![z21 multi MAUS Скачать руководство пользователя страница 36](http://html1.mh-extra.com/html/z21/multi-maus/multi-maus_user-manual_4416973036.webp)
36
Teil 4 - Anhang
multi
MAUS
Im „CLUB“-Modus kann nur mehr die voreingestellte Lok gesteuert und deren Funktionen F0
bis F31 geschaltet werden. Mit der „STOP“-Taste kann nur die voreingestellte Lok angehalten
werden. Alle anderen Optionen der
multi
MAUS
sind gesperrt.
Durch den „CLUB“-Modus kann der Anlagenbetrieb nicht mehr absichtlich oder versehent-
lich gestört werden, und niemand kann mehr mit der
multi
MAUS
jemand anderem die Lok
„wegnehmen“.
Beim Aktivieren des „CLUB“-Modus wird ein vierstelliger Code vergeben. Dieser Code wird zum
Deaktivieren des „CLUB“-Modus benötigt. Notieren Sie diesen Code, denn er kann mit keiner
Tastenkombination umgangen werden. Falls der Code dennoch tatsächlich vergessen werden
sollte, dann hilft nur noch ein Firmwareupdate der
multi
MAUS
(z.B. über eine Z21).
4.4.7. Betrieb mit Fremdzentralen
Die
multi
MAUS
-Firmwareversion V2.00 enthält auch Korrekturen für die Verwendung mit
Fremdzentralen. Dies betrifft vor allem die Kompatibilität bei der XpressNet-Kommunikation rund
um das Schreiben und Lesen von CV1 bis CV1024, Broadcast-Nachrichten, sowie die höheren
Lokfunktionen über F12.
Bei Fremdzentralen mit XpressNet erkennt die
multi
MAUS
automatisch anhand der
XpressNet-Protokollversion der Zentrale, welche Leistungsmerkmale dem Anwender zu Verfü-
gung gestellt werden können.
Zentrale
XpressNet
Version
Konfi gurations-
variablen
POM
Lesen
DCC Lok-
funktionen
Weichen
Fremdzentralen XpressNet V4.0 CV1 bis CV1024 ja
2
F0 bis F31
1 bis 2048
Fremdzentralen XpressNet V3.8 CV1 bis CV1024 ja
2
F0 bis F28
1 bis 2048
Fremdzentralen XpressNet V3.6 CV1 bis CV1024 nein
F0 bis F28
1 bis 1024
Fremdzentralen
XpressNet V3.0 CV1 bis CV255
nein
F0 bis F12
1 bis 1024
Feature-Tabelle für
multi
MAUS
Firmware V2.00 mit Fremdzentralen
ACHTUNG
: Unsere Kompatibilitätstest mit Fremdzentralen sind ausschließlich mit Xpress-
Net durchgeführt worden. Einige Hersteller von billigen Fremdzentralen haben jedoch
mehr oder weniger erfolgreich versucht, eigenmächtig den X-BUS von ROCO-Geräten
nachzuahmen. Für solche Fremd-Zentralen können wir weder einen reibungslosen Betrieb
versprechen noch Support leisten. Im Fall von Inkompatibilitäten wenden Sie sich an den
Hersteller der Fremdzentrale!
4.5. Glossar
4.5.1. Decoder
Um die digitalen Steuersignale der
multi
MAUS
der „konventionellen“ Technik einer Lok verständ-
lich zu machen, braucht es einen „Übersetzer“ – den Decoder. Er ersetzt keines der in analogen
Gleichstrom-Loks befi ndlichen Bauteile, sondern ist eine notwendige Ergänzung und muss im
Lokgehäuse ebenfalls noch Platz fi nden. Bei Wechselstrom-Lokomotiven hingegen wird das
Umschaltmodul oder -relais durch den Decoder ersetzt, dort natürlich nicht im DCC-, sondern
im Motorola-Format.
2
Wenn Fremdzentrale und Decoder tatsächlich RailCom-kompatibel sind.