Deut
sch (DE)
131
16.2 Sprinklerpumpensystem mit Dieselmotor
5. Unzulässige Tem-
peraturerhöhungen
an der Pumpe oder
dem Motor.
a) Luft in der Saugleitung oder der Pumpe.
Die Pumpe und die Saugleitung angießen und entlüften.
b) Zulaufdruck zu gering.
Sicherstellen, dass die im Abschnitt
genannten Bedingungen erfüllt sind.
c) Die Lager sind mit zu wenig, zu viel oder unge-
eignetem Schmiermittel geschmiert.
Schmiermittel ergänzen, verringern bzw. ersetzen.
d) Aus der Rohrleitung resultierende Spannungen
wirken auf den Lagerträger der Pumpe.
Die Pumpe spannungsfrei einbauen. Die Rohrleitungen
ordnungsgemäß haltern. Die Ausrichtung der Kupplung
überprüfen. Siehe Abschnitt
.
e) Der Axialschub ist zu hoch.
Die Entlastungsbohrungen im Laufrad und die Spaltringe
am Einlauf überprüfen.
f)
Der Motorschutzschalter ist defekt oder falsch
eingestellt.
Die Einstellung des Motorschutzschalters überprüfen
oder diesen ggf. austauschen.
g) Der Motor ist überlastet.
Den Förderstrom reduzieren.
Störung
Mögliche Ursache
Abhilfe
Warnung
Vor der Durchführung irgendwelcher Reparatur-
arbeiten ist sicherzustellen, dass das Sprinkler-
pumpensystem nicht versehentlich anlaufen
kann.
Störung
Mögliche Ursache
Abhilfe
1. Die Pumpe fördert
kein oder zu wenig
Wasser.
a) Luft in der Saugleitung.
Den Auffüllbehälter mit Wasser auffüllen und die Pumpe
entlüften. Prüfen, ob die Saugleitung entsprechend
Abschnitt
verlegt worden ist.
b) Die Pumpe saugt wegen beschädigter
Dichtungen Luft an.
Die Dichtungen der Rohrleitungen und des Pumpen-
gehäuses überprüfen und ggf. austauschen.
c) Der Gegendruck ist zu hoch.
Die Sprinkleranlage auf Verunreinigungen und
Verstopfungen überprüfen.
d) Zulaufdruck zu gering.
Prüfen, ob der Vorlagebehälter ausreichend mit Wasser
gefüllt ist und ob die im Abschnitt
genannten Bedingungen erfüllt sind.
e) Die Saugleitung oder das Laufrad ist durch
Verunreinigungen verstopft.
Die Saugleitung und die Pumpe reinigen.
2. Die Pumpe macht
ungewöhnliche
Geräusche.
Die Pumpe läuft
unruhig und vibriert.
a) Zulaufdruck zu gering (Kavitation).
Prüfen, ob der Vorlagebehälter ausreichend mit Wasser
gefüllt ist und ob die im Abschnitt
genannten Bedingungen erfüllt sind.
b) Luft in der Saugleitung.
Den Auffüllbehälter mit Wasser auffüllen. Die Pumpe
entlüften.
Prüfen, ob die Saugleitung entsprechend Abschnitt
verlegt worden ist.
c) Laufrad hat Unwucht.
Das Laufrad reinigen und von Fremdkörpern befreien.
d) Innere Bauteile verschlissen.
Die schadhaften Bauteile austauschen. Siehe die
Serviceanleitung für die Pumpe.
e) Die Rohrleitungen lasten auf der Pumpe.
Die Pumpe spannungsfrei einbauen. Die Rohrleitungen
ordnungsgemäß haltern.
Siehe Abschnitt
f)
Die Lager sind verschlissen oder beschädigt.
Die beschädigten Lager austauschen.
g) Die Kupplung ist defekt.
Die Kupplung austauschen.
h) Fremdkörper in der Pumpe.
Die Fremdkörper aus der Pumpe entfernen.
3. Leckagen am
Pumpengehäuse.
a) Die Rohrleitungen lasten auf der Pumpe.
Die Pumpe spannungsfrei einbauen. Die Rohrleitungen
ordnungsgemäß haltern.
Siehe Abschnitt
b) Die Dichtungen im Pumpengehäuse oder an
den Flanschverbindungen sind beschädigt.
Die beschädigten Dichtungen austauschen.
4. Leckagen an der
Gleitringdichtung.
a) Die Gleitringdichtung ist verschmutzt oder
verklebt.
Die Gleitringdichtung reinigen und überprüfen.
b) Die Gleitringdichtung ist beschädigt.
Die Gleitringdichtung austauschen. Siehe die
Serviceanleitung für die Pumpe.
c) Die Oberfläche der Welle bzw.
Wellenschutzhülse ist eingelaufen.
Die Welle bzw. Wellenschutzhülse austauschen.
Siehe die Serviceanleitung für die Pumpe.
Summary of Contents for Fire NKF
Page 1: ...GRUNDFOS INSTRUCTIONS Fire NKF Installation and operating instructions...
Page 31: ...English GB 31...
Page 267: ...BG 41 9 7 9 8 120 C 9 9 9 10 10 10 1 10 2 1 5 10 100 mm 10 Fire NKF TM05 2546 0212...
Page 274: ...BG 48 10 11 26 26 27 SUPPLY RETURN 27 10 12 Flex 11 TM04 9851 0211 TM04 5069 2609 A...
Page 276: ...BG 50 1 2 3 4 5 28 25 Nm 1 2 30 Nm 3 8 6 7 8 12 3 12 4 16...
Page 277: ...BG 51 13 16 6 14 1 2 3 29 25 Nm 1 2 30 Nm 3 8 29 5 1 2 1 2 12 TM03 3935 1206...
Page 278: ...BG 52 15 15 1 x x x x x x x x x x x x x V x V x x x x x x x x x x...
Page 280: ...BG 54 16 16 1 1 a b c d e 9 2 10 6 f g 2 a b c d 3 a 9 2 10 6 b c d e f g h i j 4 a b c d e...
Page 386: ...Appendix 385 Appendix 1 Exploded view of fire pump TM03 1508 2305...