Betriebs-/Wartungsanleitung Chiller - Serie EB 210 - EB 440
© Pfannenberg GmbH
Page 129 / 293
DE
WARNUNG
Störung durch falsche Reihenfolge der Inbetriebnahmeschritte
Entfernen Sie den Tankdeckel
[3]
, der sich vorne am Chiller befindet (außen).
Füllen Sie den Tank mit Kälteträger (Wasser-Glykol-Gemisch in der entsprechenden
Konzentration), bis der Mindeststand (Füllstandsanzeige
[4]
prüfen) erreicht ist
(Wasserqualität und -aufbereitung sollten gemäß den Anwendungsspezifikationen
festgelegt werden).
Entfernen Sie die Kappen in den Hydraulikanschlüssen, bevor Sie den Chiller an Ihre
Anwendung anschließen.
Hydraulikanschlüsse sind die ersten, die während des Installationsvorgangs
zusammengebaut werden, gefolgt von elektrischen Anschlüssen.
5.5. Füllen Sie den Tank und den Hydraulikkreis
Füllen Sie den Tank mit Kälteträger (Wasser-Glykol-Gemisch in der entsprechenden Konzentration), bis der
Mindeststand (Füllstandsanzeige
[4]
prüfen) erreicht ist (Wasserqualität und -aufbereitung sollten gemäß den
Anwendungsspezifikationen festgelegt werden).
Der Kälteträgerkreislauf besteht aus eisenfreien Materialien: Edelstahl, Messing, Kupfer, Bronze, Polyethylen,
Gummi, usw.
Um den Füllvorgang zu beschleunigen, wird empfohlen, auch den Anwenderkreislauf zu füllen.
5.5.1. Kälteträger / Flüssigkeiten
PFANNENBERG-Chiller müssen immer bis zum vorgeschriebenen Füllstand mit spezifischem inhibiertem Glykol
für industrielle Chiller gefüllt werden.
Keine Frostschutzgemische für Kraftfahrzeuge verwenden.
Die bei
Frostschutzmitteln für Kraftfahrzeuge verwendeten Inhibitoren können sich schnell zersetzen und den Verfall der
Kühlbasis (Glykol) beschleunigen. Außerdem beschleunigen sie auch die Korrosion innerhalb des Systems. Die bei
Frostschutzmitteln für Kraftfahrzeuge verwendeten Silikate lassen einen dünnen Film auf den Wärmetauschern
entstehen, wodurch die Wärmeabgabe verringert wird. Außerdem können sie gelieren und das System
verschmutzen oder verstopfen.
Das Verhältnis inhibiertes Glykol / Wasser muss derart bemessen sein, dass das Gefrieren bei der niedrigsten
Umgebungstemperatur verhindert wird. Den Stand kontrollieren, wenn alle Leitungen gefüllt sind.
Die
Glykolmischung muss periodisch (etwa alle 3-6 Monate) auf die korrekte Konzentration überprüft werden.
Zum Befüllen der Anlage immer eine vorgemischte Lösung mit der korrekten Konzentration verwenden, um den
Frost- und Korrosionsschutz zu gewährleisten.
Es sollte entmineralisiertes/ entsalztes Wasser verwendet
werden
, da Leitungswasser oft große Mengen an Chlor enthält, das ungünstig mit dem Glykol reagieren könnte
Wenn zur Verdünnung der Mischung Wasser verwendet wird, beachten Sie bitte folgendes:
Es wird empfohlen, entmineralisiertes/ entsalztes Wasser (DM/DI) zu verwenden (kein destilliertes Wasser
verwenden).
Bei Verwendung von reinem Wasser dürfen folgende Eigenschaften nicht überschritten werden:
Frischwasser frei von Verunreinigungen
pH-Wert:
7-9
Härtegrad:
<8 °dH
Leitfähigkeit:
<300 µS/cm
Chloridgehalt:
<50 mg/l
Die physikalische Verunreinigung des Wassers vermeiden. Wenn die Gefahr einer physikalischen Verunreinigung
besteht, sind Wasserfilter zu verwenden.
Auf die chemische Verunreinigung achten. Wenn diese Verunreinigung ein Problem darstellt, ist das Wasser mit
Passivierern und/oder Inhibitoren zu behandeln.
Der biologischen Verunreinigung durch Myxobakterien und Algen vorbeugen. Wenn es zu einer solchen
Verunreinigung kommt, ist das Wasser mit Bioziden zu behandeln.
Summary of Contents for EB 210
Page 97: ...DE Betriebs Wartungsanleitung Chiller Serie EB 210 EB 440 Version 1 0 Juni 2019...
Page 196: ...ES Manual de uso y mantenimiento Refrigerador Serie EB 210 EB 440 Versi n 1 0 Junio 2019...
Page 244: ...RU EB 210 EB 440 1 0 2019...
Page 245: ...Pfannenberg Pfannenberg Pfannenberg...
Page 248: ...EB 210 EB 440 Pfannenberg GmbH Page 248 293 RU 1 1 1 1 2 1 3 c...
Page 249: ...EB 210 EB 440 Pfannenberg GmbH Page 249 293 RU 1 4...
Page 251: ...EB 210 EB 440 Pfannenberg GmbH Page 251 293 RU 2 1...
Page 252: ...EB 210 EB 440 Pfannenberg GmbH Page 252 293 RU 2 2 2 2 1 2 3 2006 42 CE...
Page 253: ...EB 210 EB 440 Pfannenberg GmbH Page 253 293 RU 2014 68 UE I...
Page 254: ...EB 210 EB 440 Pfannenberg GmbH Page 254 293 RU 3 Pfannenberg 3 1 3 2 1 2 3 4 5 6 1 2 2 3 4 5...
Page 255: ...EB 210 EB 440 Pfannenberg GmbH Page 255 293 RU 3 3 3 3 1 3 3 2...
Page 256: ...EB 210 EB 440 Pfannenberg GmbH Page 256 293 RU 3 3 3 3 3 4 3 3 5 3 3 6...
Page 257: ...EB 210 EB 440 Pfannenberg GmbH Page 257 293 RU 3 4...
Page 259: ...EB 210 EB 440 Pfannenberg GmbH Page 259 293 RU...
Page 263: ...EB 210 EB 440 Pfannenberg GmbH Page 263 293 RU 4 4 3...
Page 264: ...EB 210 EB 440 Pfannenberg GmbH Page 264 293 RU 4 5 4 5 1 EB 210 4 5 2 EB 260...
Page 265: ...EB 210 EB 440 Pfannenberg GmbH Page 265 293 RU 4 5 3 EB 310 4 5 4 EB 360...
Page 266: ...EB 210 EB 440 Pfannenberg GmbH Page 266 293 RU 4 5 5 EB 410 4 5 6 EB 440...
Page 268: ...EB 210 EB 440 Pfannenberg GmbH Page 268 293 RU 4 7 4 7 1 EB 210 260...
Page 269: ...EB 210 EB 440 Pfannenberg GmbH Page 269 293 RU 4 7 2 EB 310 440...
Page 272: ...EB 210 EB 440 Pfannenberg GmbH Page 272 293 RU 5 5 1 5 2...
Page 274: ...EB 210 EB 440 Pfannenberg GmbH Page 274 293 RU 33 7 5 mm S355JR 1 0045 5 3...
Page 279: ...EB 210 EB 440 Pfannenberg GmbH Page 279 293 RU 6 30...
Page 280: ...EB 210 EB 440 Pfannenberg GmbH Page 280 293 RU Harting...
Page 282: ...EB 210 EB 440 Pfannenberg GmbH Page 282 293 RU 7 PFANNENBERG PFANNENBERG...
Page 283: ...EB 210 EB 440 Pfannenberg GmbH Page 283 293 RU 6 1 1...
Page 284: ...EB 210 EB 440 Pfannenberg GmbH Page 284 293 RU 6 2 10 Eliwell SMP 6 3 7 7 1 7 2 30 7 3...
Page 285: ...EB 210 EB 440 Pfannenberg GmbH Page 285 293 RU 8 30...
Page 286: ...EB 210 EB 440 Pfannenberg GmbH Page 286 293 RU TD TD Pfannenberg 2 1 Klixon...
Page 287: ...EB 210 EB 440 Pfannenberg GmbH Page 287 293 RU...
Page 289: ...EB 210 EB 440 Pfannenberg GmbH Page 289 293 RU 9 2 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17...
Page 290: ...EB 210 EB 440 Pfannenberg GmbH Page 290 293 RU 10 10 1 10 2 Pfannenberg...