Deutsch
18 M-5276-559C
Abbildung 1
Verpackung
Der EZ S
TEER
®
T
HERMO
C
OOL
®
NAV Diagnostik-/Ablations-Katheter mit
steuerbarer Spitze wird STERIL (EtO) geliefert. Der Katheter ist in einer
zweiteiligen thermoformen Schale befestigt, und in einem verschlossenen
Tyvek/Nylon-Beutel, der in einer Schachtel verstaut ist, untergebracht. Sowohl
der Beutel als auch die thermoforme Schale sind steril, sofern die Packung nicht
beschädigt oder offen ist.
Lagerung
Der
EZ S
TEER
®
T
HERMO
C
OOL
®
NAV
Diagnostik-/Ablations-Katheter mit
steuerbarer Spitze muss kühl und trocken gelagert werden. Die Lagertemperatur
sollte zwischen 5 und 25 ºC (41 und 77º F) liegen.
Sterilisation / Verfallsdatum
Dieser Katheter wurde mit Ethylenoxidgas sterilisiert. Das Produkt und die
Verpackung wurden getestet, um die Anwendbarkeit des auf dem Produktetikett
angegebenen Verfallsdatums zu gewährleisten. Nach dem Verfallsdatum
NICHT
MEHR BENUTZEN
.
ENTSORGUNG
Die Komponenten sind wiederzuverwerten oder das Produkt und seine
Restelemente oder als Abfall geltende Teile sind nach den vor Ort gültigen
Gesetzen und Richtlinien zu entsorgen.
Gebrauchsanweisung
Anweisungen zum Anschluss und Betrieb des C
ARTO
®
EP Navigationsystems,
der Spülpumpe und des HF-Generators zusammen mit dem
EZ S
TEER
®
T
HERMO
C
OOL
®
NAV Diagnostik-/Ablations-Katheter mit steuerbarer
Spitze siehe im Handbuch der entsprechenden Geräte. Geeignete
Biosense Webster-Zubehörkabel verwenden, um den
EZ S
TEER
®
T
HERMO
C
OOL
®
NAV Diagnostik-/Ablations-Katheter mit steuerbarer
Spitze an die entsprechenden Zubehöreinrichtungen anzuschließen.
1.
Den Katheter unter Verwendung eines aseptischen Verfahrens aus der
Verpackung nehmen und in einem sterilen Arbeitsbereich ablegen.
Sorgfältig den Gesamtzustand des Katheters sowie die Unversehrtheit der
Elektrode untersuchen.
2.
Unter Verwendung aseptischer Verfahren einen Zugang zu einem großen
zentralen Gefäß schaffen.
3.
Um die Kompatibilität zwischen Schleuse und Katheter zu prüfen, den
Katheter vor dem Einführen durch die Schleuse schieben.
4.
Schließen Sie den Katheter mit einem geeigneten Kabel von
Biosense Webster an die Patientenschnittstelleneinheit (Patient Interface
Unit = PIU) an. Schließen Sie die Patientenschnittstelleneinheit (Patient
Interface Unit = PIU) mit einem geeigneten Kabel von Biosense Webster
an den Generator an. Schließen Sie die Patientenschnittstelleneinheit
(Patient Interface Unit = PIU) mit geeigneten Schnittstellenkabeln an die
Aufnahme- und Mappingeinrichtungen, einschließlich das C
ARTO
®
EP
Navigationssystem an. Nur Schnittstellenkabel von Biosense Webster
verwenden. Um den Stromkreis zu schließen, muss eine neutrale
Elektrode an den neutralen Elektrodeneingang am Generator
angeschlossen werden.
5.
Die Spülpumpenleitung an das Luer-Anschussstück des Katheters
anschließen. Ein 3-Wege-Absperrhahn kann auch eingesetzt werden.
Schließen Sie die Spülpumpe mit Hilfe sicherer Standardverfahren an
einen Beutel mit heparinisierter normaler Kochsalzlösung (1 u Heparin/ml)
mit Raumtemperatur an.
6.
Den Katheter und die Leitungen mit einem sicheren Standardverfahren
durchspülen, um alle Luftblasen zu entfernen und zu überprüfen, dass die
Spülöffnungen intakt sind.
7.
Das kontinuierliche Spülen bei einer Flussrate von 2 ml/Min beginnen.
8. Den
EZ
S
TEER
®
T
HERMO
C
OOL
®
NAV Diagnostik-/Ablations-Katheter mit
steuerbarer Spitze durch die Einführungsstelle mit Hilfe einer
Einführschleuse geeigneter Größe einführen. Den Katheter zur
Untersuchungsstelle vorschieben. Die richtige Positionierung
fluoroskopisch und durch Elektrogramme sichern.
9.
Zur Steuerung der Katheterspitze wird der Kipphebel verwendet
(Abbildung 2). Wenn der Kipphebel aus der neutralen Stellung heraus
nach hinten gezogen wird, wird die Spitze in der Drehrichtung des
Kipphebels gebogen. Der Grad der Krümmung ist relativ zum Grad der
Hebeldrehung. Wenn Sie den Hebel nach vorne drücken, wird die
Katheterspitze in der entgegengesetzten Richtung gekrümmt. Wird der
Kipphebel in die neutrale Stellung zurückgebracht, steht die Spitze
gerade.
Abbildung 2
Der Griff verfügt über eine anpassbare Friktionssteuerung, sodass der
Bediener den Kipphebel und die Spitze „frei“ einsetzen bzw. abwinkeln
kann, oder Kipphebel und Spitze „arretiert“ sind (Abbildung 3). Der Knopf
befindet sich an der gegenüberliegenden Seite des Kipphebels. Beim
Auspacken befindet sich der Knopf in der Stellung „Aus“, diese Stellung
ermöglicht die freieste Bewegung des Kipphebels und der steuerbaren
Spitze. Die Friktion nimmt zu, wenn der Friktionssteuerknopf im
Uhrzeigersinn gedreht wird, bis er sich komplett in der Stellung „Ein“
befindet. Drehen im Uhrzeigersinn aus der Stellung „Aus“ erhöht die
Reibung im Abwinkelungsmechanismus. Drehen gegen den
Uhrzeigersinn aus der Stellung „Ein“ reduziert die Reibung im
Abwinkelungsmechanismus.
WARNING: This is a controlled proprietary and confidential document.
AVISO: Este es un documento controlado, confidencial, y con derechos reservados.