(14.01.21) OW_ORBIMAT_300SW_BA_852060201_00_DE
ORBITALUM TOOLS GMBH,
D-78224 SINGEN, WWW.ORBITALUM.COM, TEL. +49 (0) 77 31 792-0
7
ORBIMAT 300 SW
DEUTSCH
• Zweckmäßiger Umgang mit allen am Schweißprozess beteiligten Komponenten sowie allen weiteren Faktoren, die
einen Einfluss auf den Schweißprozess haben.
• Ausschließlich gewerblicher Gebrauch.
2.2.2
Grenzen der Maschine
• Der Arbeitsplatz kann in der Rohrvorbereitung, im Anlagenbau oder in der Anlage selbst sein.
• Die Maschine wird durch eine Person bedient.
• Die Maschine sicher auf festem Untergrund aufstellen.
• Es wird ein radialer Platzbedarf/Bewegungsraum für Personen von etwa 2 m um die Maschine herum benötigt.
• Arbeitsbeleuchtung: min. 300 Lux.
• Klimabedingungen: –10 °C bis 40 °C; < 80% rel. Luftfeuchtigkeit.
• Nur in trockener Umgebung (nicht bei Nebel, Regen, Gewitter etc.) mit der Maschine arbeiten. Gegebenenfalls ein
Schweißzelt verwenden.
• Die Kühlleistung ist nur bei vollem Kühlmitteltank gewährleistet.
2.3
Umweltschutz und Entsorgung
2.3.1
Information Ökodesign-Richtlinie 2009/125/EG
MODELL
NETZEINGANG
MINIMALER WIR-
KUNGSGRAD DER
STROMQUELLE
MAXIMALE LEISTUNGS-
AUFNAHME IM LEER-
LAUF
ORBIMAT 300 SW
3 x 400-480 V
3-PE
83,5 %
48,8 W
• Produkt (falls zutreffend) nicht mit dem allgemeinen Abfall entsorgen.
• Wiederverwendung oder Recycling von Elektro- und Elektronik-Altge-
räten (WEEE) durch Entsorgung bei einer dafür vorgesehenen Sammel-
stelle.
• Wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihr örtliches Recycling-
Büro oder Ihren örtlichen Händler. Kritische Rohstoffe, die möglicher-
weise in indikativen Mengen von mehr als 1 Gramm auf Komponente-
nebene vorhanden sind
Kritische Rohstoffe, die möglicherweise in indikativen Mengen von mehr als 1 Gramm auf Kompo-
nentenebene vorhanden sind
Komponente
Kritischer Rohstoff
Platinen
Baryt, Bismut, Kobalt, Gallium, Germanium, Hafnium, Indium, Schwere
Seltene Erde, Leichte Seltene Erde,
Niob, Metalle der Platingruppe, Scandium, Siliziummetall, Tantal, Vana-
dium
Kunststoff-Komponenten Antimon, Baryt
Elektrische und elektroni-
sche Komponenten
Antimon, Beryllium, Magnesium
Metall-Komponenten
Beryllium, Kobalt, Magnesium, Wolfram, Vanadium
Kabel und Kabelbaugrup-
pen
Borat, Antimon, Baryt, Beryllium, Magnesium
Displays
Gallium, Indium, Schwere Seltene Erden, Leichte Seltene Erden, Niob,
Metalle der Platingruppe, Scandium
Batterien
Flussspat, Schwere Seltene Erden, Leichte Seltene Erden, Magnesium
(nach RL 2012/19/EG)