![CERTUSS 500 - 1800 EC Operating Instructions Manual Download Page 30](http://html1.mh-extra.com/html/certuss/500-1800-ec/500-1800-ec_operating-instructions-manual_2583975030.webp)
24
3.5
Beschreibung der Ölfeuerung mit
Rauchgasrückführung
Der Funktionsablauf zum Starten des Dampfautomaten
und die Funktion des Ölbrenners sind entsprechend der
Beschreibung 3.4 der Ölfeuerung.
Der Dampfautomat hat jedoch folgende Zusatzeinrich -
tungen zur Rauchgasrezirkulation:
1 Rauchgasrückführungsrohr vom Abgasstutzen bis
zur Saugseite des Verbrennungsluftgebläses (36)
einschließlich einer Stellklappe mit Motor (67) zur
Einstellung der Rauchgasmenge.
1 Luftklappenstellmotor für Gebläse (72) in
Sonderausführung mit 4 einstellbaren
Schaltstellungen anstelle des normalen Motors mit
2 Schaltstellungen.
Beim erstmaligen Kaltstart des Dampfautomaten ist
zunächst die Stellklappe (67) im Rauchgasrückführungs -
rohr geschlossen und der Luftklappenstellmotor (72) am
Gebläse hat die Einstellungen für den Betrieb ohne
Rauchgasrückführung aktiviert.
Nach einer vorprogrammierten Betriebszeit hat sich die
Verbrennungslufttemperatur vor der Mischeinrichtung
des Brenners (46) erhöht und die Stellklappe (67) im
Rauchgasrückführungsrohr fährt auf.
Gleichzeitig werden am Luftklappenstellmotor (72) vom
Gebläse (36) die Einstellungen für den Betrieb mit
Rauchgasrückführung aktiviert.
Beim Betrieb der Brennereinrichtung wird nun der
Verbrennungsluft zur Senkung des Sauerstoffanteils ein
Teil des Rauchgases durch Zuführung auf die
Ansaugseite des Gebläses (36) beigemischt. Die
Flammentemperatur wird abgesenkt und es entstehen
weniger thermische Stickoxyde.
Die Verbrennungsluftmenge für den Brenner (46) wird
2-stufig – 50% / 100% – an der Luftklappe mit Motor
(72) entsprechend der fest eingestellten
Brennerleistung eingestellt.
Damit ist sichergestellt, dass im kalten sowie im warmen
Zustand des Dampfautomaten, ohne und mit
Rauchgasrückführung, der Brenner zuverlässig arbeitet.
3.5
Description of the oil firing with
flue gas return
The function sequence for steam generator start and
the function of the oil burner are in compliance with
description 3.4 of the oil firing.
However, the steam generator has the following
additional devices for flue gas recirculation:
1 Flue gas return pipe from exhaust gas union to
the suction side of the combustion air ventilator
(36) including a regulating flap with motor (67) for
manual regulation of the flue gas amount.
1 Air throttle servomotor for fan (72) in a special
version with 4 adjustable switching positions
instead of the standard motor with 2 switching
positions.
At first cold start of the steam generator, the adjusting
flap (67) in the flue gas return pipe is initially closed and
the air throttle servomotor (72) on the fan has activated
the settings for operation without flue gas return.
After a pre-programmed operating period the
combustion air temperature before the mixing unit of
the burner (46) has increased and the control damper
(67) in the flue-gas feedback travels open.
At the same time, the settings for operation with flue
gas return on the air throttle servomotor (72) of the fan
(36) are activated.
During operation of the burner equipment, a part of
the flue gas is now added to the combustion air by
feeding it to the suction side of the fan (36) in order to
reduce the oxygen ratio. The flame temperature is
dropped and less thermal nitrogen oxides are produced.
The combustion air quantity for the burner (46) is set in
2 stages – 50% / 100% – at the air flap with motor (72)
in accordance with the fixed set burner output.
This guarantees, that in cold and warm condition of the
steam generator, without or with flue gas return, the
burner works reliably.
3
Funktion
3
Function