
26
27
• Die Position der Trachealkanüle ist durch eine Röntgenaufnahme des
Brustkorbs zu überprüfen.
• Darauf achten, den Ciaglia Blue Rhino G2 Advanced Dilatator nicht zu weit
in den Atemweg des Patienten einzuführen.
• Die möglichen Wirkungen von Phthalaten auf schwangere bzw. stillende
Frauen sowie Kinder sind nicht vollständig erforscht. Eventuell sind
Auswirkungen auf Fortpflanzung und Entwicklung zu befürchten.
HINWEIS: Der in diesem Kit enthaltene Bronchoskopieadapter enthält als
einzige Komponente des Kits Phthalate.
GEBRAUCHSANWEISUNG
Vorbereitung des Patienten
1. Die aufblasbare Manschette und das Inflationssystem gemäß
Anweisungen des Herstellers der Trachealkanüle testen.
2. Den Patienten in Tracheostomieposition lagern. (Abb. 4) Ein Kissen
unter die Schultern des Patienten legen, um die Überstreckung von Kopf
und Hals zu ermöglichen. Das Kopfende des Patientenbetts kann nach
Ermessen des Arztes um 30-40 Grad hochgestellt werden.
3. Die Atmung des Patienten durch Änderung der Einstellungen
am Respirator und Sedierung kontrollieren. Es wird ein PEEP
(positiver endexspiratorischer Druck) von 5–10 empfohlen.
4. Den Atmungstherapeuten anweisen, die Fixierungsbänder des liegenden
Endotrachealtubus zu lockern, die Manschette zu deflatieren und dabei
die Beatmungsparameter wie Atemzugvolumen, Atemfrequenz usw.
wie erforderlich einzustellen, um die für die austretende Luft erforderliche
Kompensation einzuschätzen. Die Manschette des Endotrachealtubus
wieder aufblasen. Eine kontinuierliche oxymetrische Überwachung
wird empfohlen.
5. Den vorderen Halsbereich vorbereiten und abdecken.
6. Die Oberflächen des seriellen Dilatators geeigneter Größe großzügig mit
Gleitmittel versehen und die Trachealkanüle auf den Dilatator aufziehen.
Sicherstellen, dass die Spitze der Trachealkanüle eng anliegend auf dem
Dilatator sitzt. (Abb. 2) Sicherstellen, dass die Manschette vollständig
deflatiert ist. Die Trachealkanüleneinheit großzügig mit Gleitmittel
versehen.
Durchführung der Tracheostomie
HINWEIS: Mit dieser Technik lässt sich auch eine Doppel-Trachealkanüle
einsetzen. Zur Einführung muss die innere Kanüle entfernt werden. Vor dem
Einführen stets den Sitz der Trachealkanüle auf dem Dilatator überprüfen.
1. Wichtige anatomische Strukturen (Incisura thyroidea superior, Cartilago
cricoidea) durch Palpation identifizieren, um die richtige Einführstelle für
die Trachealkanüle zu bestimmen. Im Idealfall liegen der Zugang und
letztendlich die Kanüle möglichst zwischen der ersten und zweiten
oder zwischen der zweiten und dritten Trachealspange. (Abb. 3)
2. Nach Verabreichung eines Lokalanästhetikums eine 1,5–2,0 cm lange
Hautinzision (vertikal oder horizontal) an der gewählten Zugangsstelle
anlegen. (Abb. 5)
3. Falls gewünscht, mit einer gebogenen Moskitoklemme vorsichtig
vertikal und quer bis zur Vorderwand der Trachea dissezieren. (Abb. 6)
Mit einer Fingerspitze die Vorderseite der Trachea an der Mittellinie
Содержание Ciaglia Blue Rhino G2
Страница 31: ...31 Ciaglia Blue Rhino G2 Advanced PEEP 20 40 50 kg 122 cm...
Страница 32: ...32 Ciaglia Blue Rhino G2 Advanced 1 2 4 30 40 3 PEEP 5 10 4...
Страница 33: ...33 5 6 2 1 3 2 1 5 2 0 cm 5 3 mosquito 6 4 5 7 1 cm...
Страница 35: ...35 Ciaglia Blue Rhino G2 Advanced 11 16 17 Ciaglia Blue Rhino G2 Advanced 18 12 19 13 20 21 22...