
26
Teil 3 - Die Menüs
multi
MAUS
Sie wählen den entsprechenden Modus einfach über eine der Pfeiltasten aus. Die Modi werden
als Laufschrift angezeigt.
• Bestätigen Sie mit der Licht / OK-Taste. Sie kommen auf die Ausgangsebene „MODUS“
zurück.
3.2. Das Menü „Programmieren“
Sämtliche Werte eines Decoders (NMRA / DCC) sind in so genannten Konfi gurations-Variablen hinter-
legt, den CVs. Mit Hilfe des Menüs „PROGRAMMIEREN“ können Sie diese Werte Ihren Bedürfnissen
anpassen.
Bevor ein neuer Wert geschrieben werden kann, wird der aktuelle Wert aus dem in der Lok
verbauten Decoder ausgelesen und angezeigt. Der Auslesevorgang kann durch kurzes
Drücken des Z21-Stop-Tasters abgebrochen werden. Von ROCO bereits in Lokomotiven
eingebaute Decoder werden mit praxisgerechten Einstellungen ausgeliefert. Daher prüfen Sie
vor jeder Programmierung, ob diese tatsächlich notwendig ist.
Die Programmierung muss auf einem separaten Programmiergleis erfolgen, es sei denn,
es ist nur eine Digital-Lokomotive oder ein Weichendecoder über die Gleise oder andere
Verdrahtung mit der Z21 verbunden oder die
multi
MAUS
ist auf den „POM“-Modus umge-
stellt.Wird die Programmierung auf dem normalen Fahrgleis durchgeführt und befi ndet sich
mehr als eine Digital-Lokomotive auf dem Gleis (oder auch andere Weichendecoder als die
ROCO-Artikel 42624 und 10775), werden mit einem Programmierbefehl die Einstellungen
aller Decoder im System verändert. So könnten Sie z. B. aus Versehen alle Decoder auf die
gleiche Lokadresse programmieren.
3.2.1.
„CV ÄNDERN“
Hier können Sie ggfs. CVs lesen (siehe oben) oder mit neuen Werten versehen. Das erste Bild
des Displays zeigt den Begriff „CV“ und eine blinkende Einfügemarke. Über die Funktionstasten
können Sie nun die Nummer der gewünschten CV eingeben.
• Bestätigen Sie mit der Licht / OK-Taste. Der angezeigte Wert wird vom Decoder ausgelesen
und angezeigt. Wollen Sie nur auslesen, verlassen Sie den Menüpunkt mit STOP.
• Geben Sie nun den gewünschten neuen Wert ein und bestätigen Sie mit der Licht / OK-Tas-
te. Das Display springt kurz auf „PROG“, bevor Sie auf die Ausgangsebene „CV ÄNDERN“
zurückkommen.
3.2.2.
„LANGE ADRESSE“
In der CV1 können nur Lokadressen von 1– 99 hinterlegt werden können. Alle Lokadressen ab
100 müssen über diesen Menüpunkt programmiert werden. Dazu ist es aber notwendig, zu-
nächst die „langen Adressen“ im Lokdecoder über die CV29 freizuschalten (Decoder-Anleitung
beachten!).
Beim Aufruf dieses Menüpunktes wird Ihnen kurz „CV 17 / 18“ angezeigt. Die Anzeige springt
dann sofort auf die für die zuletzt genutzte Lok gespeicherte Adresse – mit voran gestelltem „L“
und blinkendem Wert. Über die Funktionstasten können Sie nun die gewünschte Adresse einge-
ben. Die Ziffer(n) des angezeigten Wertes verschwindet mit Eingabe der ersten Ziffer.
• Bestätigen Sie mit der Licht / OK-Taste. Das Display springt kurz auf „PROG“, bevor Sie auf
die Aus-gangsebene „LANGE ADRESSE“ zurückkommen.