![Brother DB2-DD7100A Скачать руководство пользователя страница 167](http://html.mh-extra.com/html/brother/db2-dd7100a/db2-dd7100a_instruction-manual_56417167.webp)
DB2-DD7100A
148
15. FEHLERSUCHE
●
Überprüfen Sie bei einer Störung bitte zuerst die folgenden Punkte, bevor Sie einen Reparaturdienst rufen.
●
Falls die Störung mit den nachstehenden Maßnahmen nicht behoben werden kann, schalten Sie die Stromversorgung
der Nähmaschine aus und wenden Sie sich an die nächste Brother-Reparaturdienststelle.
●
Warten Sie mindestens 10 Minuten nach dem Ausschalten und Herausziehen des Netzkabels aus der
Steckdose, bevor Sie die Stirnplatte des Schaltkastens öffnen. Beim Berühren von Stellen, an denen
Hochspannung vorhanden ist, besteht Verletzungsgefahr.
GEFAHR
●
Vor Beginn der Fehlersuche muß der Netzschalter ausgeschaltet und das Netzkabel aus der Steckdose gezogen
werden, weil sonst durch eine unbeabsichtigte Betätigung des Pedals die Maschine in Gang gesetzt und
Verletzungen verursachen kann.
ACHTUNG
Störung
Mögliche Ursache
Seite
1.
Oberfaden ist nicht straff
gespannt
●
I s t d i e O b e r f a d e n s p a n n u n g z u s c h w a c h o d e r d i e
Unterfadenspannung zu stark?
Die Oberfaden- bzw. die Unterfadenspannung einstellen.
●
Ist die Nadel- und Transporteursychronisation richtig?
Die Nadelsychronisation vorverstellen.
15. FEHLERSUCHE
87
4.
Übersprungene Stiche beim
Nähen
●
Verbogene Nadelspitze? Stumpfe Nadelspitze?
Bei verbogener oder abgebrochener Nadelspitze muß die Nadel
ersetzt werden.
●
Falsche Nadelmontage?
Gegebenenfalls muß die Nadel richtig installiert werden.
●
Falsch eingefädelte Maschine?
Gegebenenfalls muß der Faden richtig eingefädelt werden.
●
Zu geringer Stoffdrückerfußdruck?
Den Stoffdrückerfußdruck einstellen.
●
Ist die Nadel zu dünn?
Die Nadel gegen die nächstdickere Nadel austauschen.
●
Ist der Stoffdrückerfuß zu hoch?
Die Höhe des Stoffdrückerfusses einstellen.
●
Ist die Nadel richtig mit dem Greifer synchronisiert?
Die Nadelstangenhöhe einstellen.
Den Abstand zwischen der Nadel und dem Greifer einstellen.
●
Ist die Fadenspannungsfeder zu schwach?
Die Spannung der Fadenspannungsfeder einstellen.
2.
Unterfaden ist nicht straff
gespannt
●
I s t d i e U n t e r f a d e n s p a n n u n g z u s c h w a c h o d e r d i e
Oberfadenspannung zu stark?
Die Unterfaden-bzw. die Oberfadenspannung einstellen.
3.
I n d e r N a h t s i n d
Fadenschleifen vorhanden
●
Gibt es rauhe Stellen im Fadenweg?
Rauhe Stellen im Fadenweg mit einer feinen Feile oder mit
Schleifpapier glätten.
●
Dreht sich die Spule nicht gleichmäßig?
Den Unterfaden herausziehen, um zu kontrollieren, ob eine
ausreichende Fadenspannung vorhanden ist oder die Spule bzw.
die Spulenkapsel ersetzen.
87
–
87
–
25
28 • 29
88
99
109
106
102
–
107