![CERTUSS 500 - 1800 EC Operating Instructions Manual Download Page 21](http://html1.mh-extra.com/html/certuss/500-1800-ec/500-1800-ec_operating-instructions-manual_2583975021.webp)
15
2.7
Sicherheit bei Wartungsarbeiten
Arbeiten an elektrischen Ausrüstungen dürfen
nur von einer Elektrofachkraft oder von unter -
wiesenen Personen unter Leitung und Aufsicht
einer Elektrofachkraft gemäß den elektrotech -
nischen Regeln vorgenommen werden.
Arbeiten an gastechnischen Ausrüstungen
dürfen nur von hierfür ausgebildetem Personal
mit speziellen Kenntnissen und Erfahrungen in
diesem Bereich vorgenommen werden.
Den Dampfautomaten gemäß dieser Betriebsanleitung
ausschalten und gegen Wiedereinschalten sichern.
Am Dampfautomaten ein Warnschild anbringen.
Den Instandsetzungsbereich weiträumig absichern.
Schutzhauben und Abdeckungen nach Beendigung der
Wartungsarbeiten wieder aufsetzen.
Verbrühungsgefahr!
Bei Arbeiten an der Wasserpumpe den Wasser -
zulauf absperren.
Nur bei druckloser Kesselanlage Arbeiten an
Armaturen und Rohrleitungssystemen
vornehmen.
Vorsicht bei Reparaturen an heißen Rohr leitun -
gen und Armaturen.
Verätzungsgefahr!
Bei der Verwendung von Reinigungs- und
Kes selsteinlösungsmittel Schutzkleidung tragen.
Anwendungsvorschriften der Hersteller
beachten!
Verplombte Sicherheitseinrichtungen aller Art
dürfen nur durch den autorisierten Kunden -
dienst geöffnet und verstellt werden. Danach
müssen die Sicherheitseinrichtungen wieder
verplombt werden.
2.8
Ersatzteile
Ersatzteile müssen den vom Hersteller des Dampf -
automaten festgelegten technischen Anforderungen
entsprechen. Dies ist bei Originalersatzteilen immer
gewährleistet.
2.9
Wiederverwertung und Entsorgung von
Schmier- und Problem stoffen
Nicht mehr verwendete Problemstoffe, wie Schmier -
stoffe oder Öl, gehören nicht in den Müll oder in das
Abwasser. Nicht mehr verwendbare Stoffe,
elektronische Bauteile sowie Batterien bei den dafür
vorgesehenen Entsorgungsstellen abgeben.
Vor einer Demontage zur Wiederverwertung oder
Ver schrottung Öle und andere wassergefährdende
Stoffe restlos entfernen.
2.7
Safety during maintenance operations
Operations on electrical equipment shall only be
effected by a specialised electrician or by
instructed persons under direction and supervision
of a specialised electrician in accordance with the
regulations of electrical engineering.
Operations on gas equipment shall only be
effected by a specially trained staff with special
knowledge and experience in this field.
Switch off steam generator according to these
operation instructions and protect against restart.
Install a danger sign onto the steam generator.
Protect a spacious area around the repairing zone.
Replace all protection caps and covers when
maintenance workings are completed.
Danger of scalding!
Shut-off water supply during operations on the
water pump.
Only effect operations on fittings and piping
systems when the steam generator installation
is pressure-free.
Be cautious when repairing hot pipings or
fittings.
Danger of causticization!
Wear protective clothes when using cleaning
and scale deposit solvents.
Pay attention to the application instructions of
the manufacturer!
All kinds of sealed safety devices shall only be
opened and adjusted by an authorised service
technician. Afterwards, they have to be sealed
again.
2.8
Spare parts
Spare parts must comply with the technical
requirements determined by the manufacturer of the
steam generator. This is always guaranteed for original
spare parts.
2.9
Recycling and disposal of lubricating and
harmful substances
Problematic substances such as lubricants or oil which are
not used any longer, do not belong to waste or sewage.
Dispose of substances that can no longer be used,
electronic components as well as batteries at the
appropriate provided disposal facilities.
Before dismantling for recycling or scrapping, remove all
oils and other water polluting substances.
2
Sicherheit
2
Safety