50
51
Kinderautositzes von Gruppe 1 (9-18 kg) auf
Gruppe 2/3 (15-36 kg) ändern, wie im Kapitel
7 angegeben.
Um den Kinderautositz mit dem Isofix-System
zu installieren, die im Kapitel 4 angegebenen Ar-
beitsschritte ausführen. (von Abb. 5 bis Abb. 17B).
1. Um das System der Isofix-Rastarme (R)
herauszuziehen, den Öffnungshaken bis
zum Anschlag schieben. Daraufhin den
Öffnungshaken gedrückt halten und den
Entriegelungsgriff des ISOFIX-Systems (M)
drücken (Abb. 5).
2. Den Griff gezogen halten und das ISO-
FIX-System vollständig von der Rückseite
der Rückenlehne herausziehen (Abb. 6).
Sicherstellen, dass das System bis zum An-
schlag herausgezogen ist.
3. Daraufhin den in der hinteren Klappe un-
tergebrachten Top Tether vollständig her-
ausziehen indem man den Karabinerhaken
öffnet, und die Klappe des Fachs wieder
schließen (Abb. 7). Den Top Tether auf den
Sitz legen, damit er die Installationsarbeiten
nicht behindert (Abb. 8).
4. Den Kinderautositz auf dem Fahrzeugsitz
anbringen. Dafür sind in der Gebrauchsan-
weisung Ihres Autos verschiedene Optio-
nen angegeben.
WARNUNG!
Vergewissern Sie sich, dass sich
keine Gegenstände zwischen dem Kinderau-
tositz und dem Sitz oder zwischen dem Kin-
derautositz und der Tür befinden.
5. Die beiden ISOFIX-Rastarme an den ent-
sprechenden ISOFIX-Anschlüssen am Fahr-
zeugsitz zwischen Rückenlehne und Sitz
befestigen (Abb. 9).
WARNUNG!
Vergewissern Sie sich, dass der
Kindersitz ordnungsgemäß eingerastet ist, in-
dem Sie ihn zu sich ziehen und prüfen, ob die
beiden Anzeiger (S) „grün“ zeigen (Abb. 10).
6. Den Kinderautositz kräftig gegen die Au-
to-Rückenlehne (Abb. 11) drücken, damit er
optimal anliegt.
Der Einbau des Kinderautositzes wird aus-
schließlich mit der Befestigung des Top Tether
abgeschlossen.
WARNUNG!
In der Gebrauchsanweisung des
Autos nachsehen, um den Befestigungspunkt
des Top Tether des Kinderautositzes zu finden.
Dieser Befestigungspunkt ist durch ein ent-
sprechendes Etikett gekennzeichnet (Abb. 12)
und kann sich in den Positionen befinden, die
in den Abbildungen 12A - 12B - 12C - 12D -
12E angegeben sind.
WARNUNG!
Sicherstellen, dass die richtige Ver-
ankerung für den Top Tether verwendet wird. Sie
darf nicht mit dem Ring für die Gepäckbefesti-
gung verwechselt werden (Abb. 13).
WARNUNG!
Den Top Tether zwischen dem
oberen Teil der Rückenlehne des Fahrzeugsitzes
und der Kopfstütze durchführen. Den Top Tether
niemals oberhalb der Kopfstütze des Autos ent-
lang führen (Abb. 14).
7. Den Gurt des Top Tether verlängern, indem
man die entsprechende Taste betätigt.
(Abb. 15)
8. Sobald der Verankerungspunkt gefunden
ist, den Haken des Top Tether dort einhaken.
9. Die Gurtlänge des Top Tether einstellen, in-
dem fest am Band gezogen wird, um es zu
spannen. Die ordnungsgemäße Spannung
wird durch einen grünen Anzeiger am Band
(Z) bestätigt (Abb. 16).
10. Den überschüssigen Gurt aufwickeln, ihn
mit dem speziellen Klettband sichern und in
das Aufbewahrungsfach des Top Tether Sys-
tems (V) legen (Abb. 17A - 17B).
Um das Kind hineinzusetzen, wie folgt vorgehen:
11. Das diagonale Gurtband des Fahrzeugs hin-
ter der Kopfstütze durch die dafür vorgese-
hene rote diagonale Gurtführung (C) unter
der Kopfstütze ziehen (Abb. 44).
12. Das Kind vorsichtig in den Sitz setzen und
sich vergewissern, dass sein Rücken gut
auf der Rückenlehne des Kinderautositzes
aufliegt.
13. Den Fahrzeuggurt in das Gurtschloss ste-
cken und dabei sicherstellen, dass sowohl
das Beckengurtband als auch das diago-
nale Gurtband entlang der Beckengurt-
führungen L verlaufen. Den Bauchgurt
durch die Gurtführung ziehen (Abb. 45).
14. Stellen Sie beim Einstellen der Höhe der
Kopfstütze sicher, dass die Gurtführung
des diagonalen Gurtteiles (C) über der
Schulter in einem Mindestabstand von 2
cm positioniert ist (Abb. 46).
15. Das diagonale Gurtband des Fahrzeuggur-
tes in Richtung der Rolle ziehen, damit der
gesamte Gurt gespannt wird und eng an
Brustkorb und Beinen des Kindes anliegt
(Abb. 47).
16. Vergewissern Sie sich, dass der Kinderauto-
sitz richtig befestigt ist.
WARNUNG!
• Vergewissern Sie sich stets, dass der Gurt
gleichmäßig angebracht und an keiner Stelle
verdreht ist.
• Prüfen Sie, ob das diagonale Gurtband richtig
an der Schulter des Kindes anliegt und kei-
nen Druck auf den Hals ausübt; wenn not-
wendig verstellen Sie die Kopfstütze.
• Prüfen Sie dann, ob sich der Gurtregler in zu-
rückgestellter Position zur Rückenlehne des
Fahrzeugsitzes befindet (Abb. 48).
Um das Kind in Gruppe 2 und 3 aus dem Kin-
derautositz zu nehmen:
1. Den Fahrzeuggurt aus seinem Sicherheits-
schloss lösen.
2. Den Fahrzeuggurt von dem Körper des Kin-
des streifen.
3. Vorsichtig Ihr Kind aus dem Kinderautositz
nehmen.
Um den Kinderautositz zu demontieren, den
Top Tether und die Isofix-Rastarme mit den
Entriegelungstasten (T) aushaken (Abb. 17).
Sie gleichzeitig nach innen drücken, um sie
wieder vollständig einzufahren.
9.
INSTALLATION DES KINDERAUTOSIT-
ZES IM AUTO UND HINEINSETZEN DES
KINDES IN GR. 2/3 MIT DEM 3-PUNKT-
GURT DES AUTOS (15-36 kg)
WARNUNG!
Diese Anleitung bezieht sich
sowohl im Text als auch in den Zeichnungen
auf eine Installation auf dem hinteren rechten
Fahrzeugsitz. Für die Installation in anderen
Positionen muss dieselbe Abfolge der Arbeits-
gänge vorgenommen werden. Die Durchgän-
ge für die Gurte sind am Kinderautositz durch
Elemente in roter Farbe gekennzeichnet.
1. Den Kinderautositz auf dem gewählten Sitz
in Fahrtrichtung positionieren.
2. Das diagonale Gurtband des Fahrzeugs hin-
ter der Kopfstütze durch die dafür vorgese-
hene rote diagonale Gurtführung (C) unter
der Kopfstütze ziehen (Abb. 44).
3. Das Kind vorsichtig in den Sitz setzen und
sich vergewissern, dass sein Rücken gut
auf der Rückenlehne des Kinderautositzes
aufliegt.
4. Den Fahrzeuggurt in das Gurtschloss ste-
cken und dabei sicherstellen, dass sowohl
das Beckengurtband als auch das diagonale
Gurtband entlang der Beckengurtführun-
Summary of Contents for YOUniverse Fix
Page 2: ......
Page 3: ...3 A B L I H G E C D J L F K M A...
Page 4: ...4 N O U Q K S T R L P B...
Page 5: ...5 Z V R C...
Page 6: ...6 3 1 4 2 1 2 2 5...
Page 7: ...7 10 6 8 11 7 9...
Page 8: ...8 12D 12 12B 12E 12A 12C...
Page 9: ...9 17B 13 15 1 2 14 16 17A...
Page 10: ...10 19 NO OK OK 19A CLICK 20 21 22 18...
Page 11: ...11 23 26 27 24 27A 25...
Page 12: ...12 OK NO NO 29 28 30 31...
Page 13: ...13 36 34A 32 34B 33 35...
Page 14: ...14 38A 40 37 41 38B 39...
Page 15: ...15 44 42 46 CLICK 43 47 45...
Page 16: ...16 Gr 1 9 18 kg 1 2 3 Gr 23 15 36 kg 1 2 3 49 50 48...
Page 17: ...17 53 51 52 55 54 56...
Page 172: ...172...
Page 173: ...173 YOUniverse Fix 1 2 3 9 36 3 2...
Page 182: ...182...
Page 183: ...183 YOUniverse Fix 1 2 3 9 36...
Page 210: ...210 YOUniverse Fix 9 36 1 2 3 Artsana 18 9 1 2 3 ISO 2 3...
Page 216: ...216 9 18 1 15 36 2 3 C 1 51 52 2 53 3 4 5 54 L 2 3 6 55 7 56 I GB F D E P NL TR PL...
Page 218: ...218 NOTE...
Page 219: ......