
B59380–AD
14 of 135
6. Jede Blutprobe muss als potentiell infektiös betrachtet und daher mit den üblichen Vorsichtsmaßnahmen
gehandhabt werden (insbesondere Tragen von Handschuhen, Kittel und Schutzbrille).
7. Die Blutröhrchen und das zur Handhabung verwendete Einwegmaterial müssen in zur Verbrennung
vorgesehenen ad hoc-Containern entsorgt werden.
GHS-GEFAHRSTOFFKLASSIFIZIERUNG
VersaLyse-Lysierlösung
ACHTUNG
H315
Verursacht Hautreizungen.
H319
Verursacht schwere Augenreizung.
P280
Schutzhandschuhe,
Schutzkleidung und
Augenschutz/Gesichtsschutz
tragen.
P302+P352
BEI KONTAKT MIT DER HAUT: Mit
viel Wasser und Seife waschen.
P305+P351+P338
BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN:
Einige Minuten lang behutsam
mit Wasser spülen. Vorhandene
Kontaktlinsen nach Möglichkeit
entfernen. Weiter spülen.
P332+P313
Bei Hautreizung: Ärztlichen
Rat einholen/ärztliche Hilfe
hinzuziehen.
P337+P313
Bei anhaltender Augenreizung:
Ärztlichen Rat einholen/ärztliche
Hilfe hinzuziehen.
P362+P364
Kontaminierten Kleidungsstücke
ausziehen und vor erneutem
Tragen waschen.
Salzsäure 0,5 - 1,0 %
Pyrrolidin 1 - 2 %
Das Sicherheitsdatenblatt ist auf techdocs.beckmancoulter.com verfügbar.
LAGERUNG UND STABILITÄT
VersaLyse ist bei 18 bis 25 °C aufzubewahren. Wenn ein Fläschchen VersaLyse versehentlich in den Kühlschrank
gestellt wurde, dieses vor Anwendung mindestens eine Stunde bei Raumtemperatur (18 – 25 °C) erwärmen lassen.
Ungeöffnete Reagenzien sind bis zum auf dem Fläschchen aufgedruckten Haltbarkeitsdatum stabil.
Nach Öffnen des Fläschchens bleibt das Reagenz 90 Tage haltbar.
PROBEN
Die Blutabnahmen von venösem Blut bzw.
die Knochenmarkpunktionen müssen mit sterilen Röhrchen
vorgenommen werden, die ein EDTA-Salz als gerinnungshemmende Substanz enthalten.
HINWEIS: Bitte aufmerksam im Abschnitt ANTIKOAGULANZIEN die Bedingungen nachlesen, unter denen andere
Antikoagulanzien verwendet werden können.
Die Proben müssen bei Raumtemperatur (18 –25 °C) und ruhend aufbewahrt werden. Vor Durchführung des Tests
wird empfohlen, die Probe durch leichtes Schütteln zu homogenisieren.
Die Proben müssen innerhalb von 24 Stunden nach der Probeentnahme analysiert werden.
GEWASCHENE PROBEN
Wenn Sie die Proben vor dem Markieren und der Lyse der roten Blutkörperchen waschen müssen, müssen
unbedingt nach dem letzten Zentrifugieren alle Überstände entfernt werden. Zu viel Waschpuffer am Zellpellet
kann die Wirksamkeit von VersaLyse reduzieren.
VORBEREITUNG DER PROBEN