
34
Deutsch (Übersetzung der originalen Anleitungen)
in der oberen Flanschscheibe und die Öffnung im
Getriebekopf. Platzieren Sie die Unterlegscheibe und
Sechskantschraube auf die Antriebswelle. Drehen Sie
die Sechskantschraube mit einem Schraubenschlüssel
gegen den Uhrzeigersinn. Gut festziehen.
4. Setzen Sie die Fadenspule wieder auf. Mit dem
geraden Schaft und ReelEasy™ Fadentrimerkopf,
sollte die Spule so angebaut sein, dass "Für geraden
Schaft diese Seite nach außen" auf der Fadenspule
sichtbar ist.
5. Setzen Sie den Stoßknopf wieder, indem Sie ihn in die
Mitte der Fadenspule setzen.
6. Setzen Sie die Fadenkopfabdeckung wieder auf
und richten die Sperren auf die Öffnungen im
Fadentrimmerkopf aus. Drücken Sie Abdeckung und
Fadentrimmerkopf zusammen, bis beide Sperren fest
in die Öffnungen einrasten.
7. Installieren Sie den Schneidfaden. Siehe“Austausch
des Fadens” weiter hinten in dieser
Bedienungsanleitung für zusätzliche Informationen.
UMBAU VON FADENTRIMMER ZU MOTORSENSE
(SÄGEBLATT)
Entfernen der Schneidaufsatz-Schutzabdeckung (für
Trimmer/Tri-Arc Messer)
Siehe Abbildung 8.
1. Schalten Sie den Motor aus und ziehen Sie das
Zündkerzenkabel ab.
2. Schneidaufsatz-Schutzabdeckung (für Trimmer/Tri-
Arc Messer) von der Halterung.
Entfernen des ReelEasy™ Fadentrimmerkopf
Siehe Abbildung 8.
1. Öffnen Sie den ReelEasy™ Fadentrimmerkopf
durch Herunterdrücken der Sperren auf beiden
Seiten. Der Inhalt des Fadentrimmerkopfes steht
unter Federdruck, halten Sie daher während des
Herunterdrückens der Sperren die andere Hand über
die Fadenkopfabdeckung.
2. Entfernen Sie die Fadenkopfabdeckung, Stoßknopf
und Fadenspule.
3. Führen Sie den Inbusschlüssel durch das Loch
in der oberen Flanschscheibe und die Öffnung
im Getriebekopf. Drehen Sie zum Entfernen die
Sechskantschraube mit einem Schraubenschlüssel im
Uhrzeigersinn.
4. Entfernen Sie die Unterlegscheibe und das Gehäuse
des Fadenkopfes von der Antriebswelle.
5. Drehen Sie zum Entfernen die Antriebswelle mit einem
Kombischlüssel im Uhrzeigersinn.
6. Entfernen Sie die Topfscheibe vom Getriebeschaft und
bewahren sie für spätere Verwendung auf.
HINWEIS:
Lagern Sie die zerlegten Teile für späteren
Gebrauch gemeinsam.
Montieren des Sägeblattschutzes
Siehe Abbildung 8.
1.
Montieren Sie den Sägeblattschutz an die
Befestigungshalterung und richten Sie die
Schraubenlöcher des Sägeblattschutzes an den
Schrauben an der Befestigungshalterung aus.
2. Ziehen Sie die Schrauben fest an.
WARNUNG
Wenn Sie das Sägeblatt benutzen, muss der
Sägeblattschutz an der Befestigungshalterung montiert
sein.
Montieren des Sägeblattes
Siehe Abbildung 8.
Behalten Sie den Transportschutz immer auf dem
Sägeblatt, um die Verletzungsgefahr zu verringern.
Entfernen Sie den Transportschutz nur während des
Betriebs.
1. Zentrieren Sie das Sägeblatt auf der oberen
Flanschscheibe und stellen Sie dabei sicher, dass
GDV 6lJHEODWW ÀDFK DQOLHJW 0RQWLHUHQ 6LH GLH
Topfscheibe und stellen sicher, dass sie richtig
in dem Getriebeschaft sitzt. Montieren Sie die
Unterlegscheibe für Messer, dass die Wölbung vom
Sägeblatt weg gerichtet ist.
2. Montieren Sie die Unterlegscheibe und Schraube.
3. Führen Sie den Inbusschlüssel durch das Loch
in der oberen Flanschscheibe und die Öffnung im
Getriebekopf. Drehen Sie die Sechskantschraube mit
einem Schraubenschlüssel gegen den Uhrzeigersinn.
Gut festziehen.
WARNUNG
Stellen Sie sicher, dass das Sägeblatt in der richtigen
Position ist. Wenn Sie den Sägeblattschutz montieren,
ist der Siebdruck auf dem Sägeblatt immer auf der
Oberseite und in Richtung Sägeblattschutz.
UMBAU VON MOTORSENSE (SÄGEBLATT) ZU
FADENTRIMMER
Entfernen von Sägeblatt und Sägeblattschutz
Siehe Abbildung 9.
1. Schalten Sie den Motor aus und ziehen Sie das
Zündkerzenkabel ab.
2. Führen Sie den Inbusschlüssel durch das Loch
Summary of Contents for RBC42FSBB
Page 3: ...2 3 8 x10 x10 1 2 4 7 44 5 6 3 8 43 Fig 1 Fig 2 12 11 5 9 43 2 10 Fig 3 Fig 4...
Page 5: ...3 4 5 1 2 6 7 8 Fig 7...
Page 177: ...7UL UF...
Page 178: ...9 7UL UF...
Page 179: ...7UL UF 76 7UL UF 75 5...
Page 180: ...5D QDXG V 6 QGURPH D 5D QDXG V 6 QGURPH E F G PLQ 5 0 7UL UF...
Page 181: ...7UL UF 7UL UF 5HHO DV PP 7UL UF...
Page 182: ...5HHO DV 7UL UF 7UL UF PP 5 6 6 5 6 6...
Page 183: ...75 5 7UL UF 7UL UF 5HHO DV 7UL UF 5 6 5HHO DV 75 5 5HHO DV 5HHO DV LQH 7UL UF...
Page 184: ...5HHO DV 7UL UF 75 5 7UL UF 5HHO DV 5HHO DV 7UL UF 7UL UF 5HHO DV 5HHO DV LQH...
Page 185: ...5HHO DV 5HHO DV 7UL UF 7UL UF 7UL UF...
Page 186: ...5HHO DV 7UL UF LWUH PO LWUHV PO LWUHV PO LWUHV PO LWUHV PO...
Page 187: ...2 7UL UF...
Page 188: ...75 5...
Page 189: ...57 1 63 57 26...
Page 190: ......
Page 191: ......
Page 296: ...7UL UF...
Page 297: ...9 7UL UF...
Page 298: ...7UL UF 76 7UL UF 75 5 5D QDXG V 6 QGURPH...
Page 299: ...D 5D QDXG V 6 QGURPH E F G P PLQ 5 0 XU VLDQ 7UL UF...
Page 300: ...G 7UL UF 7UL UF 5HHO DV PP 7UL UF 5HHO DV 7UL UF 7UL UF...
Page 301: ...PP 5 6 6 5 6 6 75 5 7UL UF 7UL UF...
Page 302: ...5HHO DV 7UL UF 7UL UF 5 6 5HHO DV 75 5 5HHO DV 5HHO DV 7UL UF 5HHO DV 7UL UF 7UL UF 75 5...
Page 303: ...5HHO DV 5HHO DV 7KLV VLGH RXW IRU VWUDLJKW VKDIW 7UL UF 7UL UF 5HHO DV 5HHO DV...
Page 304: ...5HHO DV 5HHO DV 7KLV VLGH RXW IRU VWUDLJKW VKDIW 7UL UF 7UL UF 7UL UF 5HHO DV 7UL UF 7UL UF 3...
Page 305: ...5 0 LWUH PO LWUHV PO LWUHV PO LWUHV PO LWUHV PO P IW...
Page 306: ...2 7UL UF 75 5...
Page 307: ...PP FP...
Page 308: ...57 1 63 57 26...
Page 309: ...301 20150327v1...
Page 342: ......
Page 343: ......
Page 344: ...20150327v1 Techtronic Industries GmbH Max Eyth Stra e 10 71364 Winnenden Germany...