
Halter für Portex®
Einweg-
Tracheostomiekanülen
GEBRAUCHSANLEITUNG
REF: 100/503/200
Halten Sie die Tracheostomiekanüle so, daß das Verbindungsteil
zu Ihnen weist:
1
Nehmen Sie den Halter in die Hand und achten Sie darauf, daß
das Portex® Logo von Ihnen wegweist.
2
Ziehen Sie einen der schmalen Velcro-Klettbandstreifen (A) ab
und fädeln sie ihn hinten durch den Tracheostomieflansch (B)
und durch das linke Loch.
3
Falten Sie den schmalen Velcro-Klettbandstreifen (A) zurück
und fixieren sie ihn an dem breiten Band.
4
Führen Sie das Band um den Nacken des Patienten und
wiederholen Sie die Schritte
2
und
3
für die rechte Seite.
5
Passen Sie das Halteband mit Hilfe des breiten Velcro-
Klettbandstreifens (D) an den Patientenhals an, und stellen Sie
sicher, daß der Halter fest und sicher angebracht ist.
Einheitsgröße für Erwachsene.
16
17 Die Tracheostomiekanülen müssen regelmäßig
ausgewechselt werden, um den individuellen
Bedürfnissen des Patienten gerecht zu werden.
18 Die Benutzung einer Innenkanüle reduziert den
Atemwegsdurchmesser um 1,5mm (eine Ausnahme
ist die 6,0mm Tracheostomiekanüle, welche den
Atemwegsdurchmesser nur um 1,0mm reduziert).
19 Eine gefensterte Portex® Tracheostomiekanüle mit
Cuff (100/802; 100/812; 100/832) darf nicht in ein
mittels perkutaner Tracheotomie oder einer offenen
Operationstechnik neu angelegtes Stoma eingesetzt
werden. Die Fensterungen könnten im Gewebe zu liegen
kommen und während der mechanischen Beatmung zur
Entstehung eines Emphysems führen!
20 Portex® Dekanülierungskappe, Violett
Diese Kappe darf nur für gefensterte Tracheostomiekanülen
des Typs Blue Line Ultra® von Portex® (100/812; 100/813)
verwendet werden.Sie darf nicht für die silikonisierten Blue
Line® Tracheostomiekanülen von Portex® mit den folgenden
Artikelnummern verwendet werden:
100/505; 100/506; 100/512; 100/517; 100/518; 100/523;
100/526; 100/535; 100/536; 100/537; 100/538; 100/539;
109/xxx
Wenn die Kappe für diese Instrumente verwendet wird,
besteht die Gefahr, daß sie sich in einer kritischen Situation
oder in einem Notfall nicht abnehmen läßt, was zu einer
Blockade der Luftwege des Patienten führen kann.
21 Eine Innenkanüle darf bei Verwendung eines
Tracheostomietubus in Verbindung mit einem
rechtwinkligen Steckverbinder, der mit einem koaxialen
Frischgastubus ausgerüstet ist, welcher in das Lumen des
Steckerverbinders hineinragt (z.B. Norman-Ellbogen),
nicht benutzt werden. Der hervorstehende Frischgastubus
kann die Innenkanüle blockieren und den exspiratorischen
Gasfluß behindern, was zu einer Druckverletzung
(Barotrauma) und Hypoxie führen kann.
22 Während und nach dem Anschließen des
Beatmungssystems an das Verbindungsstück des
Tracheostomietubus ist ein übermäßiges Drehen, Ziehen
oder Drücken am Tubus zu vermeiden, damit es nicht
versehentlich zum Abziehen oder einer Blockierung des
Tubus kommt.
23 Dieses Produkt enthält DEHP – Laut Daten aus Tier-
und epidemiologischen Studien bestehen bei DEHP
folgende Risiken, sind aber nicht beschränkt auf:
Nachteilige Auswirkungen auf die fetale Entwicklung,
Nieren-und Lebertoxizität, negative Auswirkungen
auf die Fruchtbarkeit. Besondere Vorsicht ist bei der
Anwendung von Phthalat-Produkten für die folgenden
Patientengruppen geboten: Kinder, schwangere und
stillende Frauen. Weiterführende Informationen zu
Phtalaten erhalten Sie auf der Website von Smiths
Medical unter: www.smiths-medical.com/phthalates
UNERWÜNSCHTE WIRKUNGEN:
Meldungen über unerwünschte Wirkungen bei der Anwendung
von Tracheostomiekanülen gibt es viele und sie beziehen sich
auf unterschiedliche Wirkungen. Hinweise zu spezifischen
unerwünschten Wirkungen bei Tracheostomiekanülen sind
den Standardwerken und der medizinischen Fachliteratur zu
entnehmen.
Portex, Blue Line Ultra, Profile, Soft-Seal, Orator, Thermovent,
das Portex-Logo und Smiths Medical-Logo sind Marken von
Smiths Medical. Das Symbol
®
bedeutet, dass die Marke beim
Patent- und Warenzeichenamt der USA und einiger anderer Länder
eingetragen ist. Alle anderen erwähnten Namen und Marken sind
Handelsnamen, geschützte Marken oder Dienstleistungsmarken
ihrer jeweiligen Eigentümer.
© 2018 Smiths Medical. Alle Rechte vorbehalten.
VELCRO
®
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Velcro
Industries B.V.
Uncontrolled
Copy