
29
DEUTSCH
Teil 3 - Die Menüs
3.3.3.2. Die „AUTOMATIK“ macht genau das, was sie tun soll: Sie sucht automatisch in einer
Digital-Anlage nach einer freien X-BUS-Adresse für die
multi
MAUS
.
Werkseinstellung:
EIN
• Bestätigen Sie mit Ihre mit einer Pfeiltaste getroffene Auswahl mit der Licht / OK-
Taste. Sie kommen auf die Ausgangsebene „AUTOMATIK“ zurück.
3.3.4.
„FAHRSTUFEN“
Die Voreinstellung der Fahrstufen, mit der die
multi
MAUS
die Lokdecoder ansteuert, erfolgt in
diesem Menüpunkt (mehr zum Thema „Fahrstufen“ im „Glossar“ auf Seite
36
).
Welche Fahrstufen Ihr Decoder verarbeiten kann, entnehmen Sie bitte der dazu gehörenden
Betriebsanleitung.
Sie können mittels der Pfeiltasten zwischen 14, 28 und 128 Fahrstufen wählen.
Werkseinstellung:
28
• Bestätigen Sie mit der Licht / OK-Taste. Sie kommen auf die Ausgangsebene
„FAHRSTUFEN“ zurück.
3.3.5.
„RESET“
Als besonders anwenderfreundliche Digital-Steuerung können Sie die
multi
MAUS
nicht nur kom-
plett, sondern auch in Teilen in den Werkszustand zurückbringen.
„ABBRECHEN“ ist sozusagen der Notausstieg aus diesem Menüpunkt.
Ein Reset der „SYSTEMEINSTELLUNGEN“ bringt alle Eintragungen im Menü „Einstellungen“ auf
den Werkszustand zurück. Die Lok-Bibliothek bleibt erhalten. Falls eine Kalibrierung vorgenom-
men wurde (siehe
3.3.5.4.
), muss diese nach dem Reset erneut durchgeführt werden.
3.3.5.1. Wollen Sie die „BIBLIOTHEK“ löschen, wählen Sie diesen Unterpunkt aus.
3.3.5.2. Wählen Sie „FAHRSTUFEN“ aus, wird die in
3.3.4.
getroffene Auswahl auf den Werks-
wert zurück gesetzt.
3.3.5.3. Mit „ALLES“ setzen Sie Ihre
multi
MAUS
komplett in den Ursprungszustand zurück. Alle
jemals vorgenommenen Eintragungen werden dabei gelöscht.
3.3.5.4. „KALIBRIEREN“ müssen Sie die
multi
MAUS
im Normalfall nicht, das wird bei der Auslie-
ferung vorgenommen. Durch extreme Temperaturschwankungen könnte es aber dazu
kommen, dass der Fahrregler neu justiert werden muss, wenn also beispielsweise in der
Nullstellung eine Lok fährt. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
• Als erstes Bild dieses Unterpunktes sehen Sie „START?“. Bestätigen Sie mit der
Licht / OK-Taste.
Es erscheint „LINKS“ im Display.
• Drehen Sie den Fahrregler bis zum Anschlag nach links. Bestätigen Sie mit der
Licht / OK-Taste.
Es erscheint „MITTE“ im Display.
• Drehen Sie den Fahrregler in die Mitte (Nullstellung) und bestätigen Sie mit der
Licht / OK-Taste.
Es erscheint „RECHTS“ im Display.
• Drehen Sie den Fahrregler bis zum Anschlag nach rechts. Nach Bestätigen mit der
Licht / OK-Taste.
Kommen Sie wieder in die Ausgangsebene „RESET“ zurück.