![On-X Ascending Aortic Prosthesis Instructions For Use Manual Download Page 147](http://html1.mh-extra.com/html/on-x/ascending-aortic-prosthesis/ascending-aortic-prosthesis_instructions-for-use-manual_1634062147.webp)
Aorta-ascendens-Prothese - Gebrauchsanweisung
12
Deutsch
Aortenreplikatgrößenmesser werden für alle Aortenklappengrößen zur
Verfügung gestellt. Bei Aortenklappen der Größe 19 mm bis 25 mm werden
Aortenreplikatgrößenmesser verwendet, um zu gewährleisten, dass die Aortenklappe
richtig im Anulus platziert werden kann und die Koronararterien nicht blockiert werden.
Aortenklappen der Größen 19 mm bis 25 mm sind so konzipiert, dass der frei liegende
Kohlenstoffrand bei der Implantation im Anulus anliegt und die Nahtmanschette intra-
supraanulär positioniert ist.
WARNUNG:
Bei der Größenbestimmung von Aortenklappen der Größe 19 mm bis 25
mm darf die Nahtmanschette nicht in den Anulus passen. Aortenklappen der Größe
27/29 mm sind für die Platzierung in einer intraanulären Position konzipiert und benut-
zen deshalb einen Replikatgrößenmesser, der diese Platzierung imitiert.
9.5 Nahttechniken für Herzklappen
Die Nahttechnik zum Einnähen der Herzklappe hängt von den persönlichen Vorlieben
des Operateurs und dem Zustand des Patienten ab. Die Aortenklappe ist so konzi-
piert, dass der Gewebeanulus am erweiterten Teil der Öffnung anliegt. Chirurgen sind
sich allgemein einig, dass eine nicht evertierende unterbrochene Matratzennaht mit
oder ohne Pledgets eine optimale Passform des Klappenanulus an der Außenfläche
der Erweiterung bietet.
Die Nähte sollten durch die Mitte der Nahtmanschette verlaufen. Dadurch bleibt die
Nahtmanschette flexibel und kann sich an den Anulus anpassen. Darüber hinaus wird
dadurch ein Kontakt der Nadel mit den Titanringen in der Nahtmanschette vermieden.
Die Orientierungskennzeichnungen an der Nahtmanschette können als Hilfe bei der
Nahtplatzierung verwendet werden.
Wenn alle Nähte gesetzt sind, wird die Herzklappe in den Anulus vorgeschoben und
die Fäden werden verknotet. Es ist ratsam, die ersten 3 Knoten in gleichem Abstand
voneinander und auf halber Strecke zwischen den Kommissuren zu verknoten, um
die Herzklappe im Anulus zu stabilisieren. Der Haltegriff wird von der Herzklappe
genommen, indem der Kolben im Haltegriff, wie in Abbildung 8 gezeigt, vorsichtig
nach unten gedrückt wird und der Haltegriff danach vorsichtig aus der Herzklappe/
Prothese gehoben wird.
WARNUNG:
Versuchen Sie nicht, den Klappenhaltegriff nach dem Entfernen wieder
in die Herzklappe zu setzen. Dies kann zu Schäden an der Herzklappe führen und
katastrophale Folgen für die Herzklappe oder den Patienten haben.
9.6 Länge und Vernähen der Prothese
Der Graftanteil der Prothese kann jederzeit während der Implantation auf die entspre-
chende Länge gekürzt werden.
VORSICHT:
Ein Einklemmen kann zu einer Beschädigung einer Gefäßprothese führen.
Die Handhabung der Prothese muss schonend und minimiert erfolgen, um den Verlust
der Gelatinebeschichtung zu vermeiden.
VORSICHT:
Auch eine übermäßige Spannung an der Prothese muss vermieden
werden.
VORSICHT:
Schäden an der Prothese lassen sich durch die Verwendung von runden
Nadeln mit konischer Spitze vermeiden. Beim Entlüften durch die Prothese ist in der
Regel eine 19-Gauge-Nadel ausreichend. Nadeln mit schneidender Spitze sollten
vermieden werden, um Beschädigungen zu vermeiden.
VORSICHT:
Die Gelweave Valsalva™ Gefäßprothese hat eine gewebte Struktur und
muss aus diesem Grund mit einem Kauter geschnitten werden, um Auffaserungen
auf ein Minimum zu reduzieren. Durch Eintauchen des Graftanteils der Prothese in
Kochsalzlösung direkt vor dem Gebrauch werden lokale Verbrennungen verhindert, die
während der Kauterisation bei Koronarostien auftreten oder zur Kürzung der Prothese
führen können. Die Prothese darf nicht länger als 5 Minuten in Kochsalzlösung einge-
taucht werden und darf nach dem Einweichen keinesfalls trocknen.
Summary of Contents for Ascending Aortic Prosthesis
Page 23: ...On X 6 in situ On X 5 93 42 I 13 6h AAP 6...
Page 29: ...On X 12 3 8 9 6 19 Gelweave Valsalva Vascular Prosthesis 5 9 7 On X LTI...
Page 32: ...On X 15 12 On X LTI On X LTI On X LTI On X LTI On X LTI On X LTI On XLTI...
Page 152: ...On X 2 442 1 On X 442 2 On X 442 3 443 4 443 5 443 6 443 7 443 8 444 1 On X mm 445 2 446...
Page 155: ...On X 5 On X On X LTI 19 mm 25 mm 27 29 mm 4 2 On X On X 19 Gelweave Valsalva 5 On X 5...
Page 156: ...On X 6 93 42 I 13 6 AAP 6 6 1 On X 7...
Page 161: ...On X 11 19 mm 25 mm 19 mm 25 mm 19 mm 25 mm 27 29 mm 9 5 3 8 9 6 19 GelweaveValsalva 5...
Page 164: ...On X 14 12 On X LTI On X LTI On X LTI On X LTI On X LTI On X LTI On X LTI...
Page 199: ...On X Ascending Aortic Prosthesis IFU 6 Gelweave Valsalva 5 On X 5 93 42 EEC I 13 6h AAP...
Page 210: ...On X IFU 2 442 1 On X 442 2 On X 442 3 443 4 443 5 443 6 443 7 443 8 444 1 On X mm 445 2 446...
Page 214: ...On X IFU 6 On X 5 13 6h I 93 42 EEC AAP 6 6 1 On X...
Page 220: ...On X IFU 12 3 8 9 6 19 Gelweave Valsalva 5 9 7 On X LTI...
Page 271: ...On X IFU 5 On X On X On X On X LTI On X On X LTI On X On X LTI 25 19 27 29 4 2 On X On X 19...
Page 272: ...IFU On X 6 Gelweave Valsalva 5 On X 5 93 42 EEC 13 6h AAP...
Page 273: ...On X IFU 7 6 6 1 On X 7 8 8 1 SZ 27 29 25 23 21 19 On X mm 1 8 2 On X 2...
Page 278: ...IFU On X 12 25 19 25 19 25 19 27 29 9 5 3 8 9 6 19 Gelweave Valsalva 5...
Page 281: ...On X IFU 15 On X LTI 11 2 12 On X LTI On X LTI On X LTI On X LTI On X LTI On X LTI...
Page 327: ...On X 2 442 1 On X 442 2 On X 442 3 443 4 443 5 443 6 443 7 443 8 444 1 On X 445 2 446...
Page 331: ...On X 6 5 93 42 EEC I 13 6h AAP 6 6 1 On X...
Page 332: ...On X 7 7 8 8 1 On X 19 21 23 25 27 29 SZ mm 1 8 2 On X 2 8 3 On X Tyvek On XLTI 2 1 2 On X...
Page 336: ...On X 11 12 9 4 On X On X 19 25 27 29 19 25 19 25 19 25 27 29 9 5 3 8 9 6...
Page 337: ...On X 12 19 GelweaveValsalva 5 9 7 On X LTI On X 9 8 On X On X...
Page 341: ...On X 2 442 1 On X 442 2 On X 442 3 443 4 443 5 443 6 443 7 443 8 444 1 On X mm 445 2 446...
Page 345: ...On X 6 On X 5 93 42 I 13 6 AAP 6 6 1 On X...
Page 346: ...On X 7 7 8 8 1 On X 19 21 23 25 27 29 mm SZ mm 1 8 2 On X 2 8 3 On X Tyvek On X LTI 2 1 2...
Page 351: ...On X 12 3 8 9 6 19 Gelweave Valsalva 5 9 7 On X...
Page 354: ...On X 15 12 On X LTI On X LTI On X LTI On X LTI On X LTI On X LTI On X LTI...
Page 430: ...On X 2 442 1 On X 442 2 On X 442 3 443 4 443 5 443 6 443 7 443 8 444 1 On X 445 2 446...
Page 433: ...On X 5 19 25 27 29 4 2 On X On X 19 C Gelweave Valsalva 5 in situ On X 5...
Page 434: ...On X 6 93 42 EEC I 13 6h 6 6 1 On X 7 8 8 1 On X 19 21 23 25 27 29 SZ mm 1 8 2 On X 2...
Page 439: ...On X 11 9 6 19 C Gelweave Valsalva 5 9 7 On X in situ in situ On X 9 8 On X On X...
Page 444: ...On X Ascending Aortic Prosthesis IFU Figure 8 Removing Holder Handle from Prosthesis 444...