![Smiths Medical 100/800/060-100 Instructions For Use Manual Download Page 13](http://html.mh-extra.com/html/smiths-medical/100-800-060-100/100-800-060-100_instructions-for-use-manual_1305996013.webp)
13
•
Neue Cuffkonstruktion mit Soft-Seal® Niederdruckballon,
das die Größe reduziert, einen glatteren Übergang
zur Tracheostomiekanüle schafft und damit die
Kanüleneinführung erleichtert.
•
Ein hohler Obturator mit atraumatischer Spitze zur
Verwendung mit oder ohne Führungsdraht erleichtert die
Einführung. Halteklammern verhindern, daß sich der Oburator
bei der Einführung bewegt.
•
Die wiederverwendbaren gefensterten und ungefensterten
Innenkanülen sind zur leichteren Identifizierung farbcodiert.
Gefensterte Innenkanülen sind rot gefärbt. Ungefensterte
Innenkanülen sind durchsichtig. Sie lassen sich leicht in
die Außenkanüle einführen und mit dem Zugring wieder
herausziehen.
•
Auf dem Selbstklebe-Etikett für die Patientenunterlagen sind
die Größe der Tracheostomiekanüle und die Chargennummer
vermerkt.
•
Auf dem Schild an der Tracheostomiekanülenlamelle sind
die Größe der Tracheostomiekanüle und die Ausführung,
gefenstert oder ungefenstert, vermerkt.
Das Sortiment ist in den folgenden Packungskonfigurationen
erhältlich:
Tracheostomiekanüle:
mit Cuff, mit und ohne Fensterungen in den Größen 6, 7, 7,5, 8, 8,5,
9 und 10mm Innendurchmesser.
Komplett mit hohlem Obturator und Kanülen-Haltebänd.
Tracheostomiekanüle mit weicher
Innenkanüle:
mit oder ohne Cuff, mit und ohne Fensterungen in den Größen
6, 7, 7,5, 8, 8,5, 9 und 10mm Innendurchmesser mit zwei weichen
Einmal-Innenkanülen der passenden Größe, Reinigungsbürste,
Tracheostomiekanülenhalteband und hohlem Obturator.
Tracheostomie-Wechselset:
mit oder ohne Cuff, mit und ohne Fensterungen in den Größen
7, 7,5, 8 und 9mm Innendurchmesser mit zwei weichen
Einmal-Innenkanülen der passenden Größe, Reinigungsbürste,
Tracheostomiekanülenhalteband, Führungsdraht mit ‘J’-Spitze für
Kanülenwechsel und hohlem Obturator.
Tracheostomieset mit Sprechventil:
erhältlich ohne Cuff und mit Cuff sowie ohne Cuff mit Fensterungen
und einem Innendurchmesser von 7, 7,5, 8 und 9mm, mit zwei
Einmal-Innenkanülen passender Größe, Reinigungsbürste,
Tracheotomiekanülen-Halter, Orator® Sprechventil und hohlem
Obturator.
Innenkanüle:
zwei Einmal-Innenkanülen, gefenstert oder ungefenstert, für
Tracheostomiekanüle der Größen 6, 7, 7,5, 8, 8,5, 9 und 10mm.
Nähere Einzelheiten über den Inhalt der Tracheostomiesets sowie
Bestellinformationen entnehmen Sie bitte der entsprechenden
Produktliteraur.
ANWENDUNGSGEBIETE:
Die Portex® Blue Line Ultra® Tracheostomiekanüle dient zum
Offenhalten der Luftwege bei tracheotomierten Patienten.
GEGENANZEIGEN:
Gegenanzeigen für die Anwendung dieses Instruments sind
nicht bekannt.
GEBRAUCHSANLEITUNG:
1
Vor der Einführung müssen Cuff und Aufblassystem auf
Unversehrtheit geprüft werden.
2
Bevor die Tracheostomiekanüle eingeführt wird, ist zu
überprüfen, daß sich der Obturator aus der Kanüle entfernen
läßt, nachdem die Halteklammern mit einer leichten Drehung
gelöst wurden. Überprüfen, daß sich die Innenkanüle (sofern
vorhanden) in die Tracheostomiekanüle einsetzen und
daraus entfernen läßt. Den Obturator wieder einsetzen und
sicherstellen, daß er einrastet.
3
Die Außenkanüle und die Obturatorspitze können mit einer
kleinen Menge wasserlöslichem Schmiermittel eingerieben
werden, um das Einführen zu erleichtern.
4
Die Tracheostomiekanüle nach den gegenwärtig akzeptierten
medizinischen Techniken einführen und den Obturator
entfernen.
5
Den Cuff (sofern vorhanden) zur effektiven Abdichtung mit der
geringstmöglichen Luftmenge aufblasen.
6
Die Tracheostomiekanüle mit den Baumwollbändern oder dem
Portex® Tracheostomiekanülenhalteband (100/503/200), sofern
vorhanden, fixieren.
7
Die Innenkanüle (sofern eine verwendet wird) in die
Tracheostomiekanüle einführen. Darauf achten, daß die
Innenkanüle sicher eingeführt ist. Die richtige Positionierung
der Kanüle wird durch ein spürbares leichtes Einrasten
angezeigt.
8
Wenn ein Patient während der Verwendung einer
gefensterten Portex® Tracheostomiekanüle manuelle
oder maschinelle Beatmung benötigt, muß vor Anschluß
der Tracheostomiekanüle an das Beatmungssystem eine
ungefensterte Innenkanüle eingesetzt werden.
HINWEIS: Die Innenkanüle muß in regelmäßigen Abständen
überprüft und gereinigt oder ausgewechselt werden.
Uncontrolled
Copy