
b
c
a
Deutsch
Pfl ege der Eintrittsstelle
Die Reinigung der Eintrittsstelle und das Anbringen eines sauberen
Verbands wird üblicherweise als „Pfl ege der Eintrittsstelle“ bezeichnet.
Die Pfl ege der Eintrittsstelle sollte regelmäßig, wie von Ihrem Arzt
angeordnet, erfolgen. Die Häufi gkeit hängt von der Art des Verbands,
Ihrer allgemeinen Gesundheitsverfassung, der Art von Infusion, die durch den Katheter
verabreicht wird und dem Zustand Ihrer Haut ab. Die Anordnungen des Arztes können
sich auch aus einem dieser Gründe ändern.
Sie erhalten eine Anweisung, wie oft Sie den Verband wechseln sollen. Es kann sein, dass
Sie den Verband täglich wechseln müssen, 3 mal in der Woche oder wöchentlich, oder
wenn er lose und verschmutzt ist. Ihr Arzt oder Pfl eger werden die für Ihre Routinepfl ege
am besten geeigneten Materialien aussuchen.
Das Verfahren zur „Pfl ege der Eintrittsstelle“ ist hier nur zu Referenzzwecken
angegeben. Bedenken Sie, dass Sie für alle Verfahren Anweisungen von Ihrem Arzt oder
Pfl eger erhalten werden und kein Verfahren selbst versuchen sollten, solange Sie nicht
genügend Vertrauen haben, dass Sie alle diese Schritte ausführen können.
Materialien, die Sie benötigen:
___ Sterile Handschuhe
___ ChloraPrep*-Lösung - Einstufen-Applikator
___ Sterile Wundaufl age (transparent oder Gaze)
___ Sterile 2 Zoll x 2 Zoll Gaze-Verbände
___ Pfl asterstreifen
___ Sicherungsvorrichtung (falls erforderlich)
1. Reinigen Sie die Arbeitsoberfl äche durch Abwischen mit einem Papiertuch, das mit
Alkohol befeuchtet wurde. Wischen Sie die Stelle ab oder lassen Sie sie an der Luft
trocknen. Dann legen Sie die Materialien auf die gesäuberte Oberfl äche.
2. Waschen Sie Ihre Hände gründlich mit warmem Seifenwasser. Spülen Sie die
Hände vollständig ab und trocknen Sie sie mit einem sauberen Stoff handtuch oder
frischen Papiertüchern.
3. Öff nen Sie den Verbandskit vorsichtig oder packen Sie die Materialien aus, ohne die
Innenfl ächen der Kits oder Hüllen zu berühren.
4. Entfernen Sie vorsichtig den alten Verband, wobei Sie ihn vom Katheter-
Anschlussstück weg- und zur Eintrittsstelle hinziehen. Entfernen Sie die
Pfl asterstreifen und den Verband vorsichtig, um zu vermeiden, dass Ihre Haut gereizt
wird oder dass Sie am Katheter ziehen.
5. Waschen Sie Ihre Hände erneut.
6. Schauen Sie sich die Eintrittsstelle und die Haut rundherum sorgfältig an. Schauen
Sie auf Rötungen oder Ausfl üsse. Messen Sie die äußere Länge des Katheters nach,
um sicherzustellen, dass er nicht länger oder kürzer geworden ist. Wenn Sie eine
Rötung oder einen Ausfl uss an der Eintrittsstelle bemerken, Fieber haben oder
feststellen, dass die äußere Länge des Katheters länger oder kürzer ist, beenden Sie
den Verbandswechsel und rufen dann Ihren Arzt oder Pfl eger an.
7. Ziehen Sie dann die sterilen Handschuhe nach dem Ihnen beigebrachten Verfahren
an. Nachdem Sie die Handschuhe angezogen haben und angepasst haben, berühren
Sie nichts mehr außer den sterilen Materialien, die Sie zum Reinigen der Eintrittsstelle
verwenden.
8. Reinigen Sie die Eintrittsstelle sorgfältig mit der Lösung ChloraPrep* Einstufen-
Applikator.
9. Drücken Sie die Flügel auf dem Applikator,
um die Ampulle zu zerbrechen und
das Antiseptikum freizugeben. Den
Schaumstoff berühren. Feuchten
Sie den Schaumstoff durch
wiederholtes Drücken an und geben
Sie den Schaumstoff auf dem
Behandlungsbereich frei, bis die
Flüssigkeit auf der Haut sichtbar ist.
10. Streichen Sie mindestens 30
Sekunden lang wiederholt
vor und zurück mit dem
Schaumstoff über die
Fläche. Feuchten Sie den
Behandlungsbereich
vollständig mit dem
Antiseptikum an. Lassen Sie die
Fläche ungefähr 30 Sekunden
lang trocknen. Nicht blasen oder
wegwischen.
Hinweis: Die maximale Behandlungsfl äche für einen Applikator beträgt ungefähr 4 x
5 Zoll. Werfen Sie den Applikator nach einmaligem Gebrauch weg.
11. Einige Einrichtungen legen an dieser Stelle eine Sicherungsvorrichtung an. Prüfen
Sie mit Ihrem Pfl eger oder Arzt, ob dies auch für Ihren PICC gilt.
12. Falten Sie ein 2 Zoll x 2 Zoll Gaze zur Hälfte und legen Sie diese als Polsterung unter
das Katheter-Anschlussstück und befestigen Sie diese mit Klebestreifen.
13. Führen Sie eine Sichtprüfung durch, ob ihr Katheter geknickt oder verklemmt ist.
Legen Sie die Wundaufl age mittig über die Eintrittsstelle, wobei Sie sowohl den
Anweisungen auf der Packung als auch von Ihrem Arzt oder Pfl eger sollten.
14. Sichern Sie den
Katheter am Verband
oder Arm mit
Pfl asterstreifen. Dies
verhindert, dass
der Katheter aus
der Eintrittsstelle
herausgezogen wird,
und verringert die
Reizung. Um eine
mögliche Verstopfung
des Katheters zu vermeiden, empfi ehlt es sich, Wicklungen des Katheters zu
vermeiden.
15. Befestigen Sie den Katheter immer so, dass Sie das Ende der Kappe immer schnell
sehen können. Ihr Arzt oder Pfl eger werden Sie dabei unterstützen, die beste
Methode zur Sicherung des Katheters zu ermitteln. Die Art der Kleidung und Ihr
täglichen Aktivitäten müssen bei diesem Verfahren berücksichtigt werden. Sie
sollten regelmäßig die Endkappe überprüfen, um sicherzustellen, dass sie noch
intakt ist.
Anmerkungen bzw. Änderungen, die von Ihrem Pfl eger oder Arzt empfohlen
wurden.
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
Abklemmen des PICC
Unter normalen Umständen muss Ihr PICC nicht abgeklemmt werden.
Wenn der Katheter beschädigt wird, sollte der Katheter sofort
abgeklemmt werden.
1. Verwenden Sie nur Klemmen mit abgerundeten Kanten.
2. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes oder Pfl egers in Bezug auf dessen,
wann Sie abklemmen sollten.
Es gibt verschiedene Arten von Klemmen.
Die „Bulldogklemme“ ist eine kleine, schwere Drahtklemme, die sich beim
Zusammendrücken öff net. Es gibt andere, die ähnlich wie eine Schere funktionieren,
aber abgerundete Kanten haben, um den Katheter zu schützen. Vermeiden Sie die
Verwendung von Operationsklemmen oder Klemmen, die von Ihrem Arzt oder Pfl eger
nicht genehmigt wurden.
Wann sollten Sie abklemmen?
Sie sollten abklemmen, wenn Ihr Katheter oder der Katheteranschluss beschädigt
ist, oder der Katheter vom Katheteranschluss getrennt ist: Halten Sie immer eine
Klammer für Notfälle parat.
Anmerkungen bzw. Änderungen, die von Ihrem Pfl eger oder Arzt empfohlen
wurden.
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
Spülen des PICC
Der PICC wird mit normaler Kochsalzlösung gespült, um Ihren PICC
nach der Aufnahme von Medikamenten oder der Abnahme von Blut
für Labortests zu säubern. Ihr Arzt wird Ihnen mitteilen, wann und
mit welcher Lösung Sie spülen sollen. Wenn der Katheter nur für
periodische Behandlungen verwendet wird, müssen Sie den Katheter
einmal in der Woche mit normaler Kochsalzlösung spülen, um ihn frei zu halten und
damit keine Pfropfen gebildet werden.
1. Spülen Sie den Katheter nach jedem Gebrauch oder mindestens wöchentlich bei
Nichtgebrauch. Verwenden Sie eine Spritze von mindestens 10 ml.
2. Spülen Sie den Katheter mit mindestens 10 mm 0,9 %iger Kochsalzlösung mit
Hilfe einer „Impuls“- oder „Stop-Start“-Technik. Optional kann heparinisierte
Kochsalzlösung verwendet werden, um jedes Katheterlumen einzeln zu sperren.
15