
38
Teil 4 - Anhang
multi
MAUS
4.5.6. X-BUS
Der X-BUS ist die Verbindung zwischen den Digital-Komponenten (
multi
MAUS
, Z21, BOOSTER,
Interface, usw.), die nicht nur die Spannungsversorgung sicherstellt, sondern auch für den
Datenaustausch verantwortlich ist.
Die Master-Maus hat immer eine fest eingestellte Adresse, weitere Geräte suchen sich automa-
tisch freie Adressen, so dass Sie im Normalfall nichts einstellen müssen.
4.6. Tipps, Hinweise und Kurzhilfe
Bibliotheks- oder Lokadress-Modus:
Ausgewählte Lok reagiert nicht.
• Stimmt Lokadresse in der Bibliothek mit der im Lokde-
coder gespeicherten Adresse überein?
• Nothalt oder Selektiver Nothalt ausgelöst?
• Wählen Sie eine andere Adresse im Lokadress-Modus
aus.
Weiche reagiert falsch bzw. Weichen-
stellung stimmt nicht mit Display über-
ein.
• Stecker am Weichenantrieb drehen.
POM-Modus: Programmierung wird
bestätigt, der Decoder reagiert aber
nicht auf einen geänderten Wert.
• Decoder benötigt einen Reset: Schalten Sie die
Gleisspannung mit der „STOP“-Taste (Nothalt)
ab und wieder ein. Beachten Sie dazu auch die
Decoder-Anleitung.
Ein Reset (
3.3.5.
auf Seite
29
) der
multi
MAUS
ist nicht möglich.
• In diesem Fall hilft es, den Stecker rauszuziehen und
bei erneutem Einstecken des Kabels gleichzeitig die
Shift- und MENU-Tasten zu drücken.
• Dabei wird die
multi
MAUS
komplett auf die Werksein-
stellung zurückgesetzt. Da hierbei auch die Lok-Biblio-
thek gelöscht wird, sollte dieser Schritt genau überlegt
werden.
Scrollen im Lokadress-Modus geht nur
zögerlich oder überhaupt nicht.
Es gibt ein Problem mit dem X-BUS. Schalten Sie die
Anlage ab und wieder ein. Gegebenenfalls prüfen Sie, ob
im Menüpunkt
3.3.2.
die Einstellung auf „Automatik“ steht.
Eventuell haben zwei Geräte die selbe X-BUS-Adresse.
4.7. Programmierhilfe Lokmaus 2 / R3 – multiMAUS
In den bisher ausgelieferten Anleitungen zu ROCO-Digitalartikeln (wie z. B. dem Weichenantrieb 42624)
wurde nur der Standardprogrammiermodus mit der Lokmaus 2 / R3
beschrieben. Im folgenden fi nden
Sie eine Tabelle, die die Programmierprozedur der Lokmaus 2 / R3 mit der Schnellprogrammierung
(siehe
2.6.
auf Seite
18
) der
multi
MAUS
gegenüberstellt.
Weitere Informationen fi nden Sie im Handbuch zur Lokmaus
2 / R3. Zur Programmierung der CV29
beachten Sie die dem Decoder beiliegende Anleitung.
CV
multi
MAUS
1 – Adresse
MENU
1
+