![Chicco YOUniverse Fix Instructions Manual Download Page 44](http://html1.mh-extra.com/html/chicco/youniverse-fix/youniverse-fix_instructions-manual_2599884044.webp)
44
45
YOUniverse Fix
G
r
. 1/2/3 (9-36
kG
)
GEBRAUCHSANLEITUNG
SEHR WICHTIG!
BITTE SOFORT LESEN
WARNUNG:
VOR DEM GEBRAUCH EVENTU-
ELLE POLYBEUTEL UND ALLE ELEMENTE, DIE
TEIL DER PRODUKTVERPACKUNG SIND, AB-
NEHMEN UND ENTSORGEN SOWIE VON KIN-
DERN FERNHALTEN. ES WIRD EMPFOHLEN,
DIESE ELEMENTE NACH DEN GELTENDEN
GESETZEN ZU ENTSORGEN.
SICHERHEITSHINWEISE
• Bitte befolgen Sie bei der Montage und
Installation genau die Anweisungen der
Gebrauchsanleitung. Vermeiden Sie, dass
jemand das Produkt verwendet, ohne die
Anleitung gelesen zu haben.
• Bewahren Sie dieses Handbuch für zukünfti-
gen Gebrauch auf.
• In jedem Land sind hinsichtlich der Sicher-
heit andere Gesetze und Regelungen für
die Beförderung von Kindern im Auto vor-
gesehen. Daher sollte man sich für weitere
Informationen an die örtlichen Behörden
wenden.
• WARNUNG! Nach den Unfallstatistiken sind
im Allgemeinen die Rücksitze des Fahrzeugs
sicherer als die Vordersitze: Deshalb wird
empfohlen, den Kinderautositz auf den Rück-
sitzen zu installieren. Insbesondere ist der
sicherste Fahrzeugsitz in der Mitte hinten,
sofern dieser mit einem Dreipunkt-Sicher-
heitsgurt ausgestattet ist.
• Wir empfehlen, alle Fahrgäste darüber in
Kenntnis zu setzen, wie das Kind im Notfall
abgeschnallt werden muss.
• Wird der Kinderautositz auf dem Vordersitz
mit aktiviertem Frontairbag montiert, emp-
fiehlt es sich aus Sicherheitsgründen, den
Fahrzeugsitz so weit zurückzustellen, wie es
mit den anderen Insassen auf dem Rücksitz
vereinbar ist.
• Achten Sie darauf, dass umklappbare oder
drehbare Fahrzeugsitze gut eingerastet sind.
Diese könnten bei einem Unfall eine Gefahr
darstellen.
• Achten Sie darauf, wie der Kinderautositz im
Fahrzeug installiert wird, damit ein beweglicher
Fahrzeugsitz oder die Autotür keine Gefahr
bergen.
• Niemals den Kinderautositz auf einem Fahr-
zeugsitz festschnallen, der lediglich mit einem
(Zweipunkt-) Beckengurt ausgestattet ist.
• Kein Kinderautositz kann bei einem Unfall
die totale Sicherheit des Kindes gewährleis-
ten, aber die Verwendung dieses Produktes
reduziert das Verletzungs- und Todesrisiko
des Kindes.
• Das Risiko ernsthafter Schäden an dem Kind,
nicht nur im Falle eines Unfalls, sondern auch
unter anderen Umständen (z.B. scharfes
Bremsen usw.) steigt, wenn die in diesem
Handbuch angegebenen Anweisungen
nicht gewissenhaft befolgt werden: Prüfen
Sie stets, ob der Kinderautositz korrekt am
Fahrzeugsitz fixiert ist.
• Sollte der Kinderautositz beschädigt, ver-
formt oder stark abgenutzt sein, muss dieser
ausgetauscht werden, da es möglich wäre,
dass die ursprünglichen Sicherheitseigen-
schaften nicht mehr gegeben sind.
• Nehmen Sie ohne die Zustimmung des Her-
stellers keine Änderungen oder Ergänzun-
gen am Produkt vor.
• Keine Zubehörteile, Ersatzteile und Kompo-
nenten installieren, die nicht vom Hersteller
geliefert sind.
• Lassen Sie Ihr Kind nie unbeaufsichtigt im
Kinderautositz sitzen.
• Vergewissern Sie sich, dass zwischen Fahr-
zeugsitz und Kinderautositz sowie zwischen
Kinderautositz und Kind nur für das Produkt
genehmigte Ersatzteile montiert sind: Im Fall
eines Unfalls könnte der Kinderautositz nicht
korrekt funktionieren.
• Falls Ihr Fahrzeug länger in der Sonne stand,
vergewissern Sie sich bitte, bevor Sie das
Kind in den Kinderautositz setzen, dass kein
Teil des Kinderautositzes überhitzt ist: In ei-
nem solchen Fall lassen Sie den Kinderauto-
sitz abkühlen bevor Sie das Kind hineinlegen,
damit es sich nicht verbrennt.
• Auch nach einem leichten Unfall kann der
Kinderautositz Schäden davon tragen, die
nicht stets mit bloßem Auge sichtbar sind: Es
ist deshalb notwendig, ihn auszutauschen.
• Benutzen Sie bitte keine Secondhand-Kin-
derautositze: Diese könnten Strukturschäden
erlitten haben, die nicht mit bloßem Auge
sichtbar sind und somit die Sicherheit des
Produkts gefährden.
• Die Gesellschaft Artsana übernimmt keine
Haftung bei unsachgemäßem Gebrauch des
Produktes.
• Der Bezug kann nur durch einen vom Herstel-
ler genehmigten Bezug ersetzt werden, da
dieser ein fester Bestandteil des Kinderautosit-
zes ist. Der Kinderautositz darf niemals ohne
den Bezug verwendet werden, um die Sicher-
heit des Kindes nicht zu beeinträchtigen.
• Kontrollieren Sie, dass das Gurtband nicht
verdreht ist und vermeiden Sie, dass das
Gurtband oder Teile des Kinderautositzes in
der Autotür eingeklemmt sind oder an schar-
fen Stellen scheuern.
• Der Kinderautositz kann nicht mehr verwen-
det werden, wenn der Gurt Schnitte oder
Ausfransungen aufweist.
• Wenn das Kind nicht im Auto transportiert
wird, muss der Kinderautositz trotzdem be-
festigt bleiben oder in den Kofferraum gelegt
werden. Der nicht befestigte Kinderautositz
kann im Falle eines Unfalls oder scharfen
Bremsens für die Fahrgäste eine Gefahr dar-
stellen.
• Vergewissern Sie sich, dass insbesondere auf
der Hutablage im Fahrzeug weder Gegen-
stände noch Gepäck transportiert werden,
die nicht sicher festgemacht oder positio-
niert wurden: Bei einem Unfall oder bei ruck-
artigem Bremsen könnten diese Insassen
verletzen.
• Vergewissern Sie sich, dass die Kopfstütze
des Fahrzeugsitzes nicht gegen die Kopfstüt-
ze des Kinderautositzes stößt: Sie darf diese
nicht nach vorne drücken. Sollte dies jedoch
der Fall sein, entfernen Sie die Kopfstütze
vom Fahrzeugsitz, auf welchem der Kinder-
autositz installiert wird und legen Sie diese
nicht auf die Hutablage.
• Achten Sie darauf, dass alle Insassen zu ihrer
eigenen Sicherheit im Fahrzeug angeschnallt
sind. Ein Insasse, der nicht mit dem Sicher-
heitsgurt angeschnallt ist, kann bei einem
Unfall oder scharfem Bremsen eine Gefahr
für das Kind im Kinderautositz darstellen.
• Machen Sie während einer langen Autoreise
Summary of Contents for YOUniverse Fix
Page 2: ......
Page 3: ...3 A B L I H G E C D J L F K M A...
Page 4: ...4 N O U Q K S T R L P B...
Page 5: ...5 Z V R C...
Page 6: ...6 3 1 4 2 1 2 2 5...
Page 7: ...7 10 6 8 11 7 9...
Page 8: ...8 12D 12 12B 12E 12A 12C...
Page 9: ...9 17B 13 15 1 2 14 16 17A...
Page 10: ...10 19 NO OK OK 19A CLICK 20 21 22 18...
Page 11: ...11 23 26 27 24 27A 25...
Page 12: ...12 OK NO NO 29 28 30 31...
Page 13: ...13 36 34A 32 34B 33 35...
Page 14: ...14 38A 40 37 41 38B 39...
Page 15: ...15 44 42 46 CLICK 43 47 45...
Page 16: ...16 Gr 1 9 18 kg 1 2 3 Gr 23 15 36 kg 1 2 3 49 50 48...
Page 17: ...17 53 51 52 55 54 56...
Page 172: ...172...
Page 173: ...173 YOUniverse Fix 1 2 3 9 36 3 2...
Page 182: ...182...
Page 183: ...183 YOUniverse Fix 1 2 3 9 36...
Page 210: ...210 YOUniverse Fix 9 36 1 2 3 Artsana 18 9 1 2 3 ISO 2 3...
Page 216: ...216 9 18 1 15 36 2 3 C 1 51 52 2 53 3 4 5 54 L 2 3 6 55 7 56 I GB F D E P NL TR PL...
Page 218: ...218 NOTE...
Page 219: ......