Deutsch
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-EMU KS.../KS...Ex
23
• Zur Entsorgung des Produktes, sowie Teile davon, sind
die öffentlichen oder privaten Entsorgungsgesellschaf-
ten in Anspruch zunehmen bzw. zu kontaktieren.
• Weitere Informationen zur sachgerechten Entsorgung
werden bei der Stadtverwaltung, dem Entsorgungsamt
oder dort wo das Produkt erworben wurde, erteilt.
8 Instandhaltung
Vor Wartungs- und Reparaturarbeiten ist das Produkt
laut dem Kapitel Außerbetriebnahme/Entsorgung
abzuschalten und auszubauen.
Nach erfolgten Wartungs- und Reparaturarbeiten ist
das Produkt laut dem Kapitel Aufstellung einzubauen
und anzuschließen. Das Einschalten des Produktes
muss laut dem Kapitel Inbetriebnahme erfolgen.
Wartungs- und Reparaturarbeiten müssen von autori-
sierten Servicewerkstätten, dem Wilo-Kundendienst
oder qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden!
Wartungs-, Reparaturarbeiten und/oder bauli-
che Veränderungen, die in diesem Betriebs- und
Wartungshandbuch nicht aufgeführt werden
oder die Sicherheit des Ex-Schutzes beeinträch-
tigen, dürfen nur vom Hersteller oder von autori-
sierten Servicewerkstätten durchgeführt
werden.
Eine Reparatur an den zünddurchschlagsicheren Spal-
ten darf nur entsprechend konstruktiver Vorgaben des
Herstellers erfolgen. Die Reparatur entsprechend den
Werten der Tabellen 1 und 2 der DIN EN 60079-1 ist
nicht zulässig. Es dürfen nur die vom Hersteller festge-
legten Verschlussschrauben verwendet werden die
mindestens der Festigkeitsklasse A4-70 entsprechen.
Folgende Punkte sind zu beachten:
• Diese Anleitung muss dem Wartungspersonal vorlie-
gen und beachtet werden. Es dürfen nur Wartungsar-
beiten und –maßnahmen durchgeführt werden, die
hier aufgeführt sind.
• Sämtliche Wartungs-, Inspektions- und Reinigungsar-
beiten am Produkt müssen mit größter Sorgfalt, an
einem sicheren Arbeitsplatz und von geschultem Fach-
personal durchgeführt werden. Es müssen die nötigen
Körperschutzmittel getragen werden. Die Maschine
muss für sämtliche Arbeiten vom Stromnetz getrennt
und gegen wiedereinschalten gesichert werden. Ein
unbeabsichtigtes Einschalten muss verhindert werden.
• Bei Arbeiten in Becken und/oder Behältern sind unbe-
dingt die entsprechenden örtlichen Schutzmaßnah-
men einzuhalten. Es muss eine zweite Person zur
Absicherung anwesend sein.
• Zum Heben und Senken des Produktes müssen tech-
nisch einwandfreie Hebevorrichtungen und amtlich
zugelassene Lastaufnahmemittel verwendet werden.
Überzeugen Sie sich, dass Anschlagmittel, Seile
und die Sicherheitseinrichtungen der Hebevor-
richtung technisch einwandfrei sind. Nur wenn
die Hebevorrichtung technisch in Ordnung ist,
darf mit den Arbeiten begonnen werden. Ohne
diese Überprüfungen besteht Lebensgefahr!
• Elektrische Arbeiten am Produkt und der Anlage müs-
sen vom Elektrofachmann durchgeführt werden.
Defekte Sicherungen müssen getauscht werden. Sie
dürfen keinesfalls repariert werden! Es dürfen nur
Sicherungen mit der angegebenen Stromstärke und
der vorgeschriebenen Art verwendet werden.
• Bei Einsatz von leicht entzündbaren Lösungs- und Rei-
nigungsmitteln ist offenes Feuer, offenes Licht sowie
Rauchen verboten.
• Produkte, die gesundheitsgefährdende Medien umwäl-
zen oder mit diesen in Kontakt stehen, müssen dekon-
taminiert werden. Ebenso ist darauf zu achten, dass
sich keine gesundheitsgefährdenden Gase bilden oder
vorhanden sind.
Bei Verletzungen durch gesundheitsgefährdende
Medien bzw. Gase sind Erste-Hilfe-Maßnahmen
laut Aushang der Betriebsstätte einzuleiten und
ist sofort ein Arzt aufzusuchen!
• Achten Sie darauf, dass das benötigte Werkzeug und
Material vorhanden ist. Ordnung und Sauberkeit
gewährleisten ein sicheres und einwandfreies Arbeiten
am Produkt. Entfernen Sie nach dem Arbeiten
gebrauchtes Putzmaterial und Werkzeug vom Aggre-
gat. Bewahren Sie sämtliche Materialien und Werk-
zeuge an dem dafür vorgesehenen Platz auf.
• Betriebsmedien (z. B. Öle, Schmierstoffe, usw.) sind in
geeigneten Behälter aufzufangen und vorschriftsmä-
ßig zu entsorgen (gem. Richtlinie 75/439/EWG und
Erlasse gem. §§ 5a, 5b AbfG). Bei Reinigungs- und War-
tungsarbeiten ist eine entsprechende Schutzbeklei-
dung zu tragen. Diese ist nach Abfallschlüssel TA 524
02 und EG-Richtlinie 91/689/EWG zu entsorgen. Es
dürfen nur die vom Hersteller empfohlenen Schmier-
mittel verwendet werden. Öle und Schmierstoffe dür-
fen nicht gemischt werden.
• Verwenden Sie nur Originalteile des Herstellers.
8.1 Betriebsmittel
Betriebsmittel, die eine Lebensmittelzulassung nach
USDA-H1 haben, sind mit einem "*" gekennzeichnet!
8.1.1 Übersicht Weißöl
Bei der Verwendung von Weißölen ist zu beach-
ten, dass Produkte, die bisher mit Trafoöl befüllt
wurden, entleert und gründlich gereinigt wer-
den müssen!
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Bei Arbeiten an elektrischen Geräten besteht
Lebensgefahr durch Stromschlag. Bei allen War-
tungs- und Reparaturarbeiten ist das Aggregat
vom Netz zu nehmen und gegen unbefugtes
Wiedereinschalten zu sichern. Schäden an der
Stromzuführungsleitung sind grundsätzlich nur
durch einen qualifizierten Elektrofachmann zu
beheben.
*
Aral Autin PL
*
BP Energol WM2
*
Shell ONDINA G13, 15,
G17
*
Texaco Pharmaceutical
30, 40
*
Esso MARCOL 52, 82
ELF ALFBELF C15
Summary of Contents for EMU KS Ex Series
Page 4: ......
Page 6: ......
Page 46: ......
Page 127: ...Wilo EMU KS KS Ex 127 1 1 1 1 2 2 1 3 18 1 4 1 4 1 1 4 2 1 5 1 6 1 7...
Page 128: ...128 WILO SE 05 2011 V4 1WE 1 7 1 1 7 2 12 18 1 7 3 1 7 4 1 7 5 1 7 6 2 2 1 2 1 1 2 1 2...
Page 129: ...Wilo EMU KS KS Ex 129 DIN ANSI 2 2 2 3...
Page 130: ...130 WILO SE 05 2011 V4 1WE VDE 2 4 CE CE 2 5 VDE 0100 2 6 RCD 2 7 IP 68 2 8 PT100...
Page 131: ...Wilo EMU KS KS Ex 131 2 9 2 10 Ex Ex Ex Ex 2 11 2 12 kW 70 dB A 110 dB A...
Page 132: ...132 WILO SE 05 2011 V4 1WE 3 3 1 3 2 3 3 1 15 C 5 C 25 C 3 C 4 85 dB A...
Page 137: ...Wilo EMU KS KS Ex 137 5 2 5 3 5 4 5 4 1 2 1 1 4 2 5 3 6...
Page 143: ...Wilo EMU KS KS Ex 143 AUTO 0 OFF 6 5 3 6 6 5 2 5 1 7 7 1 3 C...
Page 222: ......
Page 244: ......
Page 264: ......
Page 265: ...Wilo EMU KS KS Ex 265 1 1 1 1 2 2 1 3 1 4 1 4 1 1 5 1 6 1 7...
Page 266: ...266 WILO SE 05 2011 V4 1WE 1 7 1 1 7 2 12 18 1 7 3 1 7 4 1 7 5 1 7 6 2 2 1 2 1 1...
Page 267: ...Wilo EMU KS KS Ex 267 2 1 2 DIN ANSI 2 2...
Page 268: ...268 WILO SE 05 2011 V4 1WE 2 3 VDE 2 4 CE 2 5 VDE 0100 2 6 2 7 IP 68 2 8 PT100...
Page 269: ...Wilo EMU KS KS Ex 269 2 9 2 10 Ex 2 11...
Page 270: ...270 WILO SE 05 2011 V4 1WE 2 12 70 A 110 A 3 3 1 3 2 3 3 1 15 C 5 C 25 C 3 4 85 A...
Page 275: ...Wilo EMU KS KS Ex 275 5 1 5 2 5 3 5 4...
Page 279: ...Wilo EMU KS KS Ex 279 5 6 2 5 5 70 3 IP 6 6 1 VDE 6 2...
Page 281: ...Wilo EMU KS KS Ex 281 CEE IP CEE 6 5 1 6 5 2 I ON 0 OFF AUTO 0 OFF 6 5 3 6 6 5 2...
Page 282: ...282 WILO SE 05 2011 V4 1WE 5 1 7 7 1 3 C 5 7 2 7 2 1 7 2 2 7 3 40 C...
Page 287: ...Wilo EMU KS KS Ex 287 9 9 0 6 1 5 2 10 3 4 5 9 0 7 10...
Page 288: ......
Page 308: ......
Page 328: ......
Page 329: ...Wilo EMU KS KS Ex 329 1 1 1 1 2 2 1 3 1 4 1 4 1 1 4 2 1 5 1 6 1 7 1 7 1 a...
Page 330: ...330 WILO SE 05 2011 V4 1WE 1 7 2 12 18 1 7 3 1 7 4 1 7 5 1 7 6 2 2 1 2 1 1 2 1 2...
Page 331: ...Wilo EMU KS KS Ex 331 DIN ANSI 2 2 2 3 VDE 2 4 CE...
Page 332: ...332 WILO SE 05 2011 V4 1WE 2 5 VDE 0100 2 6 E RCD 2 7 IP 68 2 8 100 2 9...
Page 333: ...Wilo EMU KS KS Ex 333 2 10 Ex Ex 2 11 2 12 kW 70 dB A 110 dB A 3 3 1 3 2 85 dB A...
Page 334: ...334 WILO SE 05 2011 V4 1WE 3 3 1 15 C 5 C 25 C 3 C 4 6 3 4 4...
Page 338: ...338 WILO SE 05 2011 V4 1WE 4 10 50 m 10 m Ceram 5 5 1 ATV 5 2 5 3 5 4...
Page 339: ...Wilo EMU KS KS Ex 339 5 4 1 2 1 2 3 4 5 6 7 5 4 2 3 1 2 3 4 5 1 4 2 5 3 6 1 4 2 5 3 6...
Page 342: ...342 WILO SE 05 2011 V4 1WE 5 5 70 3 IP 6 6 1 VDE 6 2 6 2 1...
Page 344: ...344 WILO SE 05 2011 V4 1WE 6 5 2 I ON 0 OFF AUTO 0 OFF 6 5 3 6 6 5 2 5 1 7 7 1...
Page 349: ...Wilo EMU KS KS Ex 349 11 9 0 5 1 2 3 4 5 6 7 8 9 9 0 6 1 5 2 10 m 3 4 5 9 0 7 10...
Page 350: ......
Page 371: ...I Wilo EMU KS KS Ex 371 1 1 1 1 2 2 1 3 1 4 1 4 1 1 4 2 1 5 1 6 1 7...
Page 372: ...372 WILO SE 05 2011 V4 1WE 1 7 1 1 7 2 12 18 1 7 3 1 7 4 1 7 5 1 7 6 2 2 1 2 1 1 2 1 2...
Page 373: ...I Wilo EMU KS KS Ex 373 DIN ANSI 2 2 2 3...
Page 374: ...374 WILO SE 05 2011 V4 1WE VDE 2 4 CE CE 2 5 VDE 0100 2 6 RCD 2 7 IP 68 2 8 PT100 2 9...
Page 375: ...I Wilo EMU KS KS Ex 375 2 10 Ex 2 11 2 12 70 110 A 3 3 1 3 2 85 A...
Page 376: ...376 WILO SE 05 2011 V4 1WE 3 3 1 15 C 5 C 25 C 3 C 4 6...
Page 381: ...I Wilo EMU KS KS Ex 381 5 4 5 4 1 2 1 2 3 4 5 6 7 5 4 2 3 1 4 2 5 3 6 1 Storz 4 2 Storz 5 3 6...
Page 382: ...382 WILO SE 05 2011 V4 1WE 1 Storz 2 3 4 5 6 5 4 3 4 S 5 5 RCD 5 5 1 40 C 1 3 2 4...
Page 384: ...384 WILO SE 05 2011 V4 1WE 5 6 2 5 5 70 3 IP 6 6 1 VDE 6 2...
Page 386: ...386 WILO SE 05 2011 V4 1WE CEE IP CEE 6 5 1 6 5 2 ON 0 OFF AUTO 0 OFF 6 5 3 6 6 5 2 5 1 7...
Page 392: ......
Page 397: ......
Page 398: ......