
37
DEUTSCH
Teil 4 - Anhang
4.5.2. CVs
Alle Werte, die das Verhalten des Lokdecoders – und somit letztendlich das Verhalten der Lok
– beeinfl ussen, werden in sogenannten CVs hinterlegt. CV ist die Abkürzung für Confi guration
Variables, was man mit Konfi gurations-Werte übersetzen kann. Da die
multi
MAUS
und die Z21
kompatibel zum NMRA / DCC-Standard sind, können sie diese CVs lesen und schreiben.
Mit den ROCO-Verstärkern 10761 und 10764 und den Boostern 10762 und 10765 ist ein
Auslesen der CVs eines Decoders nicht möglich! Es werden nur fi ktive Vorschlagswerte
angezeigt.
CVs können einen Wertebereich von „0“ bis zu „255“ haben. Dies verdeutlicht, dass eine
Umprogrammierung Erfahrung voraussetzt, da falsch eingestellte CVs das Verhalten des Deco-
ders beeinträchtigen können.
4.5.3. Fahrstufen
Bei einer konventionellen Modellbahn wird zur Loksteuerung ein Regeltrafo verwendet. Der
Transformator gibt über den Fahrregler Spannungswerte zwischen 0 Volt und der Maximalspan-
nung (üblicherweise zwischen 12 und 16 Volt) ab, mit denen der Lokmotor gesteuert wird.
Im Gegensatz dazu liegt in einem Digitalsystem von vornherein ein feste Spannung am Gleis an.
Hier erfolgt die Steuerung des Motors über Steuersignale, die der Decoder in Spannungswerte
umsetzt. Da diese Signale aus „Nullen“ und „Einsen“ bestehen, sind sie abgestuft. Je kleiner die
Stufen – Fahrstufen – sind, umso feiner lässt sich die Lok regeln. Die NMRA / DCC-Norm, nach
der die
multi
MAUS
arbeitet, kennt 14, 27, 28 oder 128 Fahrstufen.
Moderne Decoder (etwa seit dem Jahr 2000) sind mindestens über 28 Fahrstufen steuerbar.
Dabei stellen sie sich automatisch auf die in der Loksteuerung – also der
multi
MAUS
–
eingestellten Fahrstufenzahl ein, so dass Sie sich um eine Einstellung im Decoder nicht küm-
mern müssen. Ob Ihre Decoder die automatische Fahrstufeneinstellung unterstützen, bzw.
welche Fahrstufen Ihre Decoder akzeptieren, können Sie der jeweiligen Anleitung entnehmen.
4.5.4. Smart-Search-Funktion
Die
multi
MAUS
verfügt über eine Smart-Search-Funktion, die Sie beim Suchen einer Lokomo-
tive unterstützt. Diese Funktion ist sowohl im Bibliotheks-Modus als auch im Lokadress-Modus
verfügbar.
Jede Lokadresse, die Sie während des Spielens aufrufen, wird in die interne Smart-Search-
Liste eingetragen. Wenn Sie mit Hilfe einer gedrückten Pfeiltaste eine Lok suchen, stoppt der
Suchlauf kurz an jeder Lok, die in dieser Liste steht. Dadurch fi nden Sie die von Ihnen benutzten
Loks sehr schnell wieder.
Maximal können 32 Loks in die Liste der Smart-Search-Adressen eingereiht werden, minimal
macht dies für eine Lok Sinn. Die jeweils älteste Lok wird aus der Smart-Search-Liste gestri-
chen, wenn Sie mehr Loks aufgerufen haben als in dieser Liste Platz fi nden. Sie löschen alle
Smart Search Adressen, indem Sie das System neu starten (Stromversorgung unterbrechen
oder die Master-
multi
MAUS
ausstecken).
Die Smart-Search-Funktion aktivieren Sie über den Menüpunkt „Bedienung“ (siehe
3.3.2.
auf
Seite
27
).
4.5.5. Z21 und Booster
Sie versorgen die Modellbahnanlage mit der notwendigen Spannung und leiten die digitalen
Steuersignale der
multi
MAUS
an Lokomotiven, Weichen und anderes digitales Zubehör weiter.
Die Z21 verwaltet zentral (deshalb auch Digitalzentrale Z21) alle Steuerbefehle und sonstige
Informationen. Außerdem generiert die Z21 das digitale Schienensystem (u.v.m.)