
B59380–AD
15 of 135
Die Leukozytenkonzentration in der Probe muss unter 10
4
Zellen /µL (10
10
/L) liegen. Falls erforderlich in PBS
verdünnen, um die leukozytäre Konzentration auf 5 x 10
3
/ µL (5 x 10
9
/l) zu bringen.
Die Erythrozytenkonzentration in der Probe muss unter 6 x 10
6
/µL (6 x 10
12
/l) liegen. Es wird empfohlen, diese in
PBS zu verdünnen, um die erythrozytäre Konzentration auf 5 x 10
6
/µL zu bringen.
Wenn die Leukozyten- und Erythrozyten-konzentrationen angepasst werden müssen, ist immer die stärkste
Verdünnung durchzuführen. Bei den Verfahren kommen 100 µL vorverdünnte bzw. nicht verdünnte Probe je
Röhrchen zur Anwendung.
VERFALLSANZEICHEN
Jegliche Veränderung der physikalischen Eigenschaften der Reagenzien kann auf eine Alterung hinweisen, das
Reagenz sollte dann nicht mehr verwendet werden.
Im Falle von Verpackungsschäden oder einer Leistungbeeinträchtigung des Produkts, kontaktieren Sie bitte Ihren
lokalen Vertrieb oder benutzen Sie die folgende e-mail :
BENÖTIGTE, JEDOCH NICHT IM KIT ENTHALTENE ARTIKEL:
•
Röhrchen zur Blutabnahme und weiteres für die Blutabnahme erforderliches Material.
•
Automatische Pipetten und Einweghülsen zur Entnahme folgender Mengen: 10, 20, 100 und 1 000 µL.
•
Hämolyseröhrchen aus Kunststoff.
•
Eich-Beads: Flow-Set Fluorospheres (Art. 6607007).
•
Spezifische fluoreszierende Antikörper
•
Isotypiekontrollen.
•
Puffer (PBS: 0,01 M Natriumphosphat; 0,145 M Natriumchlorid; pH 7,2).
•
Fixationsreagenz: z. B.: IOTest 3- Fixationslösung (Art. A07800).
•
Zentrifuge.
•
Automatischer Rüttler (Typ Vortex).
•
Durchflusszytometer.
VERFAHREN mit VERSALYSE-REAGENZ
HINWEIS:
Die
nachfolgenden
Verfahren
gelten
für
Standardanwendungen.
Die
Probe-
und/oder
VersaLyse-Mengen können bei einigen Beckman Coulter-Anwendungen abweichen. In diesem Fall sind die
Anleitungen des technischen Datenblatts der Anwendung zu befolgen.
A – Verfahren ohne gleichzeitige Fixation
VORBEREITUNG DES REAGENZES
Keine Vorbereitung erforderlich. VersaLyse direkt aus dem Fläschchen verwenden.
Für jede getestete Probe zusätzlich zum Teströhrchen ein Kontrollröhrchen vorsehen, in dem die Zellen mit der
Isotypiekontrolle der spezifisch angewendeten Markierung in Kontakt gebracht werden.
1. In jedes Teströhrchen die vom Hersteller zum Markieren von 5 x 10
5
Leukozyten empfohlene Menge Antikörper
geben.
2. In jedes Kontrollröhrchen die vom Hersteller zum Markieren von 5 x 10
5
Leukozyten empfohlene Menge
Isotypiekontrolle geben.
3. In beiden Röhrchen 100 µL der zu testenden Probe (vorverdünnt bzw. nicht vorverdünnt) hinzufügen. Beide
Röhrchen leicht rütteln.
4. Unter den im Datenblatt der angewendeten Antikörper genannten Bedingungen inkubieren.
5. 1 mL VersaLyse hinzufügen und sofort 1 Sekunde rütteln.
6. Mindestens 10 Minuten vor Lichteinstrahlung geschützt bei Raumtemperatur (18 – 25 °C) inkubieren.
Bei einem Verfahren ohne Waschschritt sind die Röhrchen nun zur Analyse im Zytometer bereit.
Hinweis: Wenn die Zubereitungen gewaschen werden müssen, erst analysieren, wenn die Schritte 7 bis 11
durchgeführt wurden.
7. 5 Minuten bei 150 x g und Raumtemperatur zentrifugieren.