
e
Deutsch
Hinweis: Zu Zeiten von vermehrter physischer Aktivität kann es erforderlich sein, dass
Sie Ihren PowerPICC SOLO* Katheter häufiger spülen. Wenden Sie sich an Ihren Pfleger
oder Arzt, um entsprechende Anweisungen zu erhalten.
Es gibt Spülspritzen, die mit normaler Kochsalzlösung vorbefüllt sind, oder Sie werden
speziell angewiesen, wie Sie normale Kochsalzlösung aus einem Glasfläschchen in eine
Spritze aufziehen. Verwenden Sie mind. 10 ml Spritzen zum Spülen. Niemals gegen
Widerstand durchspülen.
Materialien, die Sie benötigen:
• Alkohol oder Povidon-Iod-Wischtuch.
• Eine 10 ml Spritze befüllt mit normaler Kochsalzlösung, vorbereitet für die
Anwendung (Ihr Pfleger oder Arzt werden Ihnen mitteilen, wieviel normale
Kochsalzlösung Sie verwenden sollen).
Die einzelnen Schritte des Verfahrens sind:
1. Waschen Sie Ihre Hände gründlich.
2. Stellen Sie Ihre Materialien an einem günstig gelegenen Ort zusammen.
3. Reiben Sie die Kappe mit Alkohol oder oder einem Povidon-Iod-Wischtuch ab.
Lassen Sie die Kappe an der Luft trocknen - achten Sie darauf, dass Sie die Kapere
während dieser Zeit nicht berühren. Blasen Sie nicht auf die Fläche und lassen Sie
die Kappe nicht baumeln, da dies das Risiko einer Verunreinigung der Fläche mit
Bakterien erhöht.
4. Wenn Sie einen nadellosen Adapter oder eine Sicherheitsnadel verwenden,
befolgen Sie die Anweisungen Ihres Pflegers oder Arztes, um auf die
Injektionskappe richtig zuzugreifen oder falls Sie eine Nadel verwenden, entfernen
Sie die Nadelabdeckung und führen Sie die Nadel vorsichtig in die Mitte der
Katheterinjektionskappe ein.
5. Mit Hilfe einer 10 ml Spritze injizieren Sie die normale Kochsalzlösung in den
Katheter. Wenn Sie den letzten 1/2 ml der normalen Kochsalzlösung injizieren,
ziehen Sie die Nadel/Spritze aus der Injektionskappe heraus.
6. Entfernen Sie die Nadel und die Spritze aus der Injektionskappe. Werfen Sie diese
in einen Nadelbehälter.
Anmerkungen bzw. Änderungen, die von Ihrem Pfleger oder Arzt empfohlen
wurden.
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
Wechsel der Injektionskappe
Die Katheter-Injektionskappe ist das einzige Teil des Systems, das Sie
wechseln müssen. Die Injektionskappe wird als Zugang verwendet
und muss daher regelmäßig ausgetauscht werden. Die Häufigkeit
hängt davon ab, wie oft der Katheter verwendet wird. Ihr Arzt oder
Pfleger wird Sie anweisen, wie oft Sie Ihre Katheter-Injektionskappe
wechseln müssen.
Materialien, die Sie benötigen:
1 - Sterile Injektionskappe
1 - ChloraPrep*-Lösung Einstufen-Applikator
Normale Kochsalzlösung
1 - Spritze
Das Verfahren zum Wechsel der Injektionskappe:
1. Waschen Sie Ihre Hände gründlich.
2. Öffnen Sie die Verpackung der neuen Injektionskappe und bereiten Sie diese
entsprechend Ihren Anweisungen vor. Achten Sie darauf, dass die Kappe nicht mit
der äußeren Oberfläche der Verpackung in Kontakt gerät.
HINWEIS: Befüllen Sie die Kappe vorab mit normaler Kochsalzlösung. Ihr Arzt oder
Pfleger wird Ihnen dieses zusätzliche Verfahren beibringen.
3. Schrauben Sie die alte Injektionskappe ab und werfen Sie diese weg, wobei Sie den
Katheter-Adapter unterhalb der Höhe Ihres Herzens halten. (Der Flüssigkeitsstand
im Katheter kann teilweise in den Katheter tropfen, wenn der Anschluss oberhalb
Ihres Herzens gehalten wird.)
4. Mit Hilfe eines ChloraPrep* Lösung Einstufen-Applikators reinigen Sie das
Anschlussstück, an dem die Injektionskappe am Katheter angeschlossen war.
Achten Sie darauf, das Innere des Katheters nicht zu berühren. Lassen Sie es an der
Luft trocknen.
5. Nehmen Sie die neu vorbefüllte Injektionskappe nur oben in die Hand. Bringen Sie
die neue Injektionskappe an, indem Sie diese fest an das Katheter-Anschlussstück
schrauben.
6. Wiederholen Sie Schritt 3-5 für die zweite Injektionskappe.
Anmerkungen bzw. Änderungen, die von Ihrem Pfleger oder Arzt empfohlen
wurden.
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
Probleme erkennen können und
wissen, was zu tun ist
Sie haben keine Probleme zu erwarten, aber sie sollten vorbereitet sein,
wenn welche auftreten. Nachfolgend ist eine Liste möglicher Probleme
mit speziellen Informationen dazu aufgeführt:
PROBLEM
Infektion
ANZEICHEN Sie haben eine Temperatur über 37°C; Frösteln, Anschwellung oder Triefen
an der Eintrittsstelle. Sie bemerken eventuell einen fauligen Geruch, verspüren Schmerz
oder Hitze an der Eintrittstelle. Allgemeine Müdigkeit oder nachlassende Aktivität bei
einem Kind können auch ohne Fieber ein Problem anzeigen.
WAS ZU TUN IST Rufen Sie Ihren Arzt oder Pfleger an.
WIE LÄSST SICH DAS VERMEIDEN Halten Sie sich jederzeit an die Anweisungen, um
eine Verunreinigung des Katheters zu vermeiden. Waschen Sie sich die Hände vor jedem
Verfahren. Tragen Sie eine Atemmaske, wenn Sie eine Erkältung oder Husten haben.
Meiden Sie Personen, die krank sind. Führen Sie Ihre Verfahren in gut gelüfteten, aber
zugfreien Räumen durch.
PROBLEM
Venenentzündung
ANZEICHEN Sie haben Rötung, Schmerzempfindlichkeit oder Schmerzen, erhöhte
Hauttemperatur, Schwellungen oder die Vene fühlt sich hart an. Einige Patienten
erleben zwei Wochen nach dem Einsetzen des Katheters eine verstärkte Rötung um die
Eintrittsstelle. Dies kann ein normaler Bestandteil des Heilungsprozesses sein. Die Rötung
bei normaler Heilung wird NICHT von Schmerz begleitet und geht nach 24-48 Stunden
wieder weg. Ihr Arzt oder Pfleger empfiehlt Ihnen möglicherweise täglich mehrmals
warme Kompressen, bis die Rötung wieder verschwunden ist.
WAS ZU TUN IST Rufen Sie Ihren Arzt oder Pfleger an.
WIE LÄSST SICH DAS VERMEIDEN Vermeiden Sie einen strapaziösen Einsatz des
Armes, in dem sich der Katheter befindet. Überprüfen Sie regelmäßig Ihren Verband, um
sicherzustellen, dass der Katheter gesichert bleibt. Wechseln Sie den Verband alle sieben
Tage oder wenn er schmutzig oder lose wird, oder wie Ihnen dies von Ihrem Arzt oder
Pfleger angewiesen wurde.
PROBLEM
Bruch oder Abtrennung des Katheters, der Schlaucherweiterung oder des
Katheter-Anschlussstücks
ANZEICHEN Es kann beim Spülen des Katheters leckende Flüssigkeit austreten.
Sie können vielleicht den Bruch oder die Abtrennung des Katheters oberhalb der
Zusammenführung, eine gebrochene Schlaucherweiterung oder die Abtrennung des
Katheter-Anschlussstücks von der Schlaucherweiterung erkennen.
WAS ZU TUN IST Wenn der Katheterkörper bricht, biegen Sie den Katheter in sich selbst
zurück und kleben Sie ihn fest. Wenn nicht genügend Katheterlänge zum Zurückbiegen
übrig ist, ziehen Sie vorsichtig 3-5 cm des Katheters aus der Eintrittsstelle heraus und
biegen ihn dann in sich selbst zurück, bevor Sie ihn am Arm festkleben. Rufen Sie Ihren
Arzt oder Pfleger an. Wenn der Katheter an der Schlaucherweiterung bricht, biegen Sie
die Schlaucherweiterung in sich selbst zurück und kleben Sie sie fest, rufen Sie Ihren Arzt
oder Pfleger an, denn dies ist möglicherweise reparierbar.
WIE LÄSST SICH DAS VERMEIDEN Überdrehen Sie den Adapter nicht, wenn Sie die
Injektionskappe wechseln. Verwenden Sie eine Spritze mit mind. 10 ml zum Spülen.
Niemals gegen Widerstand durchspülen. Keine Scheren oder scharfen Gegenstände in
der Nähe des Katheters.
PROBLEM
Abgetrennte Injektionskappe
ANZEICHEN Die Injektionskappe fehlt.
WAS ZU TUN IST Wenn Sie keine saubere Injektionskappe haben, biegen Sie den
Katheter in sich selbst zurück und sichern Sie ihn mit einem Gummi- oder Klebeband,
ansonsten reinigen Sie die Katheter-Adapterverbindung und ersetzen Sie die fehlende
mit einer sauberen Injektionskappe. Verwenden Sie nicht die gleiche Injektionskappe.
Siehe hierzu die Anweisungen zum Wechseln der Injektionskappe. Entfernen Sie das
Klebe- oder Gummiband. Rufen Sie Ihren Arzt oder Pfleger an.
WIE LÄSST SICH DAS VERMEIDEN Sichern Sie die Injektionskappe beim Wechsel.
Überprüfen Sie die Injektionskappe nach jedem Gebrauch und regelmäßig jeden Tag, um
sicherzustellen, dass sie fest und sicher bleibt.
PROBLEM
Lose Injektionskappe
ANZEICHEN Die Injektionskappe wird lose und ist leicht zu drehen.
WAS ZU TUN IST Ziehen Sie die Injektionskappe fest.
WIE LÄSST SICH DAS VERMEIDEN Überprüfen Sie die Injektionskappe nach jedem
Gebrauch und regelmäßig jeden Tag, um sicherzustellen, dass sie fest und sicher bleibt.
d
16