
28
29
12. Den Dilatator entfernen, dabei die Position des Führungsdrahts
beibehalten.
13. Die hydrophile Beschichtung durch Eintauchen des distalen Endes des
Ciaglia Blue Rhino G2 Advanced Dilatators in steriles Wasser oder sterile
Kochsalzlösung aktivieren.
14. Den Ciaglia Blue Rhino G2 Advanced Dilatator und den Führungskatheter
als eine Einheit über den Führungsdraht vorschieben, dabei die Position
des Führungsdrahts beibehalten. (Abb. 11) HINWEIS: Das proximale
Ende des Führungskatheters an der Markierung am proximalen Teil des
Führungsdrahts ausrichten. (Abb. 1) Hiermit wird sichergestellt, dass das
distale Ende des Führungskatheters in ausreichendem Abstand von
der Spitze des Führungsdrahts positioniert ist, um im weiteren Verlauf
mögliche Verletzungen der Trachealhinterwand zu vermeiden. HINWEIS:
Unter bronchoskopischer Sicht können zudem mögliche Verletzungen
der Trachealhinterwand vermieden werden.
15. Den Führungskatheter und den Ciaglia Blue Rhino G2 Advanced Dilatator
in die Trachea vorschieben, um die tracheale Zugangsstelle aufzudehnen.
Um den Dilatator ordnungsgemäß auf der Führungsdraht-/
Führungskathetereinheit auszurichten, das proximale Ende
des Dilatators an der einzelnen Positionsmarkierung am
Führungskatheter positionieren. Dadurch wird sichergestellt,
dass das distale Ende des Dilatators korrekt am Sicherheitsring auf
dem Führungskatheter positioniert ist und mögliche Verletzungen
der Trachealhinterwand während der Einführung vermieden werden.
Führungsdraht, Führungskatheter und Dilatator unter Erhalt der visuellen
Bezugspunkte und Positionierungsverhältnisse als eine Einheit bis zur
Hautniveaumarkierung auf dem Ciaglia Blue Rhino G2 Advanced Dilatator
vorschieben. (Abb. 11) HINWEIS: Die ordnungsgemäße Positionierung
und Ausrichtung kann dazu beitragen, Komplikationen zu minimieren
(z. B. Stenose).
16. Die Dilatatoreinheit mehrmals vorschieben und zurückziehen, um die
Trachealzugangsstelle effektiv aufzuweiten.
HINWEIS: Der Führungsdraht muss stets über den Dilatator und die
Führungskathetereinheit hinaus reichen, um eine potenzielle Verletzung
der Trachealhinterwand während der Dilatation zu vermeiden.
Die Führungskathetereinheit muss stets korrekt an der Markierung am
proximalen Teil des Führungsdrahts ausgerichtet sein. Hiermit wird
sichergestellt, dass die Führungskathetereinheit innerhalb der Trachea
nicht über die distale Spitze des Führungsdrahts hinaus reicht.
17. Den Ciaglia Blue Rhino G2 Advanced Dilatator entfernen und die
Führungsdraht-/Führungskathetereinheit in Position belassen. Durch den
Austritt von Atemluft aus dem Tracheostoma wird die intratracheale
Lage des Führungsdrahts und des Führungskatheters bestätigt.
18. Die Trachealkanüle (auf dem Dilatator geladen) über die Führungsdraht-/
Führungskathetereinheit bis zum Sicherheitsring am Führungskatheter
vorschieben. Anschließend den Führungsdraht, den Führungskatheter,
den seriellen Dilatator und die Trachealkanüle als eine Einheit in die
Trachea vorschieben. (Abb. 12)
HINWEIS: Die Einheit sollte während der Einführung senkrecht zur Achse
der Trachea gehalten werden, um eine gleichmäßige Dilatation zwischen
den Trachealspangen zu gewährleisten. Sobald sich die Trachealkanüle
Содержание Ciaglia Blue Rhino G2
Страница 31: ...31 Ciaglia Blue Rhino G2 Advanced PEEP 20 40 50 kg 122 cm...
Страница 32: ...32 Ciaglia Blue Rhino G2 Advanced 1 2 4 30 40 3 PEEP 5 10 4...
Страница 33: ...33 5 6 2 1 3 2 1 5 2 0 cm 5 3 mosquito 6 4 5 7 1 cm...
Страница 35: ...35 Ciaglia Blue Rhino G2 Advanced 11 16 17 Ciaglia Blue Rhino G2 Advanced 18 12 19 13 20 21 22...