![z21 multi MAUS Скачать руководство пользователя страница 20](http://html1.mh-extra.com/html/z21/multi-maus/multi-maus_user-manual_4416973020.webp)
20
Teil 2 - Die Bedienung der
multi
MAUS
multi
MAUS
Bestätigen Sie mit OK. Nach der letz-
ten Display-Anzeige „PROG“ geht die
multi
MAUS
wieder in den Fahrbetrieb
zurück.
Hinweis
:
Wenn Sie die CV1 ei-
ner Lok geändert haben, prüfen
Sie, ob die Adressangabe der
Lok in der Lokbibliothek noch
übereinstimmt.
So wie in diesem Beispiel gezeigt, können Sie auch neue Werte für die CVs 2, 3, 4 und 5 program-
mieren. Sie müssen dazu immer nur die MENU-Taste gleichzeitig mit der der CV entsprechenden Ziffer
der Funktionstasten drücken und verfahren dann so wie in obigem Beispiel.
Setzen Sie in der CV8 den Wert „8“ (ein anderer Wert kann nicht eingegeben werden), werden alle CVs
des Decoders auf die Werkswerte zurückgesetzt.
2.7. Kurzschluss und Überlastung
Tritt an der Anlage ein Kurzschluss oder eine Überlastung auf, so zeigt die
multi
MAUS
dies im Display durch zwei blinkende Symbole an: einen Blitz
und das STOP-Zeichen. Gleichzeitig wird die Stromversorgung der Anlage
abgeschaltet.
Handelt es sich um einen Kurzschluss z. B. durch einen entgleisten Waggon
oder Zug, beseitigen Sie die Störung. Mit einem Druck auf die Taste STOP
wird die Anlage mit einer Verzögerung von etwa einer Sekunde wieder
eingeschaltet.
Liegt der Fehler nicht in einem Kurzschluss, kann die Ursache eine Überlastung der Anlage durch z. B.
gleichzeitigen Betrieb mehrerer Loks sein. Tritt dies häufi ger in Erscheinung, reicht die Stromversorgung
Ihrer Anlage nicht aus. Schließen Sie dazu einen (weiteren) BOOSTER an (sehe „Anhang“ auf Seite
31
). Keinesfalls dürfen Sie einen normalen Transformator direkt zur Stromeinspeisung verwenden,
multi
MAUS
und Z21 werden dadurch zerstört.