![Ultradent Products Endo-Eze Find Instructions For Use Manual Download Page 19](http://html.mh-extra.com/html/ultradent-products/endo-eze-find/endo-eze-find_instructions-for-use-manual_837025019.webp)
21
(Natriumhypochlorit, EDTA, Kochsalzlösung etc.)
durchgeführt werden.
• Als Mindestgröße wird eine endodontische K-Feile #15
für die Lokalisierung des Foramen apicale empfohlen.
Aus anatomischen Gründen können jedoch kleinere
oder größere Feilen verwendet werden.
•
Der Einfachheit halber wird empfohlen, dass die
gewählte Feile ca. 5 mm länger ist als die Arbeitslänge
des Röntgenverfahrens.
• Vor dem Messen müssen das Zubehör und die richtige
Konnektivität geprüft werden.
•
Endo-Eze
TM
Find® nicht fallen lassen und Schläge auf das
Gerät oder Stöße vermeiden, da sonst Fehlfunktionen
des Geräts auftreten könnten und die Gewährleistung
erlischt.
• Beim Entfernen des Lippenclips, Feilenclips oder des
Messkabels immer den Stecker ziehen.
NICHT
direkt am
Kabel ziehen, um den Stecker herauszuziehen.
• Alte, beschädigte und auslaufende Batterien entsorgen.
Die Batterie nur in Übereinstimmung mit lokalen
Gesetzen und Vorschriften entsorgen. Innerhalb der
Europäischen Union ist es nicht erlaubt, die Batterie als
Hausmüll zu entsorgen.
• Sicherstellen, dass die Batterie richtig eingelegt ist.
•
Endo-Eze
TM
Find® nicht ins Wasser legen. Das Gerät
könnte Schaden nehmen und die Gewährleistung
erlischt.
•
Für die Reinigung des Geräts nur empfohlene
Reinigungslösungen verwenden. Siehe Kapitel 7
“
Instandhaltung, Reinigung und Sterilisierung
” (Seite
23) zur empfohlenen Reinigung und Sterilisierung.
• Teile, die mit dem Patienten während der Anwendung
des Geräts in Kontakt kommen (Lippenclip, Feilenclip und
Berührungssonde) müssen vor der ersten Verwendung
und zwischen den Patientenbehandlungen gereinigt
und sterilisiert werden, um Kreuzkontaminationen zu
vermeiden.
•
Besondere Sorgfalt ist erforderlich, wenn Endo-Eze
TM
Find® zusammen mit Geräten verwendet wird, die
elektromagnetische Störungen verursachen, wie
Leuchtstofflampen, Bildbetrachter, Ultraschallgeräte,
Funksender, Mobiltelefone, Fernbedienungen oder
Geräte, die elektromagnetische Strahlen (EMV)
abgeben, starke Magnetfelder aufbauen oder wenn
hohe elektrostatische Aufladungen vorhanden sind.
Obwohl Endo-Eze
TM
Find® konzipiert wurde, um diesen
Einflüssen zu widerstehen, können elektromagnetische
Felder und elektrostatische Aufladungen den
ordnungsgemäßen Betrieb des Geräts beeinflussen.
Wenn Endo-Eze
TM
Find® unter den genannten
Bedingungen eingesetzt werden muss, ist darauf zu
achten, dass das Gerät normal arbeitet (siehe EMV-
Erklärung des Herstellers).
4. Packungsinhalt
Vor Verwendung den Packungsinhalt prüfen:
•
1 Endo-Eze
TM
Find®
•
1 Halter
• 1 AAA 1,5V Alkali- Batterie
•
1 Messkabel
•
2 Feilenclips
•
5 Lippenclips
•
1 Berührungssonde
• 1 Schraubenzieher (für das Batteriefach)
•
1 Benutzerhandbuch
5. Erste Schritte
5.1 Allgemeines
Das Bedienfeld enthält zwei Schaltflächen:
An/Aus
Lautstärkeregelung
Die Steckdose für das Messkabel befindet sich an der
linken Seite des Geräts.
Das Batteriefach befindet sich an der Rückseite des Geräts.
Endo-Eze
TM
Find® kann in den Halter gestellt oder
außerhalb des Halters aufgestellt werden.
Der Lippenclip, die Berührungssonde und der Feilenclip
müssen vor der Verwendung sterilisiert werden. Lesen
Sie das Kapital 7,
“Instandhaltung, Reinigung und
Sterilisierung”
, das weitere Informationen über die
Instandhaltung von Endo-Eze
TM
Find®
enthält.
5.2. Einsetzen / Austauschen der Batterie
Endo-Eze
TM
Find® wird mit einer standardmäßigen AAA
1,5V Alkali-Batterie betrieben (gehört zum Lieferumfang).
5.2.1. Um die Batterie einzusetzen/auszutauschen
die Abdeckung des Batteriefaches an der
Geräterückseite (Abb. 1a) aufschrauben und
abnehmen. Durch Ziehen am Gewebestreifen
die alte Batterie entfernen (es ist nur eine
vorhanden); die neue Batterie einlegen und die
Angaben zur Polarität im Batteriefach beachten
(Abb. 1b). Abdeckung erneut aufsetzen und
festschrauben.
5 -Lippenclips
1 - Messkabel
2 – Feilenclips
1 – Berührungssonde
Fig. 1a
Fig. 1b
Deutsch