Deutsch
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-EMU KS.../KS...Ex
11
Ebenso müssen bestimmte Verhaltensregeln und
Richtlinien vom Betreiber eingehalten werden.
Produkte, die für den Einsatz in explosiver Atmosphä-
ren zugelassen sind, werden wie folgt gekennzeichnet:
• Auf dem Typenschild muss ein „Ex“-Symbol ange-
bracht sein!
• Auf dem Typenschild sind die Angaben zur Ex-Klassifi-
zierung und die Ex-Zertifizierungsnummer angegeben
Beachten Sie beim Einsatz in explosiver Atmo-
sphäre auch die Angaben zum Ex-Schutz in den
weiteren Kapiteln!
2.11 Fördermedien
Jedes Fördermedium unterscheidet sich in Bezug auf
Zusammensetzung, Aggressivität, Abrassivität, Tro-
ckensubstanzgehalt und vielen anderen Aspekten.
Generell können unsere Produkte in vielen Bereichen
eingesetzt werden. Dabei ist zu beachten, dass sich
durch eine Veränderung der Anforderungen (Dichte,
Viskosität, Zusammensetzung im allgemeinen), viele
Betriebsparameter des Produktes ändern können.
Beim Einsatz und/oder Wechsel des Produktes in ein
anderes Fördermedium sind folgende Punkte zu
beachten:
• Für den Einsatz in Trinkwasseranwendungen müssen
alle medienberührenden Teile eine entprechende Eig-
nung haben. Dies muss nach den lokalen Vorschriften
und Gesetzen überprüft werden.
• Produkte, die in verschmutztem Wasser betrieben
wurden, müssen vor dem Einsatz in anderen Förderme-
dien gründlich gereinigt werden.
• Produkte, die in fäkalienhaltigen und/oder gesund-
heitsgefährdenden Medien betrieben wurden, müssen
vor dem Einsatz in anderen Fördermedien generell
dekontaminiert werden.
Es ist zu klären, ob dieses Produkt noch in einem
anderen Fördermedium zum Einsatz kommen
darf.
• Bei Produkten, die mit einer Schmier- bzw. Kühlflüssig-
keit (z. B. Öl) betrieben werden, ist zu beachten, dass
diese bei einer defekten Gleitringdichtung in das För-
dermedium gelangen kann
• Das Fördern von leicht entzündlichen und explosiven
Medien in reiner Form ist untersagt!
2.12 Schalldruck
Das Produkt, je nach Größe und Leistung (kW), hat
während des Betriebes einen Schalldruck von ca.
70 dB (A) bis 110 dB (A).
Der tatsächliche Schalldruck ist allerdings von mehre-
ren Faktoren abhängig. Diese wären z. B. Einbautiefe,
Aufstellung, Befestigung von Zubehör und Rohrleitung,
Betriebspunkt, Eintauchtiefe, uvm.
Wir empfehlen, eine zusätzliche Messung des Betrei-
bers am Arbeitsplatz vorzunehmen, wenn das Produkt
in seinem Betriebspunkt und unter allen Betriebsbedin-
gungen läuft.
3 Transport und Lagerung
3.1 Anlieferung
Nach Eingang der Sendung ist diese sofort auf Schä-
den und Vollständigkeit zu überprüfen. Bei eventuellen
Mängeln muss noch am Eingangstag das Transportun-
ternehmen bzw. der Hersteller verständigt werden, da
sonst keine Ansprüche mehr geltend gemacht werden
können. Eventuelle Schäden müssen auf dem Liefer-
oder Frachtschein vermerkt werden.
3.2 Transport
Zum Transportieren sind nur die dafür vorgesehenen
und zugelassenen Anschlagmittel, Transportmittel und
Hebezeuge zu verwenden. Diese müssen ausreichende
Tragfähigkeit und Tragkraft besitzen, damit das Pro-
dukt gefahrlos transportiert werden kann. Bei Einsatz
von Ketten sind diese gegen Verrutschen zu sichern.
Das Personal muss für diese Arbeiten qualifiziert sein
und muss während der Arbeiten alle national gültigen
Sicherheitsvorschriften einhalten.
Die Produkte werden vom Hersteller bzw. vom Zuliefe-
rer in einer geeigneten Verpackung geliefert. Diese
schließt normalerweise eine Beschädigung bei Trans-
port und Lagerung aus. Bei häufigem Standortwechsel
sollten Sie die Verpackung zur Wiederverwendung gut
aufbewahren.
3.3 Lagerung
Neu gelieferte Produkte sind so aufbereitet, dass diese
mind. 1 Jahr gelagert werden können. Bei Zwischenla-
gerungen ist das Produkt vor dem Einlagern gründlich
zu reinigen!
Folgendes ist für die Einlagerung zu beachten:
• Produkt sicher auf einem festen Untergrund stellen und
gegen Umfallen und Wegrutschen sichern. Schmutz-
Gefahr durch nicht Ex-zugelassenes Zubehör!
Beim Einsatz von Ex-zertifizierten Produkten in
explosiver Atmosphäre muss auch das Zubehör
für diese Verwendung zugelassen sein! Prüfen
Sie vor der Verwendung sämtliches Zubehör auf
die richtlinienkonforme Zulassung.
Gefahr durch explosive Medien!
Das Fördern von explosiven Medien (z. B. Benzin,
Kerosin, usw.) ist strengstens untersagt. Die Pro-
dukte sind für diese Medien nicht konzipiert!
Vorsicht: Lärmschutz tragen!
Laut den gültigen Gesetzen und Vorschriften ist
ein Gehörschutz ab einem Schalldruck von
85 dB (A) Pflicht! Der Betreiber hat dafür Sorge
zu tragen, dass dies eingehalten wird!
Vorsicht vor Frost!
Bei Verwendung von Trinkwasser als Kühl-/
Schmiermittel muss das Produkt frostsicher
transportiert werden. Ist dies nicht möglich,
muss das Produkt entleert und ausgetrocknet
werden!
Summary of Contents for EMU KS Ex Series
Page 4: ......
Page 6: ......
Page 46: ......
Page 127: ...Wilo EMU KS KS Ex 127 1 1 1 1 2 2 1 3 18 1 4 1 4 1 1 4 2 1 5 1 6 1 7...
Page 128: ...128 WILO SE 05 2011 V4 1WE 1 7 1 1 7 2 12 18 1 7 3 1 7 4 1 7 5 1 7 6 2 2 1 2 1 1 2 1 2...
Page 129: ...Wilo EMU KS KS Ex 129 DIN ANSI 2 2 2 3...
Page 130: ...130 WILO SE 05 2011 V4 1WE VDE 2 4 CE CE 2 5 VDE 0100 2 6 RCD 2 7 IP 68 2 8 PT100...
Page 131: ...Wilo EMU KS KS Ex 131 2 9 2 10 Ex Ex Ex Ex 2 11 2 12 kW 70 dB A 110 dB A...
Page 132: ...132 WILO SE 05 2011 V4 1WE 3 3 1 3 2 3 3 1 15 C 5 C 25 C 3 C 4 85 dB A...
Page 137: ...Wilo EMU KS KS Ex 137 5 2 5 3 5 4 5 4 1 2 1 1 4 2 5 3 6...
Page 143: ...Wilo EMU KS KS Ex 143 AUTO 0 OFF 6 5 3 6 6 5 2 5 1 7 7 1 3 C...
Page 222: ......
Page 244: ......
Page 264: ......
Page 265: ...Wilo EMU KS KS Ex 265 1 1 1 1 2 2 1 3 1 4 1 4 1 1 5 1 6 1 7...
Page 266: ...266 WILO SE 05 2011 V4 1WE 1 7 1 1 7 2 12 18 1 7 3 1 7 4 1 7 5 1 7 6 2 2 1 2 1 1...
Page 267: ...Wilo EMU KS KS Ex 267 2 1 2 DIN ANSI 2 2...
Page 268: ...268 WILO SE 05 2011 V4 1WE 2 3 VDE 2 4 CE 2 5 VDE 0100 2 6 2 7 IP 68 2 8 PT100...
Page 269: ...Wilo EMU KS KS Ex 269 2 9 2 10 Ex 2 11...
Page 270: ...270 WILO SE 05 2011 V4 1WE 2 12 70 A 110 A 3 3 1 3 2 3 3 1 15 C 5 C 25 C 3 4 85 A...
Page 275: ...Wilo EMU KS KS Ex 275 5 1 5 2 5 3 5 4...
Page 279: ...Wilo EMU KS KS Ex 279 5 6 2 5 5 70 3 IP 6 6 1 VDE 6 2...
Page 281: ...Wilo EMU KS KS Ex 281 CEE IP CEE 6 5 1 6 5 2 I ON 0 OFF AUTO 0 OFF 6 5 3 6 6 5 2...
Page 282: ...282 WILO SE 05 2011 V4 1WE 5 1 7 7 1 3 C 5 7 2 7 2 1 7 2 2 7 3 40 C...
Page 287: ...Wilo EMU KS KS Ex 287 9 9 0 6 1 5 2 10 3 4 5 9 0 7 10...
Page 288: ......
Page 308: ......
Page 328: ......
Page 329: ...Wilo EMU KS KS Ex 329 1 1 1 1 2 2 1 3 1 4 1 4 1 1 4 2 1 5 1 6 1 7 1 7 1 a...
Page 330: ...330 WILO SE 05 2011 V4 1WE 1 7 2 12 18 1 7 3 1 7 4 1 7 5 1 7 6 2 2 1 2 1 1 2 1 2...
Page 331: ...Wilo EMU KS KS Ex 331 DIN ANSI 2 2 2 3 VDE 2 4 CE...
Page 332: ...332 WILO SE 05 2011 V4 1WE 2 5 VDE 0100 2 6 E RCD 2 7 IP 68 2 8 100 2 9...
Page 333: ...Wilo EMU KS KS Ex 333 2 10 Ex Ex 2 11 2 12 kW 70 dB A 110 dB A 3 3 1 3 2 85 dB A...
Page 334: ...334 WILO SE 05 2011 V4 1WE 3 3 1 15 C 5 C 25 C 3 C 4 6 3 4 4...
Page 338: ...338 WILO SE 05 2011 V4 1WE 4 10 50 m 10 m Ceram 5 5 1 ATV 5 2 5 3 5 4...
Page 339: ...Wilo EMU KS KS Ex 339 5 4 1 2 1 2 3 4 5 6 7 5 4 2 3 1 2 3 4 5 1 4 2 5 3 6 1 4 2 5 3 6...
Page 342: ...342 WILO SE 05 2011 V4 1WE 5 5 70 3 IP 6 6 1 VDE 6 2 6 2 1...
Page 344: ...344 WILO SE 05 2011 V4 1WE 6 5 2 I ON 0 OFF AUTO 0 OFF 6 5 3 6 6 5 2 5 1 7 7 1...
Page 349: ...Wilo EMU KS KS Ex 349 11 9 0 5 1 2 3 4 5 6 7 8 9 9 0 6 1 5 2 10 m 3 4 5 9 0 7 10...
Page 350: ......
Page 371: ...I Wilo EMU KS KS Ex 371 1 1 1 1 2 2 1 3 1 4 1 4 1 1 4 2 1 5 1 6 1 7...
Page 372: ...372 WILO SE 05 2011 V4 1WE 1 7 1 1 7 2 12 18 1 7 3 1 7 4 1 7 5 1 7 6 2 2 1 2 1 1 2 1 2...
Page 373: ...I Wilo EMU KS KS Ex 373 DIN ANSI 2 2 2 3...
Page 374: ...374 WILO SE 05 2011 V4 1WE VDE 2 4 CE CE 2 5 VDE 0100 2 6 RCD 2 7 IP 68 2 8 PT100 2 9...
Page 375: ...I Wilo EMU KS KS Ex 375 2 10 Ex 2 11 2 12 70 110 A 3 3 1 3 2 85 A...
Page 376: ...376 WILO SE 05 2011 V4 1WE 3 3 1 15 C 5 C 25 C 3 C 4 6...
Page 381: ...I Wilo EMU KS KS Ex 381 5 4 5 4 1 2 1 2 3 4 5 6 7 5 4 2 3 1 4 2 5 3 6 1 Storz 4 2 Storz 5 3 6...
Page 382: ...382 WILO SE 05 2011 V4 1WE 1 Storz 2 3 4 5 6 5 4 3 4 S 5 5 RCD 5 5 1 40 C 1 3 2 4...
Page 384: ...384 WILO SE 05 2011 V4 1WE 5 6 2 5 5 70 3 IP 6 6 1 VDE 6 2...
Page 386: ...386 WILO SE 05 2011 V4 1WE CEE IP CEE 6 5 1 6 5 2 ON 0 OFF AUTO 0 OFF 6 5 3 6 6 5 2 5 1 7...
Page 392: ......
Page 397: ......
Page 398: ......