
34
Teil 4 - Anhang
multi
MAUS
Zentrale
Firmwareversion der Zentrale
DCC Lokfunktionen
mit
multi
MAUS V2.00
Z21, z21start, Z21XL, …
≥ V1.42 (X-BUS Protokoll V4.0)
F0 bis F31
Z21, z21start, Z21XL, …
≤ V1.41 (X-BUS Protokoll V3.6)
F0 bis F28
smartRAIL
≥ V1.16
F0 bis F31
multiZENTRALEpro
≥ V1.0C
F0 bis F28
Digitalverstärker
(10761, 10764)
mit
multi
MAUS
V1.05
an der Master-Buchse
F0 bis F28
Fremdzentralen
≥
XpressNet
V4.0
F0 bis F31
Fremdzentralen
≥
XpressNet V3.6
F0 bis F28
Fremdzentralen
≥
XpressNet V3.0
F0 bis F12
INFORMATION
:
Beachten Sie, dass es zurzeit (Stand
2022
) noch nicht viele Lokdecoder
gibt, die DCC-Befehle für
F29
bis
F31
tatsächlich verstehen und ausführen können.
4.4.2. Weichen von 1 bis 2048
Mit der
multi
MAUS
-Firmwareversion
V2.00
können bis zu
2048
DCC Weichen geschaltet wer-
den. Der Bereich von
1
bis
2048
kann mit der
Z21
ab FW
V1.42
oder an Zentralen mit
XpressNet ab V
3.8
verwendet werden.
Die
multi
MAUS
erkennt automatisch anhand der Bus-Protokollversion der Zentrale, ob sie 1024
oder 2048 Weichen anbieten kann.
Zentrale
Firmwareversion der Zentrale
Weichen mit
multi
MAUS V2.00
Z21, z21start, Z21XL, …
≥ V1.42 (X-BUS Protokoll V4.0)
1 bis 2048
Z21, z21start, Z21XL, …
≤ V1.41 (X-BUS Protokoll V3.6)
1 bis 1024
multiZENTRALEpro
alle Versionen
1 bis 1024
Digitalverstärker
(10761, 10764)
mit
multi
MAUS
V1.0x
an der Master-Buchse
1 bis 1024
Fremdzentralen
≥
XpressNet
V3.8
1 bis 2048
Fremdzentralen
≤
XpressNet V3.6
1 bis 1024
Feature-Tabelle für Weichen mit
multi
MAUS
Firmware V2.00
INFORMATION
: In der RailCommunity Norm RCN-213 sind die höchsten Weichenad-
ressen für Spezialfunktionen (Notaus-Befehl) reserviert. Wir empfehlen daher, für Weichen
und Signale nur den Bereich 1 bis 2040 zu benutzen.
4.4.3. „Fangfunktion“ des Drehreglers
Die
multi
MAUS
-Firmwareversion V2.00 enthält auch eine optionale „Fangfunktion“ für den Dreh-
regler, wie sie bereits von der
WLAN
MAUS
bekannt ist.