![Ryobi EMS254L-LSG Original Instructions Manual Download Page 21](http://html1.mh-extra.com/html/ryobi/ems254l-lsg/ems254l-lsg_original-instructions-manual_1506464021.webp)
Deutsch
19
EN
FR
DE
ES
IT
NL
PT
DA
SV
FI
NO
RU
PL
CS
HU
RO
LV
LT
ET
HR
SL
SK
BG
UK
TR
EL
beim Tragen des Elektrowerkzeugs den Finger am
Schalter haben oder das Gerät eingeschaltet an die
Stromversorgung anschließen, kann dies zu Unfällen
führen.
Ŷ
Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder
Schraubenschlüssel, bevor Sie das
Elektrowerkzeug einschalten.
Ein Werkzeug oder
Schlüssel, der sich in einem drehenden Geräteteil
befindet, kann zu Verletzungen führen.
Ŷ
Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung.
Sorgen Sie für einen sicheren Stand und halten Sie
jederzeit das Gleichgewicht.
Dadurch können Sie das
Elektrowerkzeug in unerwarteten Situationen besser
kontrollieren.
Ŷ
Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine
weite Kleidung oder Schmuck. Halten Sie Haare
und Kleidung fern von sich bewegenden Teilen.
Lockere Kleidung, Schmuck oder lange Haare können
von sich bewegenden Teilen erfasst werden.
Ŷ
Wenn Staubabsaug- und -auffangeinrichtungen
montiert werden können, sind diese anzuschließen
und richtig zu verwenden.
Verwendung einer
Staubabsaugung kann Gefährdungen durch Staub
verringern.
Ŷ
Wiegen Sie sich nicht in falscher Sicherheit und
setzen Sie sich nicht über die Sicherheitsregeln
für Elektrowerkzeuge hinweg, auch wenn sie nach
vielfachem Gebrauch mit dem Elektrowerkzeug
vertraut sind.
Achtloses Handeln kann binnen
Sekundenbruchteilen zu schweren Verletzungen
führen.
VERWENDUNG UND BEHANDLUNG DES ELEK-
TROWERKZEUGS
Ŷ
Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie für
Ihre Arbeit das dafür bestimmte Elektrowerkzeug.
Mit dem passenden Elektrowerkzeug arbeiten Sie
besser und sicherer im angegebenen Leistungsbereich.
Ŷ
Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen
Schalter defekt ist.
Ein Elektrowerkzeug, das sich
nicht mehr ein- oder ausschalten lässt, ist gefährlich
und muss repariert werden.
Ŷ
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und/
oder entfernen Sie einen abnehmbaren Akku, bevor
Sie Geräteeinstellungen vornehmen, Zubehörteile
wechseln oder das Gerät weglegen.
Diese
Vorsichtsmaßnahme verhindert den unbeabsichtigten
Start des Elektrowerkzeugs.
Ŷ
Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge
außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen
Sie Personen das Gerät nicht benutzen, die mit
diesem nicht vertraut sind oder diese Anweisungen
nicht gelesen haben.
Elektrowerkzeuge sind
gefährlich, wenn Sie von unerfahrenen Personen
benutzt werden.
Ŷ
Pflegen Sie Elektrowerkzeuge und Zubehör mit
Sorgfalt. Kontrollieren Sie, ob bewegliche Teile
einwandfrei funktionieren und nicht klemmen, ob
Teile gebrochen oder so beschädigt sind, dass die
Funktion des Elektrowerkzeugs beeinträchtigt ist.
Lassen Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz des
Gerätes reparieren.
Viele Unfälle haben ihre Ursache
in schlecht gewarteten Elektrowerkzeugen.
Ŷ
Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber.
Sorgfältig gepflegte Schneidwerkzeuge mit scharfen
Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind
leichter zu führen.
Ŷ
Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör,
Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend diesen
Anweisungen.
Berücksichtigen Sie dabei die
Arbeitsbedingungen und die auszuführende Tätigkeit.
Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen für andere als
die vorgesehenen Anwendungen kann zu gefährlichen
Situationen führen.
Ŷ
Halten Sie Griffe und Griffflächen trocken, sauber
und frei von Öl und Fett.
Rutschige Griffe und
Griffflächen erlauben keine sichere Bedienung und
Kontrolle des Elektrowerkzeugs in unvorhergesehenen
Situationen.
SERVICE
Ŷ
Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von
qualifiziertem Fachpersonal und nur mit Original-
Ersatzteilen reparieren.
Damit wird sichergestellt,
dass die Sicherheit des Gerätes erhalten bleibt.
SICHERHEITSHINWEISE FÜR
GEHRUNGSKAPPSÄGEN
Ŷ
Gehrungskappsägen sind zum Schneiden von
Holz oder holzartigen Produkten vorgesehen, sie
können nicht zum Schneiden von Eisenwerkstoffen
wie Stäben, Stangen, Schrauben usw. verwendet
werden.
Abrasiver Staub führt zum Blockieren von
beweglichen Teilen wie der unteren Schutzhaube.
Schneidfunken verbrennen die untere Schutzhaube,
die Einlegeplatte und andere Kunststoffteile.
Ŷ
Fixieren Sie das Werkstück nach Möglichkeit
mit Zwingen. Wenn Sie das Werkstück mit der
Hand festhalten, müssen Sie Ihre Hand immer
mindestens 100 mm von jeder Seite des Sägeblatts
entfernt halten. Verwenden Sie diese Säge nicht
zum Schneiden von Stücken, die zu klein sind,
um sie einzuspannen oder mit der Hand zu halten.
Wenn Ihre Hand zu nahe am Sägeblatt ist, besteht
ein erhöhtes Verletzungsrisiko durch Kontakt mit dem
Sägeblatt.
Ŷ
Das Werkstück muss unbeweglich sein und
entweder festgespannt oder gegen den Anschlag
und den Tisch gedrückt werden. Schieben Sie das
Werkstück nicht in das Sägeblatt und schneiden
Sie nie „freihändig“.
Lose oder sich bewegende
Werkstücke könnten mit hoher Geschwindigkeit
herausgeschleudert werden und zu Verletzungen
führen.
Ŷ
Schieben Sie die Säge durch das Werkstück.
Vermeiden Sie es, die Säge durch das Werkstück
Summary of Contents for EMS254L-LSG
Page 97: ...95 EN FR DE ES IT NL PT DA SV FI NO RU PL CS HU RO LV LT ET HR SL SK BG UK TR EL...
Page 98: ...96...
Page 99: ...97 EN FR DE ES IT NL PT DA SV FI NO RU PL CS HU RO LV LT ET HR SL SK BG UK TR EL...
Page 100: ...98 6 5 2 06 1...
Page 101: ...99 EN FR DE ES IT NL PT DA SV FI NO RU PL CS HU RO LV LT ET HR SL SK BG UK TR EL 1...
Page 102: ...100 P...
Page 104: ...102...
Page 105: ...103 EN FR DE ES IT NL PT DA SV FI NO RU PL CS HU RO LV LT ET HR SL SK BG UK TR EL 58 LASER 2...
Page 106: ...104...
Page 191: ...189 EN FR DE ES IT NL PT DA SV FI NO RU PL CS HU RO LV LT ET HR SL SK BG UK TR EL 5 5 0...
Page 192: ...190 2...
Page 193: ...191 EN FR DE ES IT NL PT DA SV FI NO RU PL CS HU RO LV LT ET HR SL SK BG UK TR EL PP PP 2...
Page 194: ...192 6 5 2 06 1 15 Nm...
Page 195: ...193 EN FR DE ES IT NL PT DA SV FI NO RU PL CS HU RO LV LT ET HR SL SK BG UK TR EL 1...
Page 196: ...194 30 mA P QP 0...
Page 198: ...196...
Page 200: ...198...
Page 201: ...199 EN FR DE ES IT NL PT DA SV FI NO RU PL CS HU RO LV LT ET HR SL SK BG UK TR EL...
Page 202: ...200...
Page 203: ...21 6 5 2 06 201 EN FR DE ES IT NL PT DA SV FI NO RU PL CS HU RO LV LT ET HR SL SK BG UK TR EL...
Page 204: ...1 202...
Page 205: ...1 847 1 203 EN FR DE ES IT NL PT DA SV FI NO RU PL CS HU RO LV LT ET HR SL SK BG UK TR EL...
Page 207: ...205 EN FR DE ES IT NL PT DA SV FI NO RU PL CS HU RO LV LT ET HR SL SK BG UK TR EL...
Page 208: ...206...
Page 209: ...LASER 2 207 EN FR DE ES IT NL PT DA SV FI NO RU PL CS HU RO LV LT ET HR SL SK BG UK TR EL...
Page 218: ...216 P 5 5...
Page 219: ...217 EN FR DE ES IT NL PT DA SV FI NO RU PL CS HU RO LV LT ET HR SL SK BG UK TR EL...
Page 220: ...218 21 6 5 2 06...
Page 221: ...219 EN FR DE ES IT NL PT DA SV FI NO RU PL CS HU RO LV LT ET HR SL SK BG UK TR EL 66 1P...
Page 222: ...220 1...
Page 224: ...222 27 28 29 30 31 32 R...
Page 225: ...223 EN FR DE ES IT NL PT DA SV FI NO RU PL CS HU RO LV LT ET HR SL SK BG UK TR EL XU VLDQ...
Page 226: ...224 LASER 2...
Page 227: ...x1 x2 x2 x1 x1 x2 x1 x1 x1 x1 x2 x1 4 mm 10 mm x2 x4 x4 x8 x4 6 mm x2 225 Unpacking...
Page 228: ...1 16 17 22 18 20 23 15 19 21 2 3 4 5 14 6 10 9 8 7 13 12 11 226 Unpacking...
Page 229: ...31 25 32 26 28 30 27 24 29 227 Unpacking...
Page 230: ...228 Assembly 2 3 1 2 6 7 1 2 1...
Page 231: ...229 1 2 3 4 4 2 x 2 1 3 3 8 9 10 11 5 x4...
Page 232: ...230 230...
Page 233: ...1 2 1 2 231...
Page 234: ...1 1 2 232...
Page 235: ...1 2 3 233...
Page 236: ...1 2 234...
Page 237: ...235...
Page 238: ...1 2 1 2 3 4 236...
Page 239: ...5 6 7 237...
Page 240: ...5s 10s 8 10 11 9 238...
Page 241: ...1 2 1 2 3 1 4 239...
Page 242: ...7 5 8 6 240...
Page 243: ...11 12 9 10 241...
Page 244: ...10s 15 16 5s 13 14 242...
Page 245: ...1 2 3 4 243...
Page 246: ...5 244...
Page 247: ...2 2 1 6mm 2 3 1 2 1 2 1 2 6mm 1 2 3 4 245...
Page 248: ...1 2 3 1 2 3 3 2 1 3 2 1 1 2 3 4 246...
Page 249: ...2 1 1 2 3 3 0 15 4mm 1 2 4 247...
Page 250: ...2 1 1 2 3 1 4 248...
Page 251: ...5 7 1 6 8 249...
Page 252: ...2 1 1 2 3 1 4 250...
Page 253: ...2 3 1 4mm 7 8 5 6 251...
Page 254: ...2 1 1 2 3 252...
Page 255: ...1 1 2 1 2 3 4 253...
Page 256: ...5 6 7 254 254...
Page 257: ...1 1 2 1 2 3 4 255...
Page 258: ...256 5 6 7 8 256...
Page 259: ......
Page 286: ......
Page 288: ...Techtronic Industries GmbH Max Eyth Stra e 10 71364 Winnenden Germany 20190702v4...