REPARATIONS ET REMPLACEMENT DES PIECES
INSTANDSETZUNG UND ERSETZUNG DER TEILE
9.
CEFLA Finishing ed.CE P.48
EDIZIONE STANDARD
Pour effectuer le remplacement ou les réparations des
composants, suivre les instructions ci-dessous :
- Pour le montage et le démontage des organes calés,
utiliser des entretoises et des extracteurs adéquats
en utilisant les trous taraudés aux extrémités des
arbres.
- Avant d’effectuer le montage, nettoyer avec soin les
surfaces de contact et les traiter avec des produits
formulés contre l’oxydation et le grippage des
composants.
- S’assurer que les vis, écrous, etc.. sont bien serrés et
en position stable sans provoquer aucune vibration.
- Avant de la mise en marche, contrôler la quantité de
lubrifiant.
Le risque d'accrochages et d'écrasements
demeure à cause des éléments et des organes en
mouvement, si ces opérations ne sont pas
effectuées correctement.
Le risque de brûlures demeure à cause des
températures développées par les réducteurs et
les variateurs pendant la phase de travail, si ces
opérations ne sont pas effectuées correctement.
Eliminer toute possibilité de redémarrage
accidentel durant le remplissage à ras bord et la
vidange du lubrifiant. Le risque d’éjection et de
contact avec les lubrifiants demeure si les
opérations ne sont pas effectuées correctement.
Il est absolument interdit de mélanger des
lubrifiants à base minérale avec des lubrifiants
synthétiques.
Um die Ersetzung oder die Reparatur der Teile korrekt
vorzunehmen, geht man wie folgt vor:
- Für den Ein- sowie für den Ausbau der aufgekeilten
Teile empfehlen wir den Gebrauch von dazu
geeigneten Zugstangen und Ausziehvorrichtungen.
Dabei die an äußeren Enden der Wellen
angebrachten Gewindebohrungen benutzen.
- Die Auflageflächen müssen immer sauber sein und
vor dem Einbau mit geeigneten Schutzmitteln
behandelt werden, um die Anrostung und die davon
herrührende Sperrung der Teile zu vermeiden.
- Sich vergewissern, daß die Befestigungselemente
korrekt angezogen sind und daß diese stabil und
richtig positioniert sind.
- Vor der Inbetriebsetzung sich vergewissern, daß der
Schmiermittelstand ausreichend ist.
Falls diese Operationen nicht korrekt
vorgenommen werden, entsteht die Restgefahr,
daß der Bediener zwischen die sich bewegenden
Teile geraten kann oder dadurch verletzt wird.
Falls diese Operationen nicht korrekt
vorgenommen werden, entsteht wegen der durch
die Untersetzungsgetriebe sowie durch die
Drehzahlwandler beim Betrieb entwickelten
Hochtemperaturen Brandwundenrisiko.
Eventuelle, zufällige Wiederinbetriebnahmen
während der Nachfüllung oder der Ersetzung des
Schmiermittels sind auszuschließen. Es entsteht
die Restgefahr, daß der Bediener mit
Schmiermitteln in Berührung kommt, falls diese
Operationen nicht korrekt vorgenommen werden.
Es ist absolut verboten, Schmiermittel auf
Mineralbasis mit synthetischen Schmiermitteln zu
mischen.
Summary of Contents for EASY2000
Page 334: ......