c) Mechanische / chemische Reinigung
Dieser Arbeitsgang wird unmittelbar nach der
Vordesinfektion/chemischen Reinigung mit stabilen
Handschuhen durchgeführt.
Die Produkte in einem neuen Ultraschallbad, das
dieselbe Spüllösung / quaternäres ammonium-
basiertes und enzymhaltiges Desinfektionsmittel
enthält, mit einer Bürste mindestens 30 s und auf alle
Fälle bis zur vollständigen Beseitigung der eventuell
verbleibenden Kontaminierungsspuren abbürsten.
Erneut mit fließendem Wasser mindestens 30 s
abspülen.
d) Trocknung
Trocknung mittels eines Einwegträgers aus Vlies bis
zur Entfernung sämtlicher Flüssigkeitsspuren.
In sterilisierten Einwegbeuteln oder -hüllen,
entsprechend den Spezifikationen der Norm EN ISO
11607-1 oder einer eventuell von den nationalen
Vorschriften vorgeschriebenen Norm verpacken.
e) Sterilisation
Die Endodontie-Spitzen und -Feilen werden
individuell im Autoklav gemäß den folgenden
Parametern sterilisiert:
- Autoklav: Typ B gemäß der Norm EN 13060.
- Sterilisationstemperatur: 134°C.
- Sterilisationszeit: 18 Minuten.
- Druck: mind. 2 bar.
f) Lagerung
Die sterilisierten Produkte anschließend in einer
trockenen und staubgeschützten Umgebung lagern.
Sollte die Verpackung beschädigt und somit nicht
konform sein, vor der Wiederverwendung gemäß dem
festgelegten Protokoll neu verpacken und neu
sterilisieren.
Bei sichtbarer Kontaminierung im Beutel das Produkt
vernichten.
g) Entsorgung des Produkts
Das Produkt in Abfallbehältern für medizinische
Produkte mit Infektionsgefahr vorschriftsmäßig
entsorgen.
ACHTUNG: Nicht alle Autoklaven können 134° C
erreichen. Nicht alle Autoklaven stellen ein
Prävakuum sicher. Wenden Sie sich an den
Autoklav-Hersteller, um spezifische Anweisungen
zur Sterilisation zu erhalten.
XII - ÜBERWACHUNG /
INSTANDHALTUNG
Wichtig:
Wenden Sie sich bei Störungen an den Lieferanten
Ihres Gerätes und nicht an irgendeinen
Reparaturbetrieb, durch dessen Intervention das
Gerät für Sie und für Ihre Patienten gefährlich
werden könnte.
12. 1 ÜBERWACHUNG
Das Gerät und sein Zubehör sind regelmäßig zu
überprüfen, um Schäden an der Isolierung oder
andere Schäden festzustellen. Bei Bedarf müssen sie
ausgewechselt werden.
Die Überwachung der Sauberkeit der
Lüftungsöffnungen der Steuereinheit ist wichtig, um
eine Überhitzung zu vermeiden.
12. 2 INSTANDHALTUNG
Kontrolle/Überholung des I-S
URGE
-L
ED
-Mikromotors:
SATELEC empfiehlt, die Kontrolle oder Überholung
des I-S
URGE
-L
ED
-Mikromotors mindestens einmal pro
Jahr vornehmen zu lassen.
12. 3 AUSWECHSELN DER SICHERUNGEN
I
MPLANT
C
ENTER
2 ist durch zwei Sicherungen in der
Buchse für Netzkabeleingang geschützt (Abb. 2-1).
Zum Auswechseln der Sicherungen gehen Sie wie folgt
vor:
- Das Gerät ausschalten (Schalterstellung O).
- Das Netzkabel vom Stromnetz trennen.
- Das Netzkabel von der Buchse für Netzkabeleingang
trennen (Abb. 2-1).
100
Summary of Contents for Implant Center 2
Page 2: ...2 ...
Page 29: ...29 ...
Page 55: ...55 ...
Page 81: ...81 ...
Page 107: ...107 ...
Page 133: ...133 ...
Page 159: ...159 ...
Page 185: ...185 ...
Page 211: ...211 ...
Page 237: ...237 ...
Page 244: ...244 15 16 Fig Afbeelding 5 13 14 Fig Afbeelding 4 ...
Page 245: ...245 20 21 22 23 19 18 24 17 Fig Afbeelding 6 25 26 27 28 29 30 31 Fig Afbeelding 7 ...
Page 246: ...246 41 Fig Afbeelding 9 38 39 40 32 33 34 35 36 37 Fig Afbeelding 8 ...
Page 247: ...247 43 44 45 42 48 49 50 46 47 52 51 Fig Afbeelding 10 1 3 4 5 2 Fig Afbeelding 11 ...