![Hofmann geodyna OPTIMA II Operation Manual Download Page 116](http://html.mh-extra.com/html/hofmann/geodyna-optima-ii/geodyna-optima-ii_operation-manual_2144275116.webp)
116
Betrieb - AUTOMATISCHE “
OPTIMA
”
geodyna OPTIMA II
7-43
7-47
7-41
7-45
7-42
7-46
1
2
3
4
F3
1
2
F3
F4
“
ASSEMBLY RUNOUT INDICATION
”
Die Taste
OPTIMA ENTRY
(Menù
F3
),
vorhanden ist,
ermöglicht nach dem Messlauf eines Rads mit Reifen
das Öffnen der Seite (
Abb. 7-45
), auf der Sie Folgendes
finden:
(
Abb. 7-45
)
Menü
F3
1
Gibt Zugang zum
Höhenschlag
des Rads / der Felge.
2
Gibt Zugang zum
Seiten-/Höhenschlag
der Felge.
3
Gibt Zugang zur
Unrundheit
in mehreren Positionen/
Harmonische (Daten).
4
Gibt Zugang zur
Unrundheit
der 1., 2., 3.
Harmonischen.
Für Erklärungen bezüglich der anderen Menüpunkte und
Icons, lesen Sie bitte Grundkapitel „Schaltelemente”.
“
WARNHINWEISE
”
Die Menütaste
F4
auf der Seite
Assembly Indication
ermöglicht es, die vorhandenen Meldungen zu durchlaufen,
wenn es mehr als vier sind:
(
Fig. 7-46
)
•
Drücken Sie die Taste
F4
im unteren Teil, um die unten
stehenden Meldungen zu sehen.
•
Drücken Sie die Taste
F4
nach oben, um die Liste der
Meldungen nach oben zu durchlaufen.
“
RIM RUNOUT INDICATION
”
Die Taste OPTIMA ENTRY (Menù
F3
),
im Optima-Modus
vorhanden ist, ermöglicht nach dem Messlauf nur der
Felge das Öffnen der Seite
(Abb. 7-47)
, auf der Sie
Folgendes finden:
(
Abb. 7-47
)
Menü
F3
1
Führt zur Seite
Montageanweisung
zurück.
2
Gibt Zugang zur
Unrundheit
der 1., 2., 3.
Harmonischen.
Für Erklärungen bezüglich der anderen Menüpunkte und
Icons, lesen Sie bitte Grundkapitel „Schaltelemente”.
Summary of Contents for geodyna OPTIMA II
Page 260: ...260 geodyna OPTIMA II Blank Page ...
Page 270: ...270 geodyna OPTIMA II ...
Page 271: ...271 geodyna OPTIMA II ...