kleinen Ausführung. Bei der großen Ringherdplatte sitzt der Brenner mittig. Bei der klei-
nen Ringherdplatte ist der Brenner weiter hinten angeordnet.
Tipp: Heizen Sie die Ringherdplatte vor, wenn Sie anfangen zu kochen.
Benutzen Sie die offenen Flammen, um etwas anzubraten, was danach
weiter köcheln soll. Dafür ist dann die Ringherdplatte ideal. Ebenso um
Saucen langsam einzukochen.
Vermeiden Sie ein Überhitzen der Ringherdplatte. Durch die hohe
Speicherkraft des Materials lässt sich die Temperatur nicht schnell genug
herunterschalten. Im übrigen ist die Platte ja auch eher für die schwache
Köchelhitze als für die große Hitze zuständig.
Selbstverständlich ist es auch möglich, übergroße Töpfe auf der
Ringherdplatte aufzuheizen.
Wenn Sie den Mittelteil der Ringherdplatte herausnehmen, haben Sie
eine perfekte Halterung für einen Wokbräter.
Die Zündung des Gasbrenners erfolgt wie im Abschnitt "Offene Gasbrenner" beschrieben.
Der Brenner hat eine Leistung von 1,95 kW.
Die Ringherdplatte ist aus massivem Stahlguss, der unbedingt vorgeheizt werden sollte.
Die Vorheizzeit beträgt ca. 15 Minuten. Ob die Platte die richtige Wärme hat, können Sie
mit einem Wassertropfen kontrollieren, der dann wie Quecksilber über die heiße Fläche
rollt.
Beachten Sie bitte, dass Sie die Platte zwar auf volle Hitze aufheizen können. Allerdings
haben Sie dann keine Möglichkeit, die Temperatur schnell zu reduzieren, da die Platte die
Hitze speichert.
Die Platte hat ihre optimale Temperatur erreicht, wenn die Speisen im Hitzezentrum
leicht köcheln und am Rand der Platte warm bleiben. Dies ist die beste Art, um
Schmorgerichte zuzubereiten bzw. Speisen warm zu halten. Für die starke Hitze sind die
offenen Brenner vorgesehen.
Achtung: Bitte vermeiden Sie ein Überhitzen der Ringherdplatte. Unkontrolliertes
Aufheizen in der maximalen Leistungsstufe kann bei unsachgemäßem
Gebrauch zu Verformungen der hinteren Lüftungsleiste führen.
Besondere Aufmerksamkeit benötigt die Pflege dieser Platte. Siehe hierzu Kapitel "Pflege-
und Reinigungshinweise".
195
D
EUTSCH
Summary of Contents for Centenaire
Page 3: ...3 F RANÇAIS MODE D EMPLOI LIGNE CHÂTEAU SÉRIE CENTENAIRE ...
Page 39: ...E NGLISH INSTRUCTIONS FOR USE CHÂTEAU LINE CENTENAIRE ...
Page 73: ...73 E NGLISH ...
Page 75: ...N EDERLANDS GEBRUIKSAANWIJZING LIGNE CHÂTEAU CENTENAIRE ...
Page 111: ...111 N EDERLANDS ...
Page 113: ...113 I TALIANO MANUALE DI USO LIGNE CHÂTEAU CENTENAIRE ...
Page 149: ...149 E SPAÑOL MODO DE EMPLEO LINEA CHÂTEAU CENTENAIRE ...
Page 185: ...185 E SPAÑOL ...
Page 187: ...187 D EUTSCH BEDIENUNGSANLEITUNG SERIE CHÂTEAU CENTENAIRE ...
Page 219: ...219 D EUTSCH ...
Page 221: ...221 Р УССКИЙ Инструкция по эксплуатации ЛИНИЯ CHÂTEAU СЕРИЯ CENTENAIRE ...
Page 257: ...257 Р УССКИЙ ...
Page 260: ...260 ...
Page 266: ...266 NOTES ...