10
| Deutsch
Sicherheit, Leistung und Zuverlässigkeit hatten oberste
Priorität bei der Entwicklung Ihrer Kreissäge.
Bestimmungsgemässe Verwendung
Die Kreissäge ist nur für den Gebrauch von Erwachsenen
vorgesehen, die die Bedienungsanleitung gelesen
und verstanden haben und als verantwortlich für ihre
Handlungen erachtet werden können.
Das Produkt ist für das Längs- und Querzerspanen von
Holz oder ähnlichen Werkstoffen bis zu einer maximalen
Tiefe von 45 mm konzipiert. Das Produkt kann gerade
oder abgeschrägte Schnitte zwischen 0 und 50 Grad
durchführen. Bei der Benutzung muss die Bodenplatte der
Kreissäge auf dem Werkstück aufliegen. Die Säge muss in
trockener Umgebung benutzt werden, mit ausgezeichneter
Raumbeleuchtung und ausreichender Belüftung.
Die Kreissäge ist für handgeführte Benutzung vorgesehen.
Die Säge darf nicht an einem Arbeitstisch montiert werden,
es sei denn spezielle Anweisungen dafür werden von dem
Hersteller des Produktes gegeben. Nicht zum Sägen von
Metall oder Mauerwerk benutzen.
Benutzen Sie das Produkt nicht für andere Aufgaben, als
die genannten bestimmungsgemäßen Verwendungen.
Der Einsatz des Werkzeugs für Arbeiten, für die es nicht
vorgesehen ist, kann zu gefährlichen Situationen führen.
wArnung
Lesen sie aufmerksam alle mit diesem werkzeug
gelieferten warnungen, Anweisungen und
spezifikationen, beziehen sie sich auf die
illustrationen.
Die Nichtbeachtung der weiter unten
aufgeführten Anweisungen kann Unfälle wie Brände,
Elektroschocks und/oder schwere Körperverletzungen
zur Folge haben.
Bewahren sie diese sicherheitshinweise und
Anweisungen für einen späteren gebrauch gut auf.
Kreissäge sicherheitswArnungen
sägeVerfAhren
gefAhr
Kommen sie mit ihren händen nicht in den
sägebereich und an das sägeblatt. halten sie mit
ihrer zweiten hand den Zusatzhandgriff oder das
motorgehäuse.
Wenn beide Hände die Säge halten,
können diese vom Sägeblatt nicht verletzt werden.
■
greifen sie nicht unter das werkstück!
Die
Schutzhaube kann Sie unter dem Werkstück nicht vor
dem Sägeblatt schützen.
■
Passen sie die schnitttiefe an die dicke des
werkstücks an.
Es sollte weniger als eine volle
Zahnhöhe unter dem Werkstück sichtbar sein.
■
halten sie das zu sägende werkstück niemals
in der hand oder über dem Bein fest. sichern sie
das werkstück an einer stabilen Aufnahme.
Es
ist wichtig, das Werkstück gut zu befestigen, um die
Gefahr von Körperkontakt, Klemmen des Sägeblatts
oder Verlust der Kontrolle zu minimieren.
■
halten sie das elektrowerkzeug an den isolierten
griffflächen, wenn sie Arbeiten ausführen,
bei denen das einsatzwerkzeug verborgene
stromleitungen treffen kann.
Kontakt mit einer
spannungsführenden Leitung setzt auch die Metallteile
des Elektrowerkzeugs unter Spannung und führt zu
einem elektrischen Schlag.
■
Verwenden sie beim Längsschneiden immer einen
Anschlag oder eine gerade Kantenführung.
Dies
verbessert die Schnittgenauigkeit und verringert die
Möglichkeit, dass das Sägebaltt klemmt.
■
Verwenden sie immer sägeblätter in der richtigen
größe und mit passender Aufnahmebohrung ( z.B.
rautenförmig oder rund).
Sägeblätter, die nicht zu
den Montageteilen der Säge passen, laufen unrund und
führen zum Verlust der Kontrolle.
■
Verwenden sie niemals beschädige oder falsche
sägeblatt-unterlegscheiben oder -schrauben.
Die
Sägeblatt-Unterlegscheiben und -Schrauben wurden
speziell für Ihre Säge konstruiert, für optimale Leistung
und Betriebssicherheit.
rücKschLAg - ursAchen und entsPrechende
sicherheitshinweise
■
Ein Rückschlag ist die plötzliche Reaktion infolge eines
hakenden, klemmenden oder falsch ausgerichteten
Sägeblattes, die dazu führt, dass eine unkontrollierte
Säge abhebt und sich aus dem Werkstück heraus in
Richtung des Bedienperson bewegt.
■
Wenn sich das Sägeblatt in dem sich schließenden
Sägespalt verhakt oder verklemmt, blockiert es,
und die Motorkraft schlägt die Säge in Richtung der
Bedienperson zurück
■
Wird das Sägeblatt im Sägeschnitt verdreht oder falsch
ausgerichtet, können sich die Zähne der hinteren
Sägeblattkante in der Oberfläche des Werkstücks
verhaken, wodurch sich das Sägeblatt aus dem
Sägespalt hinaus bewegt und die Säge in Richtung der
Bedienperson zurückspringt.
Der Rückschlag ist die Folge eines falschen oder
fehlerhaften Gebrauchs der Säge. Er kann durch geeignete
Vorsichtsmaßnahmen wie nachfolgend beschrieben,
verhindert werden.
■
halten sie die säge mit beiden händen fest, und
bringen sie ihre Arme in eine stellung, in der sie
die rückschlagkräfte abfangen können. halten
sie sich immer seitlich des sägeblattes, nie das
sägeblatt in eine Linie mit ihrem Körper bringen.
Bei einem Rückschlag kann die Kreissäge rückwärts
springen, jedoch kann die Bedienperson durch
geeignete Vorsichtsmaßnahmen die Rückschlagkräfte
beherrschen.
■
falls das sägeblatt verklemmt oder sie die Arbeit
unterbrechen, schalten sie die säge aus und halten
sie sie im werkstück ruhig, bis das sägeblatt
zum stillstand gekommen ist. Versuchen sie nie,
die säge aus dem werkstück zu entfernen oder
Summary of Contents for R18CSP
Page 53: ...51 _ EN FR DE ES IT NL PT DA SV FI NO RU PL CS HU RO LV LT ET HR SL SK BG UK TR EL...
Page 54: ...52 _ 1 847 1 40 C...
Page 56: ...54 _ 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 5 2 V min 1...
Page 57: ...55 _ EN FR DE ES IT NL PT DA SV FI NO RU PL CS HU RO LV LT ET HR SL SK BG UK TR EL 58...
Page 101: ...99 _ EN FR DE ES IT NL PT DA SV FI NO RU PL CS HU RO LV LT ET HR SL SK BG UK TR EL PP...
Page 102: ...100 _ 1...
Page 104: ...102 _ 9 10 11 12 13 14 15 16 3 V min 1 XU VLDQ...
Page 105: ...103 _ EN FR DE ES IT NL PT DA SV FI NO RU PL CS HU RO LV LT ET HR SL SK BG UK TR EL...
Page 106: ...104 _...
Page 107: ...105 _ EN FR DE ES IT NL PT DA SV FI NO RU PL CS HU RO LV LT ET HR SL SK BG UK TR EL 1 40 C...
Page 108: ...106 _ HDU JORYHV ZKHQ FKDQJLQJ EODGHV 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16...
Page 114: ...112 _ 7R 7R OHQHFHN SDUoD VD ODP ELU SODWIRUPD WHVSLW HGLQ...
Page 115: ...113 _ EN FR DE ES IT NL PT DA SV FI NO RU PL CS HU RO LV LT ET HR SL SK BG UK TR EL 1...
Page 116: ...114 _ C 5D QDXG 5D QDXG...
Page 118: ...116 _...
Page 119: ...8 9 10 11 13 12 15 7 4 1 2 14 5 6 16 3 117...
Page 120: ...3 1 2 118...
Page 121: ...3 3 4 3 5s 3s 6 3 4 5 119...
Page 122: ...120...
Page 123: ...40 45 10 45 mm 10 45 mm 1 2 3 121...
Page 124: ...2 3 1 3 1 2 5s 3s 3 3 122...
Page 125: ...2 3 1 5s 3s 3 1 2 4 3 123...
Page 126: ...3 1 2 3 20190211v5 124...
Page 127: ...3 1 2 125...
Page 152: ...961075480 01 Techtronic Industries GmbH Max Eyth Stra e 10 71364 Winnenden Germany...