![Hofmann geodyna OPTIMA II Operation Manual Download Page 12](http://html.mh-extra.com/html/hofmann/geodyna-optima-ii/geodyna-optima-ii_operation-manual_2144275012.webp)
12
Sicherheit u. Funktion
geodyna OPTIMA II
1-3
1.2.1
Lasersysteme
Die Auswuchtmaschine ist mit verschiedenen Arten von
Lasersystemen zur Erfassung und zum Zeigen
ausgestattet. Diese Systeme sind durch Abdeckungen
geschützt und genau auf das Rad ausgerichtet. Obwohl
sie nur eine niedrige Intensität haben, stellen sie eine
potenzielle Gefahr für das Sehvermögen dar. Ihre
Ausrichtung und ihre Schutzsysteme dürfen nicht
verändert werden.
Der Bediener muss verhindern, dass die projizierten
Strahlen auf jegliche Weise direkt oder durch Spiegelung
seine Augen oder die Augen anderer Personen in der Nähe
der Maschine erreichen können.
Es gibt zwei Arten von Laserprojektoren an der Maschine:
- Klasse 2M mit einer Leistung von 1,3 mW, 660 nm CW
in den Positionen
10
der
Abbildung 1-3
.
e
- Klasse 2 mit einer Leistung von 1 mW, 650 nm CW in
der Position
11
der
Abbildung 1-3
1.3
Funktion
Einsatzbereich.
Die hier beschriebene Auswuchtmaschine wurde zum
Auswuchten und zur Analyse der Räder von
Personenkraftwagen, SUV, Lieferwagen und Motorrädern
entwickelt, deren Parameter innerhalb des Bereichs der
angegebenen technischen Spezifikationen der Maschine
liegen.
Dies ist ein Messgerät. Gehen Sie vorsichtig damit um.
Die Erfassung der Raddaten erfolgt automatisch und
berührungslos während des Messlaufs durch 5 Kameras
(
10, Abb. 1-3
).
Die Auswuchtmaschine berechnet die Koordinaten der
optimalen Positionen für die Anbringung der
Ausgleichsgewichte.
Mit der Auswuchtmaschine ist es möglich, geometrische
Daten über die Unrundheit der Felge und/oder des Reifens
(radiale und/oder seitliche Abweichung von der
Rotationsachse, allgemein
Lauffehler
genannt) zu
erhalten. Diese Daten sind für eine Diagnose des
Radverhaltens nützlich und bieten dem Benutzer exakte
Hinweise darauf, wie er vorgehen muss, um die
Auswirkungen dieser Rundlaufabweichungen auf ein
Mindestmaß zu senken.
Die Auswuchtmaschine ist imstande, die Exzentrizität
der Felge bzw. des Rades in Bezug zu ihrem/seinem
Drehmittelpunkt automatisch zu bestimmen. Am Ende
des Messlaufs führt die Auswerte ein
Matchen
durch,
das darin besteht, den Hochpunkt des Reifens mit dem
Tiefpunkt der Felge zusammenzubringen. Die
Auswuchtmaschine analysiert den Gesamtzustand des
Rades und schlägt gegebenenfalls mögliche Korrekturen
vor.
10
10
11
Summary of Contents for geodyna OPTIMA II
Page 260: ...260 geodyna OPTIMA II Blank Page ...
Page 270: ...270 geodyna OPTIMA II ...
Page 271: ...271 geodyna OPTIMA II ...