![Ryobi EMS254L-LSG Original Instructions Manual Download Page 20](http://html1.mh-extra.com/html/ryobi/ems254l-lsg/ems254l-lsg_original-instructions-manual_1506464020.webp)
Deutsch
18
Sicherheit, Leistung und Zuverlässigkeit hatten oberste
Priorität bei der Entwicklung Ihrer Gehrungskappsäge.
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Die Gehrungskappsäge ist zum Sägen von massivem und
verleimtem Holz, holzähnlichen Werkstoffen mit oder ohne
Furnier und Kunststoffen ausgelegt.
Das Produkt darf nur von Erwachsenen verwendet werden,
die die Bedienungsanleitung gelesen und die Risiken und
Gefahren verstanden haben.
Das Produkt ist so konzipiert, um entweder auf einer soliden
Arbeitsplatte oder dem zugehörigen Gestell befestigt zu
werden. Wenn die Basisplatte nicht sicher befestigt ist,
kann sich die ganze Maschine beim Sägen bewegen und
die Gefahr schwerer Verletzungen vergrößern.
Das Produkt ist für Neigungs- und Gehrungsschnitte
ausgelegt. Die Schnittmaße für die verschiedenen Schnitte
sind in der Produktbeschreibung in diesem Handbuch
aufgeführt.
Das Produkt muss bei trockenen Bedingungen eingesetzt
werden, mit sehr guter Umgebungsbeleuchtung und einer
ausreichenden Belüftung.
Das Produkt ist für den Hausgebrauch und sollte nur wie
oben beschrieben, und für keine anderen Zwecke, benutzt
werden.
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE FÜR
ELEKTROWERKZEUGE
WARNUNG
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen.
Versäumnisse bei der Einhaltung
der Sicherheitshinweise und Anweisungen können
HOHNWULVFKHQ
6FKODJ
%UDQG
XQGRGHU
VFKZHUH
Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen für die Zukunft auf.
Der in den
Sicherheitshinweisen verwendete Begriff „Elektrowerkzeug”
bezieht sich auf netzbetriebene Elektrowerkzeuge (mit
Netzleitung) oder auf akkubetriebene Elektrowerkzeuge
(ohne Netzleitung).
ARBEITSPLATZSICHERHEIT
Ŷ
Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und
gut beleuchtet.
Unordnung oder unbeleuchtete
Arbeitsbereiche können zu Unfällen führen.
Ŷ
Arbeiten Sie mit dem Elektrowerkzeug nicht in
explosionsgefährdeter Umgebung, in der sich
brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube
befinden.
Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die den
Staub oder die Dämpfe entzünden können.
Ŷ
Halten Sie Kinder und andere Personen während
der Benutzung des Elektrowerkzeugs fern.
Bei
Ablenkung können Sie die Kontrolle über das Gerät
verlieren.
ELEKTRISCHE SICHERHEIT
Ŷ
Der Anschlussstecker des Elektrowerkzeugs muss
in die Steckdose passen. Der Stecker darf in keiner
Weise verändert werden. Verwenden Sie keine
Adapterstecker gemeinsam mit schutzgeerdeten
Elektrowerkzeugen.
Unveränderte Stecker und
passende Steckdosen verringern das Risiko eines
elektrischen Schlages.
Ŷ
Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten
Oberflächen wie von Rohren, Heizungen, Herden
und Kühlschränken.
Es besteht ein erhöhtes Risiko
durch elektrischen Schlag, wenn Ihr Körper geerdet ist.
Ŷ
Halten Sie Elektrowerkzeuge von Regen oder
Nässe fern.
Das Eindringen von Wasser in ein
Elektrowerkzeug erhöht das Risiko eines elektrischen
Schlages.
Ŷ
Zweckentfremden Sie die Anschlussleitung nicht,
um das Elektrowerkzeug zu tragen, aufzuhängen
oder um den Stecker aus der Steckdose zu
ziehen. Halten Sie die Anschlussleitung fern von
Hitze, Öl, scharfen Kanten oder sich bewegenden
Geräteteilen.
Beschädigte oder verwickelte
Anschlussleitungen erhöhen das Risiko eines
elektrischen Schlages.
Ŷ
Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug
im Freien arbeiten, verwenden Sie nur
Verlängerungsleitungen, die auch für den
Außenbereich geeignet sind.
Die Anwendung einer
für den Außenbereich geeigneten Verlängerungsleitung
verringert das Risiko eines elektrischen Schlages.
Ŷ
Wenn der Betrieb des Elektrowerkzeugs in feuchter
Umgebung nicht vermeidbar ist, ver-wenden Sie
einen Fehlerstromschutzschalter.
Der Einsatz eines
Fehlerstromschutzschalters vermindert das Risiko
eines elektrischen Schlages.
SICHERHEIT VON PERSONEN
Ŷ
Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was
Sie tun, und gehen Sie mit Vernunft an die
Arbeit mit einem Elektrowerkzeug. Benutzen
Sie kein Elektrowerkzeug, wenn Sie müde sind
oder unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol
oder Medikamenten stehen.
Ein Moment der
Unachtsamkeit beim Gebrauch des Elektrowerkzeugs
kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
Ŷ
Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und
immer eine Schutzbrille.
Das Tragen persönlicher
Schutzausrüstung, wie Staubmaske, rutschfeste
Sicherheitsschuhe, Schutzhelm oder Gehörschutz, je
nach Art und Einsatz des Elektrowerkzeugs, verringert
das Risiko von Verletzungen.
Ŷ
Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte
Inbetriebnahme. Vergewissern Sie sich, dass
das Elektrowerkzeug ausgeschaltet ist, bevor Sie
es an die Stromversorgung und/oder den Akku
anschließen, es aufnehmen oder tragen.
Wenn Sie
Summary of Contents for EMS254L-LSG
Page 97: ...95 EN FR DE ES IT NL PT DA SV FI NO RU PL CS HU RO LV LT ET HR SL SK BG UK TR EL...
Page 98: ...96...
Page 99: ...97 EN FR DE ES IT NL PT DA SV FI NO RU PL CS HU RO LV LT ET HR SL SK BG UK TR EL...
Page 100: ...98 6 5 2 06 1...
Page 101: ...99 EN FR DE ES IT NL PT DA SV FI NO RU PL CS HU RO LV LT ET HR SL SK BG UK TR EL 1...
Page 102: ...100 P...
Page 104: ...102...
Page 105: ...103 EN FR DE ES IT NL PT DA SV FI NO RU PL CS HU RO LV LT ET HR SL SK BG UK TR EL 58 LASER 2...
Page 106: ...104...
Page 191: ...189 EN FR DE ES IT NL PT DA SV FI NO RU PL CS HU RO LV LT ET HR SL SK BG UK TR EL 5 5 0...
Page 192: ...190 2...
Page 193: ...191 EN FR DE ES IT NL PT DA SV FI NO RU PL CS HU RO LV LT ET HR SL SK BG UK TR EL PP PP 2...
Page 194: ...192 6 5 2 06 1 15 Nm...
Page 195: ...193 EN FR DE ES IT NL PT DA SV FI NO RU PL CS HU RO LV LT ET HR SL SK BG UK TR EL 1...
Page 196: ...194 30 mA P QP 0...
Page 198: ...196...
Page 200: ...198...
Page 201: ...199 EN FR DE ES IT NL PT DA SV FI NO RU PL CS HU RO LV LT ET HR SL SK BG UK TR EL...
Page 202: ...200...
Page 203: ...21 6 5 2 06 201 EN FR DE ES IT NL PT DA SV FI NO RU PL CS HU RO LV LT ET HR SL SK BG UK TR EL...
Page 204: ...1 202...
Page 205: ...1 847 1 203 EN FR DE ES IT NL PT DA SV FI NO RU PL CS HU RO LV LT ET HR SL SK BG UK TR EL...
Page 207: ...205 EN FR DE ES IT NL PT DA SV FI NO RU PL CS HU RO LV LT ET HR SL SK BG UK TR EL...
Page 208: ...206...
Page 209: ...LASER 2 207 EN FR DE ES IT NL PT DA SV FI NO RU PL CS HU RO LV LT ET HR SL SK BG UK TR EL...
Page 218: ...216 P 5 5...
Page 219: ...217 EN FR DE ES IT NL PT DA SV FI NO RU PL CS HU RO LV LT ET HR SL SK BG UK TR EL...
Page 220: ...218 21 6 5 2 06...
Page 221: ...219 EN FR DE ES IT NL PT DA SV FI NO RU PL CS HU RO LV LT ET HR SL SK BG UK TR EL 66 1P...
Page 222: ...220 1...
Page 224: ...222 27 28 29 30 31 32 R...
Page 225: ...223 EN FR DE ES IT NL PT DA SV FI NO RU PL CS HU RO LV LT ET HR SL SK BG UK TR EL XU VLDQ...
Page 226: ...224 LASER 2...
Page 227: ...x1 x2 x2 x1 x1 x2 x1 x1 x1 x1 x2 x1 4 mm 10 mm x2 x4 x4 x8 x4 6 mm x2 225 Unpacking...
Page 228: ...1 16 17 22 18 20 23 15 19 21 2 3 4 5 14 6 10 9 8 7 13 12 11 226 Unpacking...
Page 229: ...31 25 32 26 28 30 27 24 29 227 Unpacking...
Page 230: ...228 Assembly 2 3 1 2 6 7 1 2 1...
Page 231: ...229 1 2 3 4 4 2 x 2 1 3 3 8 9 10 11 5 x4...
Page 232: ...230 230...
Page 233: ...1 2 1 2 231...
Page 234: ...1 1 2 232...
Page 235: ...1 2 3 233...
Page 236: ...1 2 234...
Page 237: ...235...
Page 238: ...1 2 1 2 3 4 236...
Page 239: ...5 6 7 237...
Page 240: ...5s 10s 8 10 11 9 238...
Page 241: ...1 2 1 2 3 1 4 239...
Page 242: ...7 5 8 6 240...
Page 243: ...11 12 9 10 241...
Page 244: ...10s 15 16 5s 13 14 242...
Page 245: ...1 2 3 4 243...
Page 246: ...5 244...
Page 247: ...2 2 1 6mm 2 3 1 2 1 2 1 2 6mm 1 2 3 4 245...
Page 248: ...1 2 3 1 2 3 3 2 1 3 2 1 1 2 3 4 246...
Page 249: ...2 1 1 2 3 3 0 15 4mm 1 2 4 247...
Page 250: ...2 1 1 2 3 1 4 248...
Page 251: ...5 7 1 6 8 249...
Page 252: ...2 1 1 2 3 1 4 250...
Page 253: ...2 3 1 4mm 7 8 5 6 251...
Page 254: ...2 1 1 2 3 252...
Page 255: ...1 1 2 1 2 3 4 253...
Page 256: ...5 6 7 254 254...
Page 257: ...1 1 2 1 2 3 4 255...
Page 258: ...256 5 6 7 8 256...
Page 259: ......
Page 286: ......
Page 288: ...Techtronic Industries GmbH Max Eyth Stra e 10 71364 Winnenden Germany 20190702v4...