
5
2
4
3
1
Deutsch
Was ist ein PowerPICC SOLO*
Katheter?
PICC ist eine Abkürzung für „Peripherally Inserted Central Catheter”
(peripher gesetzter Zentralkatheter) und spiegelt die Tatsache wider,
dass der Katheter in eine große Vene in Ihren Arm eingesetzt wird (typischerweise
die Vena basilica oder cephalica). Im Gegensatz zu den meisten Kathetern hat der
PowerPICC SOLO* Katheter ein Ventil, das das Ein- oder Ausfließen erlaubt, oder
geschlossen bleibt, wenn es nicht verwendet wird. Der PowerPICC SOLO* Katheter kann
auch für Hochdruckinjektionen von Kontrastmitteln bis zu 5 ml/s verwendet werden.
Neue wichtige Informationen:
Empfohlene Spül-/Pflegeverfahren
Der Katheter sollte in Übereinstimmung mit dem Standardprotokoll des Krankenhauses
gepflegt werden. Es wird empfohlen, den Katheter folgendermaßen zu spülen bzw. zu
warten:
1. Spülen Sie den Katheter nach jedem Gebrauch oder mindestens wöchentlich bei
Nichtgebrauch. Verwenden Sie eine 10 ml oder größere Spritze.
2. Spülen Sie den Katheter mit mindestens 10 ml 0,9 %iger Kochsalzlösung mit
Hilfe einer „Impuls“- oder „Stop-Start“-Technik. Optional verwenden Sie eine
heparinisierte Kochsalzlösung, um jedes Lumen des Katheters abzusperren.
3. Nehmen Sie die Spritze ab und befestigen Sie eine sterile Endkappe am
Katheteransatz und ziehen Sie diese fest an.
4. Vor der Blutabnahme sollten Sie bei künstlicher parenteraler Ernährung das
Routinepflegeverfahren anwenden, außer dass Sie 20 ml Kochsalzlösung
verwenden und spülen, um die Ernährung aus dem Katheter zu spülen.
5. Ist beim Spülen ein Widerstand spürbar, sollten keine weiteren Versuche
unternommen werden. Weiteres Spülen könnte zu einer Ruptur des Katheters und
möglicherweise zu einer Embolie führen. Die Öffnung verstopfter Katheter erfolgt
gemäß dem Protokoll der Einrichtung.
HINWEIS: Bei der Injektion oder Infusion inkompatibler Medikamente muss der
Katheter vor und nach jeder Applikation jeweils mit 10 ml Kochsalzlösung gespült
werden.
HINWEIS: Erfolgt die Pflege nach diesen Anweisungen, dann benötigt der PowerPICC
SOLO* Katheter keinen Heparin-Lock der Katheterlumen. Andererseits wird der
Katheter durch die Verwendung heparinisierter Kochsalzlösung nicht beeinträchtigt.
Dies oder eine wechselnde Verwendung von Spül- und Lock-Lösungen kann je nach
Zustand des Patienten nötig sein.
Vorsicht: Entfernen Sie Nadeln oder nadellose Kappen immer langsam, während Sie
die letzten 0,5 ml Kochsalzlösung injizieren.
Vorsicht: Setzen Sie aseptische Techniken ein, wenn das Katheterlumen offen ist oder
an andere Geräte angeschlossen wird.
Vorsicht: Der PowerPICC SOLO* Katheter wurde für den Gebrauch mit nadellosen
Injektionskappen oder mit der „Direct-to-Hub“-Anschlusstechnik entwickelt. Bringen
Sie immer eine sterile Endkappe am Katheteransatz an, um eine Kontaminierung bei
Nichtgebrauch zu verhindern. Die Verwendung einer über 1,6 cm langen Nadel kann
Schäden am Ventil verursachen.
Achtung: Alkohol sollte zum Verschließen, Einweichen oder Entfernen von Pfropfen
von Polyurethan-PICCs nicht verwendet werden, da bekannt ist, dass Alkohol
Polyurethan-Katheter mit der Zeit bei wiederholtem oder längerem Ausgesetztsein
zersetzt.
Vorgehensweise bei Hochdruckinjektionen
1. Nehmen Sie die Injektionskappe bzw. nadellose Kappe vom PowerPICC SOLO*
Katheter.
2. Schließen Sie eine mit steriler physiologischer Kochsalzlösung gefüllte, mind. 10 ml
fassende Spritze an.
3. Aspirieren Sie eine ausreichende Menge Blut und spülen Sie den Katheter kräftig
mit mindestens 10 ml steriler physiologischer Kochsalzlösung durch.
Achtung: Wird die Durchgängigkeit des Katheters vor der
Hochdruckinjektionsuntersuchung nicht überprüft, kann dies zu einer Fehlfunktion
des Katheters führen.
4. Nehmen Sie die Spritze ab.
5. Schließen Sie den Hochdruckinjektor entsprechend den Empfehlungen des
Herstellers an den PowerPICC SOLO* Katheter an.
6. Kontrastmittel muss vor der Hochdruckinjektion auf Körpertemperatur erwärmt
werden.
Achtung: Wird das Kontrastmittel vor der Hochdruckinjektion nicht auf
Körpertemperatur erwärmt, kann dies zu einer Fehlfunktion des Katheters führen.
7. Verwenden Sie nur mit „Power Injectable“ (hochdruckinjektionsgeeignet)
gekennzeichnete Lumen für die Hochdruckinjektion von Kontrastmitteln.
Achtung: Die Verwendung von Lumen ohne Kennzeichnung „Power Injectable“
für Hochdruckinjektion von Kontrastmitteln kann zu einem Defekt des Katheters
führen.
8. Achten Sie bei der Durchführung der Hochdruckinjektionsuntersuchung darauf,
dass der Grenzwert der Durchflussrate nicht überschritten wird. Überschreiten Sie
die maximale Durchflussrate von 5 ml/s nicht.
Achtung: Das Überschreiten der maximalen Durchflussrate von 5 ml/s und des
maximalen Drucks des Hochdruckinjektors von 300 psi (20,7 bar, 2070 kPa) kann zu
einem Defekt des Katheters bzw. zum Verrutschen der Katheterspitze führen.
Achtung: Die Druckbegrenzungsfunktion der Hochdruckinjektionsmaschine kann
einen Überdruck in einem verstopften Katheter möglicherweise nicht verhindern,
was zu einem Defekt des Katheters führen kann.
9. Nehmen Sie den Hochdruckinjektor ab.
10. Setzen Sie die Injektionskappe bzw. nadellose Kappe wieder auf den PowerPICC
SOLO* Katheter.
11. Durchspülen Sie den PowerPICC SOLO* Katheter mit Hilfe einer mind. 10 ml
fassenden Spritze mit 10 ml steriler normaler Kochsalzlösung. Die Verwendung von
heparinisierter Kochsalzlösung zum Sperren der einzelnen Lumen ist optional.
Wie funktioniert das Ventil?
Das PowerPICC SOLO* Katheterventil steuert den Zustrom der
Flüssigkeiten und ermöglicht so eine klemmenfreie Infusionstherapie.
Positiver Druck auf den Katheter (Schwerkraft, Pumpe, Spritze) öffnet
das Ventil und erlaubt den Einstrom von Flüssigkeit. Negativer Druck
(Aspiration) öffnet das Ventil und ermöglicht die Entnahme von Blut mit
einer Spritze.
• Ein Abklemmen des Katheters außerhalb des Körpers ist nicht erforderlich.
• Heparin wird nicht benötigt, um den Katheter offen zu lassen.
Wofür wird PICC verwendet?
Es gibt mehrere Einsatzmöglichkeiten für den PowerPICC SOLO*
Katheter. Er wird in erster Linie für Spezialbehandlungen über eine
gewisse Zeitdauer verwendet. Mit Hilfe eines PICCs ist es viel bequemer
für Sie, da Sie nicht immer wieder eine Nadel in die Vene einführen
müssen.
Der PICC kann dazu verwendet werden, Ihnen spezielle Flüssigkeiten, Medikamente,
Blutprodukte zu verabreichen und Blutproben abzunehmen oder Hochdruckinjektionen
von Kontrastmitteln durchzuführen. Ihr Arzt oder Pfleger werden Ihnen die Gründe
erläutern, warum Sie diese Art von Katheter erhalten haben.
Wo reicht der PICC innerhalb des
Körpers hin?
Der PICC wird vom Pfleger oder Arzt in Ihren Arm eingesetzt und in eine
große Vene, die zu Ihrem Herzen geht, eingeführt.
Die Stelle, an der der Katheter eingeführt wird, benötigt spezielle Pflege, die nachfolgend
in dieser Broschüre beschrieben wird.
Indicates superficial
vein passing deep
=
Copyrig
ht '94
Garb
ett
Was ist für die Pflege von PICC
erforderlich?
Es gibt einige Dinge, die Sie tun müssen, um Ihren PICC zu pflegen.
• Waschen Sie die Eintrittsstelle und legen Sie einen sauberen
Verband an.
• Spülen des Katheters;
• Wechseln der Injektionskappe; und
• Probleme entdecken können und wissen, was zu tun ist, wenn sie
auftreten.
Anmerkungen bzw. Änderungen, wie sie von Ihrem Pfleger oder Arzt empfohlen
wurden.
__________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________
14