![Brother DB2-DD7100A Скачать руководство пользователя страница 126](http://html.mh-extra.com/html/brother/db2-dd7100a/db2-dd7100a_instruction-manual_56417126.webp)
DB2-DD7100A
107
13. STANDARD ADJUSTMENTS
13. STANDARDEINSTELLUNGEN
13. REGLAGES STANDARD
13. AJUSTES ESTANDARES
13-7. Adjusting the needle and feed mechanism timing
13-7. Einstellen der Nadel- und Trandporteursynchronisation
The standard position for the point of the needle is as described
below when the feed dog
q
is lowered from its highest position
until it is aligned with the top of the needle plate
w
. (At this time,
the "
◯
" mark
r
on the vertical cam
e
should be aligned with
the "–" mark on the lower shaft. Refer to
A
in the illustration.)
[For thin and medium-thick materials]
The top of the feed dog
q
and the top of the needle plate
w
should be aligned, and the point of the needle should
be approximately 1 mm below the needle plate
w
.
[For thick materials]
The top of the feed dog
q
and the top of the needle
plate
w
should be aligned, and there should be a clear-
ance of approximately 3 mm between the point of the
needle and the needle plate
w
.
1.
Tilt back the machine head. (Refer to page 8.)
2.
Loosen the two set screws
t
, and then turn the vertical
cam
e
slightly to adjust the timing.
●
If setting the timing to the standard timing, turn the
vertical cam
e
until the "
◯
" mark
r
is aligned with the
"–" mark on the lower shaft (
A
in the illustration).
●
To prevent material slippage from occurring, retard the
needle timing. (Turn the vertical cam
e
in the direction
of
B
. Refer to
B
in the illustration.)
●
To improve thread tightening, advance the needle tim-
ing. (Turn the vertical cam
e
in the direction of
C
. Refer
to
C
in the illustration.)
NOTE:Do not turn the vertical cam
e
too far in the direc-
tion of
C
, otherwise it could cause the needle to
break.
3.
After adjustment is completed, securely tighten the two
screws
t
.
Die normale Position für die Nadelspitze ist wie nachstehend
beschrieben, wenn der Transporteur
q
abgesenkt wird, so daß
er auf die Stichplattenoberseite
w
ausgerichtet ist. (In diesem
Zustand sollte die Markierung "
◯
"
r
am Vertikalnocken
e
auf die Markierung "–" der unteren Welle ausgerichtet sein. Siehe
A
in der Abbildung.)
<For thin and medium-thick materials>
<Für dünne und mitteldicke Stoffe>
<For thick materials>
<Für dicke Stoffe>
w
q
w
q
Approx. 1 mm
ca. 1 mm
Approx. 3 mm
ca. 3 mm
e
r
t
A
C
B
Needle timing is
advanced
Nadelsynchronisation
vorverstellt
(Standard)
(normal)
Needle timing is
retarded
Nadelsynchronisation
zurückgestellt
[Dünne und mitteldicke Stoffe]
Die Oberseite des Transporteurs
q
muß auf die
Stichplattenoberseite
w
ausgerichtet sein und die Nadelspitze sollte
ungefähr 1 mm unter der Stichplatte
w
stehen.
[Dicke Stoffe]
Die Oberseite des Transporteurs
q
muß auf die Stichplattenoberseite
w
ausgerichtet sein und zwischen der Nadelspitze
und der Stichplatte
w
sollte ein Abstand von ungefähr 3 mm vorhanden sein.
1.
Klappen Sie das Maschinenoberteil zurück. (Siehe Seite 8.)
2.
Lösen Sie die Schrauben
t
und drehen Sie den
Vertikalnocken
e
zum Einstellen der Synchronisation leicht.
●
Zum normalen Einstellen der Synchronisation den Vertikalnocken
e
drehen, so daß die Markierung "
◯
"
r
auf die Markierung
"–" der unteren Welle (
A
in der Abbildung) ausgerichtet ist.
●
Zum Verhüten von Schlupf muß die Nadelsynchronisation zurückgestellt werden. (Drehen Sie dazu den Vertikalnocken
e
in Richtung
B
. Siehe
B
in der Abbildung.)
●
Zum Anspannen des Fadens muß die Nadelsychronisation vorverstellt werden. (Drehen Sie dazu den Vertikalnocken
e
in
Richtung
C
. Siehe
C
in der Abbildung.)
HINWEIS:Der Vertikalnocken
e
darf nicht zu weit in Richtung
C
gedreht werden, weil sonst die Nadel bricht.
3.
Nach abgeschlossener Einstellung müssen die beiden Schrauben
t
wieder festgezogen werden.
B
C