
C) Die Position der Drahtspitze sollte während der Einbringung von Instrumenten oder Implantaten mit dem Bildwandler kontrolliert
werden, um ein unbeabsichtigtes Vortreiben des Drahts zu vermeiden.
D) Der Weg des Führungsdrahtes kann durch eine Verlegung des Lumens durch Knochensplitter oder ähnliches Material behindert sein.
Der Chirurg sollte dies bei jedem Eingriff kontrollieren und ggf. das Lumen reinigen.
18. Bei allen Patienten muss der Heilungsprozess sorgfältig überwacht werden. Bei einer langsamen Kallusbildung können weitere
Maßnahmen zur Unterstützung der Kallusbildung erforderlich sein, wie z. B. eine Knochentransplantation oder der Austausch des
Implantats.
19. Es kann zu einem Implantatbruch kommen, wenn ein Implantat einer überdurchschnittlichen Belastung ausgesetzt ist, z. B. bei verzögerter
oder ausbleibender Frakturheilung.
20. Während der Behandlung mit der Orthofix Contours PHP darf der Patient keine Krücken oder anderen Gehhilfen verwenden, die eine
Belastung der Platte verursachen.
21. Es ist äußerst wichtig, dass dem Operateur eine Anleitung zur Vorgehensweise beim Einsetzen der Orthofix Contours PHP vorliegt und dass
das vollständige Instrumentarium und alle Implantate verfügbar sind.
22. Die Patienten müssen angewiesen werden, alle nachteiligen und unvorhergesehenen Entwicklungen dem behandelnden Arzt mitzuteilen.
23. Entfernung des Implantats: Der Operateur trifft die abschließende Entscheidung, ob das Implantat entfernt werden soll. Nach dem Entfernen
des Implantats sollte eine adäquate postoperative Betreuung erfolgen, um einen erneuten Bruch zu vermeiden. Bei älteren, wenig aktiven
Patienten kann der Operateur entscheiden, das Implantat nicht zu entfernen, um die Risiken eines zweiten chirurgischen Eingriffs zu
vermeiden.
24. Für das Einsetzen und die Entfernung des Implantats kann zusätzliches Instrumentarium erforderlich sein, wie z.B. Weichteil-Retraktoren
usw.
Warnung: Durch die Orthofix Contours PHP kann es zu Einbußen bei der Bildqualität beim MRI (Magnetic Resonance
Imaging) kommen. Die Orthofix Contours PHP wurde weder im Hinblick auf Sicherheit und Kompatibilität noch auf
Erwärmung oder Migration in der MR-Umgebung getestet.
MÖGLICHE UNERWÜNSCHTE EREIGNISSE
1. Lockerung, Verbiegen oder Bruch implantierter Komponenten
2. Verlust der anatomisch erwünschten Position mit Malunion
3. Vernarbung mit möglichen Schmerzen und/oder neurologischer Schädigung in der Umgebung von Nerven
4. Inhärente Risiken bei Anästhesie und chirurgischen Eingriffen. Blutungen, Hämatome, Serome, Embolien, Ödeme, Schlaganfall, übermäßige
Blutungen, Phlebitis, Wund- oder Knochennekrosen, Wundinfektionen oder Schädigung von Blutgefäßen oder Nerven.
5. Ausbleibende oder verzögerte Frakturheilung, die zum Implantatversagen führen kann
6. Metallunverträglichkeit oder allergische Reaktionen auf Fremdkörper
7. Schmerzen, Unwohlsein oder unphysiologische Sensationen aufgrund des Implantats
Warnung: Dieses Produkt ist nicht zur Verschraubung/Schraubbefestigungen an den posterioren Elementen (Pediculi) der
Hals-, Brust- oder Lendenwirbelsäule geeignet!
Wichtig
Nicht in jedem Fall kommt es zu einer folgenlosen Ausheilung. Komplikationen können zu jedem Zeitpunkt auftreten; sei es durch die falsche
Anwendung der Systeme, aus medizinischen Gründen oder durch Defekte des Implantats, sodass ein Revisonseingriff notwendig wird.
Die korrekte Ausführung der präoperativen Planung und des Eingriffs selbst, darunter die genaue Kenntnis der anzuwendenden chirurgischen
Verfahren und die korrekte Auswahl und Positionierung der Implantate sind grundlegende Voraussetzungen für den erfolgreichen Einsatz der
Implantate. Patienten, die die Anleitungen des Arztes befolgen und sich genau an den vom Arzt definierten Behandlungsplan halten, leisten
einen wichtigen Beitrag zum Erreichen eines guten Ergebnisses. Die Auswahl der Patienten sollte sorgfältig erfolgen, um die jeweils beste
Therapie zu definieren. Dabei sind die körperlichen Aktivitäten und geistigen Fähigkeiten ebenso zu berücksichtigen wie bestehende
Einschränkungen. Potenzielle Patienten, bei denen Kontraindikationen oder eine Disposition dazu vorliegen, dürfen nicht mit der Orthofix
32
Summary of Contents for CONTOURS PHP
Page 2: ......
Page 106: ...Kirschner Orthofix Orthofix Orthofix Orthofix Orthofix 1 2 BHMA 1 70 30 2 106...
Page 107: ...4 132 C 270 F 132 C 270 F 15 4 30 30 3 1 FDA Orthofix Orthofix 30 Orthofix 107...
Page 108: ...Orthofix Orthofix 1 2 3 1 108...
Page 109: ...Orthofix 0 3 30 40 C 104 F I II III IV V VI VII VIII IX X XI 109...
Page 110: ...2 Orthofix 3 3 I II III 3 3 IV V VI VII VIII IX X I 110...
Page 111: ...II III Orthofix 0 5 80 C 176 F 80 IV V I II III IV V I II III IV V I II Orthofix 0 5 111...
Page 112: ...50 C 122 F 15 50 60 Hz III IV V 15 VI VII VIII IX X 3 4 5 112...
Page 113: ...Orthofix FDA Orthofix Orthofix 113 4 132 C 270 F 132 C 270 F 15 4 30 30...
Page 117: ...K 1 2 1 1 70 30 2 3 1 FDA 117...
Page 119: ...1 1 0 3 40 C 104 F 30 I II III IV V VI VII VIII IX X XI 119...
Page 120: ...2 3 3 I II III 3 3 IV V VI VII VIII IX X I II III 0 5 80 C 176 F 80 IV V 120...
Page 122: ...N A 4 132 C 270 F 132 C 270 F 15 4 30 30 5 FDA 122...
Page 127: ...1 Orthofix 0 3 40 C 104 F 30 I II III IV V VI VII VIII IX X XI 127...
Page 130: ...Orthofix 130...
Page 163: ...1 Orthofix 1 30 Orthofix 1 1 Orthofix 1 Orthofix 1 2 3 1 0 3 40 C 104 F 30 163...
Page 164: ...1 I II III IV V VI VII VIII IX X XI 2 3 3 1 I 164...
Page 167: ...Orthofix 167...
Page 168: ...168...
Page 169: ...169...
Page 170: ...170...
Page 171: ...171...
Page 172: ...172...
Page 175: ...JP CN CS PL SL KR 175...