Deutsch
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-EMU KS.../KS...Ex
17
werden, dass die Druckrohrleitung und das Produkt
problemlos installiert und betrieben werden können.
1 Druckrohrleitung inkl. Armaturen (Rückflussverhinde-
rer, Absperrschieber, usw.) muss bauseitig installiert
sein.
Beachten Sie die Abstände vom Boden bis zum
Druckstutzen des Produkts. Das Produkt muss
vollständig am Boden aufsitzen und darf das
Rohrsystem nicht abstützen!
2 Aggregat im Betriebsraum absetzen, ggf. muss ein
Lastaufnahmemittel verwendet werden.
3 Aggregat an der Druckrohrleitung befestigen.
4 Stromzuführungskabel vorschriftsmäßig auslegen.
5 Produkt durch einstecken des Steckers an das Strom-
netz anschließen und laut Kapitel Inbetriebnahme die
Drehrichtung prüfen.
Produkte mit freiem Kabelende müssen vom
Elektrofachmann angeschlossen werden!
6 Betriebsraum fluten und Druckleitung entlüften.
7 Produkt laut Kapitel Inbetriebnahme in Betrieb neh-
men.
5.4.2 Transportable Nassaufstellung
Abb. 3:
Transportable Aufstellung
Bei dieser Aufstellungsart ist eine beliebige Positionie-
rung im Betriebsraum möglich , da dass Produkt direkt
am Einsatzort abgestellt wird. Hierfür ist in der Hydrau-
lik ein Bodenstützfuß integriert. Dadurch wird die min-
dest Bodenfreiheit sowie ein sicherer Stand bei festem
Untergrund gewährleistet. Beim Einsatz in Betriebsräu-
men mit weichem Untergrund muss eine harte Unter-
lage benutzt werden, um ein Einsinken zu verhindern.
Druckseitig wird ein Druckschlauch angeschlossen.
Bei längerer Betriebszeit in dieser Aufstellungsart muss
das Aggregat am Boden befestigt werden. Dadurch
werden Vibrationen verhindert und ein ruhiger und
verschleißarmer Lauf gewährleistet.
1 Druckschlauch mit Storz-Kupplung am Druckstutzen
befestigen.
2 Stromzuführungskabel so verlegen, dass es nicht
beschädigt werden kann.
3 Produkt im Betriebsraum positionieren. Ggf. Lastauf-
nahmemittel am Tragegriff befestigen, Produkt anhe-
ben und an der vorgesehenen Arbeitsstelle (Schacht,
Grube) absetzen.
4 Prüfen Sie, dass das Produkt vertikal und auf festem
Untergrund steht. Ein Einsinken ist zu vermeiden!
5 Produkt durch einstecken des Steckers an das Strom-
netz anschließen und laut Kapitel Inbetriebnahme die
Drehrichtung prüfen.
Produkte mit freiem Kabelende müssen vom
Elektrofachmann angeschlossen werden!
6 Druckschlauch so verlegen, dass er nicht beschädigt
wird. Ggf. an gegebener Stelle (z. B. Abfluss) befestigen.
5.4.3 Niveausteuerung
Abb. 4:
Niveausteuerung mit einem Schwimmerschalter
Durch eine Niveausteuerung können Füllstände ermit-
telt und das Aggregat automatisch ein- und ausge-
schaltet werden. Die Erfassung der Füllstände kann
durch Schwimmerschalter, Druck- und Ultraschallmes-
sungen oder Elektroden erfolgen.
Folgende Punkte sind hierbei zu beachten:
• Bei der Verwendung von Schwimmerschaltern muss
darauf geachtet werden, dass sich diese frei im Raum
bewegen können!
• Der Mindestwasserstand darf nicht unterschritten wer-
den!
• Die maximale Schalthäufigkeit darf nicht überschritten
werden!
• Bei stark schwankenden Füllständen sollte eine
Niveausteuerung generell über zwei Messpunkte erfol-
gen. Somit lassen sich größere Schaltdifferenzen errei-
chen.
Installation
Die „S“-Ausführung dieser Baureihe ist für die Nievau-
erfassung mit einem Schwimerschalter ausgestattet.
Hierbei wird in Abhängigkeit vom Neigungswinkel des
Schwimmerschalters ein Kontakt geschlossen oder
geöffnet.
Das Schaltniveau wird durch die Kabellänge des
Schwimmerschalters festgelegt. Hierbei lassen sich nur
geringe Schaltdifferenzen erreichen.
• Befestigen Sie das Kabel des Schwimmerschalters im
Betriebsraum, z. B. am Druckrohr oder der Wand.
• Wählen Sie die Kabellänge entsprechend so, dass das
gewünschte Schaltniveau erreicht wird.
Beachten Sie die Angaben zur max. Schalthäufig-
keit sowie zum Mindestwasserstand!
1
Druckschlauch mit
Storz-Kupplung
4
Bodenplatte
2
Druckanschluss mit
Storz-Kupplung
5
Betriebsraum (z. B.
Grube)
3
Aggregat
6
Mindestwasserstand
Gefahr durch Abreisen des Druckschlauches!
Durch ein unkontrolliertes Abreisen bzw. Weg-
schlagen des Druckschlauches kann es zu Verlet-
zungen kommen. Der Druckschlauch ist
dementsprechend abzusichern. Ein Einknicken
des Druckschlauches ist zu verhindern.
Vorsicht vor Verbrennungen!
Die Gehäuseteile können weit über 40 °C heiß
werden. Es besteht Verbrennungsgefahr! Lassen
Sie das Produkt nach dem Ausschalten erst auf
Umgebungstemperatur abkühlen.
1
Aggregat
3
Schaltposition „Ein“
2
Mindeswasserstand
Schaltposition „Aus“
4
Schaltdifferenz
Содержание EMU KS Ex Series
Страница 4: ......
Страница 6: ......
Страница 46: ......
Страница 127: ...Wilo EMU KS KS Ex 127 1 1 1 1 2 2 1 3 18 1 4 1 4 1 1 4 2 1 5 1 6 1 7...
Страница 128: ...128 WILO SE 05 2011 V4 1WE 1 7 1 1 7 2 12 18 1 7 3 1 7 4 1 7 5 1 7 6 2 2 1 2 1 1 2 1 2...
Страница 129: ...Wilo EMU KS KS Ex 129 DIN ANSI 2 2 2 3...
Страница 130: ...130 WILO SE 05 2011 V4 1WE VDE 2 4 CE CE 2 5 VDE 0100 2 6 RCD 2 7 IP 68 2 8 PT100...
Страница 131: ...Wilo EMU KS KS Ex 131 2 9 2 10 Ex Ex Ex Ex 2 11 2 12 kW 70 dB A 110 dB A...
Страница 132: ...132 WILO SE 05 2011 V4 1WE 3 3 1 3 2 3 3 1 15 C 5 C 25 C 3 C 4 85 dB A...
Страница 137: ...Wilo EMU KS KS Ex 137 5 2 5 3 5 4 5 4 1 2 1 1 4 2 5 3 6...
Страница 138: ...138 WILO SE 05 2011 V4 1WE 2 3 4 5 6 7 5 4 2 3 1 Storz 2 3 4 5 6 5 4 3 4 S 1 Storz 4 2 Storz 5 3 6 40 C 1 3 On 2 Off 4...
Страница 140: ...140 WILO SE 05 2011 V4 1WE CM MSS NIV 101 30 k ER 143 30 k 5 6 5 6 1 VDE 0660 5 6 2 5 5 70 3 IP 6...
Страница 141: ...Wilo EMU KS KS Ex 141 6 1 VDE 6 2 6 2 1 6 2 2 Wilo Wilo 2 2 U1 V1 U2 V2 6 2 3 CEE 5 CEE CEE 180 6 3...
Страница 143: ...Wilo EMU KS KS Ex 143 AUTO 0 OFF 6 5 3 6 6 5 2 5 1 7 7 1 3 C...
Страница 147: ...Wilo EMU KS KS Ex 147 9 9 0 1 1 2 3 9 0 2 1 2 3 2 4 3 5 2 6 7 9 0 3 1 2 3 4 5 9 0 4 1 2 3 4 2 5 6 7...
Страница 148: ...148 WILO SE 05 2011 V4 1WE 8 9 10 2 11 9 0 5 1 2 3 4 5 2 6 2 7 8 9 9 0 6 1 5 2 10 m 3 4 5 9 0 7 10...
Страница 222: ......
Страница 244: ......
Страница 264: ......
Страница 265: ...Wilo EMU KS KS Ex 265 1 1 1 1 2 2 1 3 1 4 1 4 1 1 5 1 6 1 7...
Страница 266: ...266 WILO SE 05 2011 V4 1WE 1 7 1 1 7 2 12 18 1 7 3 1 7 4 1 7 5 1 7 6 2 2 1 2 1 1...
Страница 267: ...Wilo EMU KS KS Ex 267 2 1 2 DIN ANSI 2 2...
Страница 268: ...268 WILO SE 05 2011 V4 1WE 2 3 VDE 2 4 CE 2 5 VDE 0100 2 6 2 7 IP 68 2 8 PT100...
Страница 269: ...Wilo EMU KS KS Ex 269 2 9 2 10 Ex 2 11...
Страница 270: ...270 WILO SE 05 2011 V4 1WE 2 12 70 A 110 A 3 3 1 3 2 3 3 1 15 C 5 C 25 C 3 4 85 A...
Страница 271: ...Wilo EMU KS KS Ex 271 6 3 4 4 4 1 Wilo EMU KS 6 KS 12 KS 20 45 Wilo EMU KS KTW 4 2 Wilo EMU KS DIN VDE 0100 702 46...
Страница 275: ...Wilo EMU KS KS Ex 275 5 1 5 2 5 3 5 4...
Страница 276: ...276 WILO SE 05 2011 V4 1WE 5 4 1 2 1 2 3 4 5 6 7 5 4 2 3 1 Storz 2 3 4 5 6 1 4 2 5 3 6 1 Storz 4 O 2 Storz 5 3 6 40 C...
Страница 279: ...Wilo EMU KS KS Ex 279 5 6 2 5 5 70 3 IP 6 6 1 VDE 6 2...
Страница 281: ...Wilo EMU KS KS Ex 281 CEE IP CEE 6 5 1 6 5 2 I ON 0 OFF AUTO 0 OFF 6 5 3 6 6 5 2...
Страница 282: ...282 WILO SE 05 2011 V4 1WE 5 1 7 7 1 3 C 5 7 2 7 2 1 7 2 2 7 3 40 C...
Страница 287: ...Wilo EMU KS KS Ex 287 9 9 0 6 1 5 2 10 3 4 5 9 0 7 10...
Страница 288: ......
Страница 308: ......
Страница 328: ......
Страница 329: ...Wilo EMU KS KS Ex 329 1 1 1 1 2 2 1 3 1 4 1 4 1 1 4 2 1 5 1 6 1 7 1 7 1 a...
Страница 330: ...330 WILO SE 05 2011 V4 1WE 1 7 2 12 18 1 7 3 1 7 4 1 7 5 1 7 6 2 2 1 2 1 1 2 1 2...
Страница 331: ...Wilo EMU KS KS Ex 331 DIN ANSI 2 2 2 3 VDE 2 4 CE...
Страница 332: ...332 WILO SE 05 2011 V4 1WE 2 5 VDE 0100 2 6 E RCD 2 7 IP 68 2 8 100 2 9...
Страница 333: ...Wilo EMU KS KS Ex 333 2 10 Ex Ex 2 11 2 12 kW 70 dB A 110 dB A 3 3 1 3 2 85 dB A...
Страница 334: ...334 WILO SE 05 2011 V4 1WE 3 3 1 15 C 5 C 25 C 3 C 4 6 3 4 4...
Страница 338: ...338 WILO SE 05 2011 V4 1WE 4 10 50 m 10 m Ceram 5 5 1 ATV 5 2 5 3 5 4...
Страница 339: ...Wilo EMU KS KS Ex 339 5 4 1 2 1 2 3 4 5 6 7 5 4 2 3 1 2 3 4 5 1 4 2 5 3 6 1 4 2 5 3 6...
Страница 342: ...342 WILO SE 05 2011 V4 1WE 5 5 70 3 IP 6 6 1 VDE 6 2 6 2 1...
Страница 344: ...344 WILO SE 05 2011 V4 1WE 6 5 2 I ON 0 OFF AUTO 0 OFF 6 5 3 6 6 5 2 5 1 7 7 1...
Страница 348: ...348 WILO SE 05 2011 V4 1WE 9 9 0 1 1 2 3 9 0 2 1 2 3 4 5 6 7 9 0 3 1 2 3 4 5 9 0 4 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10...
Страница 349: ...Wilo EMU KS KS Ex 349 11 9 0 5 1 2 3 4 5 6 7 8 9 9 0 6 1 5 2 10 m 3 4 5 9 0 7 10...
Страница 350: ......
Страница 371: ...I Wilo EMU KS KS Ex 371 1 1 1 1 2 2 1 3 1 4 1 4 1 1 4 2 1 5 1 6 1 7...
Страница 372: ...372 WILO SE 05 2011 V4 1WE 1 7 1 1 7 2 12 18 1 7 3 1 7 4 1 7 5 1 7 6 2 2 1 2 1 1 2 1 2...
Страница 373: ...I Wilo EMU KS KS Ex 373 DIN ANSI 2 2 2 3...
Страница 374: ...374 WILO SE 05 2011 V4 1WE VDE 2 4 CE CE 2 5 VDE 0100 2 6 RCD 2 7 IP 68 2 8 PT100 2 9...
Страница 375: ...I Wilo EMU KS KS Ex 375 2 10 Ex 2 11 2 12 70 110 A 3 3 1 3 2 85 A...
Страница 376: ...376 WILO SE 05 2011 V4 1WE 3 3 1 15 C 5 C 25 C 3 C 4 6...
Страница 381: ...I Wilo EMU KS KS Ex 381 5 4 5 4 1 2 1 2 3 4 5 6 7 5 4 2 3 1 4 2 5 3 6 1 Storz 4 2 Storz 5 3 6...
Страница 382: ...382 WILO SE 05 2011 V4 1WE 1 Storz 2 3 4 5 6 5 4 3 4 S 5 5 RCD 5 5 1 40 C 1 3 2 4...
Страница 384: ...384 WILO SE 05 2011 V4 1WE 5 6 2 5 5 70 3 IP 6 6 1 VDE 6 2...
Страница 386: ...386 WILO SE 05 2011 V4 1WE CEE IP CEE 6 5 1 6 5 2 ON 0 OFF AUTO 0 OFF 6 5 3 6 6 5 2 5 1 7...
Страница 387: ...I Wilo EMU KS KS Ex 387 7 1 3 C 5 7 2 7 2 1 7 2 2 7 3 7 4 7 4 1 75 439 EWG 5a 5b AbfG 1 VwVwS 1999 DIN 52 900 40 C...
Страница 388: ...388 WILO SE 05 2011 V4 1WE 7 4 2 TA 524 02 91 689 EWG 7 4 3 8 Wilo 1 2 DIN EN 60079 1 A4 70 75 439 EWG 5a 5b AbfG...
Страница 390: ...390 WILO SE 05 2011 V4 1WE 8 3 3 8 4 8000 2 Wilo 8 5 9 9 0 1 1 2 3 9 0 2 1 2 3 2 4 3 5 2 6 7 9 0 3 1 2 3 4 5...
Страница 391: ...I Wilo EMU KS KS Ex 391 9 0 4 1 2 3 4 2 5 6 7 8 9 10 2 11 9 0 5 1 2 3 4 5 2 6 2 7 8 9 9 0 6 1 5 2 10 3 4 5 9 0 7 10...
Страница 392: ......
Страница 397: ......
Страница 398: ......