 ± 226
Tage auf der Intensivstation
0,4 ± 0,9
3,4 ± 4,6
<0,001
0,5 ± 1,2
0,5 ± 0,9
Tage bis Entlassung
2,6 ± 1,7
8,8 ± 5,6
<0,001
3,0 ± 2,8
2,7 ± 1,5
Tage bis orale Flüssigkeiten
0,5 ± 0,8
3,9 ± 2,5
<0,001
0,5 ± 0,6
0,7 ± 0,5
Tage bis Normalkost
1,3 ± 1,2
6,6 ± 4,9
<0,001
1,3 ± 0,8
1,1 ± 0,7
Tage bis zur normalen Darmfunktion
2,6 ± 1,4
4,2 ± 2,1
<0,001
2,6 ± 1,5
2,0 ± 1,2
Tage bis Gehfähigkeit
1,2 ± 0,7
3,5 ± 3,4
<0,001
1,2 ± 0,7
1,2 ± 0,6
Stunden der Intubation
1,9 ± 2,2
11,7 ± 13,6
<0,001
1,2 ± 1,7
2,6 ± 4,6
Maximale Temperatur
101,1 ± 1,3
100,7 ± 1,2
0,06
100,8 ± 1,1
101,0 ± 1,2
Содержание Zenith Flex
Страница 9: ......
Страница 92: ...92 42 8 Captor Flexor 9 10 14 2 4 1 2 3 43 Spiral Z 30 mm 4 1 5 5 18 44 6 7 45 8 9...
Страница 219: ......