![Hofmann geodyna OPTIMA II Operation Manual Download Page 166](http://html.mh-extra.com/html/hofmann/geodyna-optima-ii/geodyna-optima-ii_operation-manual_2144275166.webp)
166
Betrieb - AUTOMATISCHE
"
OPTIMA FULL DIAGNOSTIC
"
geodyna OPTIMA II
7-97
A
B
7-57
5
7.11.3
Anzeige von Defekten
Wenn Defekte an der Oberfläche vorliegen, werden sie
dem Bediener am Ende des "
OPTIMA FULL
DIAGNOSTIC
"-Messlaufs auf der Seite "
3D PLOT
"
gezeigt.
Die Angaben zu Defekten (
Abb. 7-97
) sind beschreibend
(
A
) und grafisch (
B
).
Der kurze Text im Zustandsbalken bezeichnet das
Problem genau, während die farbigen Pfeile und die
Farbveränderung in der Grafik, mit der das Rad dargestellt
ist, ihre Position und Größe bezeichnen.
Hinweis
:
Eine Vergrößerung des betreffenden Bereichs und die
Einstellung der Farbskala können das Erkennen des
Ausmaßes der Anomalien vereinfachen und
Schätzwerte der Abweichungen der Oberfläche
ermöglichen.
7.11.4
Vorhersagende Diagnose der
Abnutzung der Lauffläche
Im Menü
F3
der Seite OPTIMA-DIAGNOSE “
FULL
DIAGNOSTIC
”.
Menü F3
(
Abb. 7-57
)
5
:
Diagnose zur Vorhersage der Abnutzung des Reifens
Die Vorhersagefunktion für die Abnutzung der Lauffläche
steht in der Betriebsart "OPTIMA FULL DIAGNOSTIC" zur
Verfügung. Damit kann man die Abnutzung der Lauffläche
voraussagen, um einen Wartungseingriff am Reifen im
Voraus zu planen.
Der Bediener muss jedem Rad, für das er diese Funktion
verwenden möchte, einen eindeutigen Code zuweisen und
einen externen USB-Speicher einsetzen, auf dem die
Daten gesammelt werden.
Mit dem Radcode sammelt und speichert die Maschine
für das betreffende Rad eine Reihe von Informationen wie
z.B. das Datum der Verarbeitung, die Profiltiefe, die
gefahrenen Kilometer. Die Daten werden vom internen
Rechner verwaltet, um eine Verbrauchskurve des Reifens
zu erstellen.
Die Kurve erstreckt sich bis zum Erreichen des Mindest-
Schwellwerts für die Profiltiefe der Lauffläche, wobei sie
einen logischen Verlauf nimmt, der sich aus den
gespeicherten Archivdaten ergibt.
Für einen plausiblen Verlauf der Verschleißkurve müssen
mindestens drei Erfassungen in einem größeren Zeitraum
gespeichert werden.
Je höher die Anzahl der Erfassungen während der Laufzeit
des Rads ist, desto größer ist die Zuverlässigkeit der
Abnutzungsvorhersage der Lauffläche.
Summary of Contents for geodyna OPTIMA II
Page 260: ...260 geodyna OPTIMA II Blank Page ...
Page 270: ...270 geodyna OPTIMA II ...
Page 271: ...271 geodyna OPTIMA II ...