100 · GuardOne
®
· Bedienungsanleitung
8.2 Fehler
ACHTUNG!
Sachschäden durch Ignorieren von Fehlermeldungen!
Wenn Fehlermeldungen auftreten, kann jede weitere Verwendung der GuardOne®-Werkbank zu Schäden am Gerät und am Proben-
material führen.
- Wenden Sie sich an einen Starlab-Service-Techniker, um Hilfe zu erhalten.
- Kontaktinformationen erhalten Sie durch Drücken auf „Starlab Service & Order Information“ auf dem Statusbildschirm.
Fehlermeldungen („Error“) informieren über Schäden, die den weiteren
Betrieb der GuardOne®-Werkbank unmöglich machen, bis sie von einem
Starlab-Service-Techniker repariert wird.
›
Blower breakdown
(„Error 1“)
- „Blower breakdown“ bedeutet, dass die GuardOne®-Werkbank
eine Störung des Gebläsemotors erkannt hat.
›
Backpressure sensor failure occurred
(„Error 2“)
- „Backpressure sensor failure occurred“ bedeutet, dass die
GuardOne®-Werkbank eine Störung der Luftstrom-Steuerung
erkannt hat.
›
CPU memory block failure occurred
(„Error 3“)
- „CPU memory block failure occurred“ bedeutet, dass die
GuardOne®-Werkbank eine Störung des Gerätespeichers erkannt hat.
Verhalten bei einer Fehlermeldung
1.
Wenden Sie sich an einen Starlab-Service-Techniker, um Hilfe zu
erhalten.
2
Kontaktinformationen erhalten Sie durch Drücken auf „Starlab
Service & Order Information“ auf dem Statusbildschirm.
8.3
Erkennen nicht automatisch überwachter Fehler
UV-Lampe funktioniert nicht
Bei einer Störung der UV-Lampe überprüfen Sie den Anschluss des Kabels des Magnetschalters.
1.
Öffnen Sie die Klappe des Gehäuseoberteils.
2.
Überprüfen Sie den Anschluss des Kabels des Magnetschalters.
3.
Schließen Sie ggf. das Kabel des Magnetschalters richtig an.
4.
Schließen Sie die Klappe vorsichtig.
Achten Sie darauf, dass das Kabel des Magnetschalters nicht zwischen der vorderen Klappe und der Seitenwand
des Gehäuseoberteils eingeklemmt wird.
5.
Geben Sie die Einstellungen für die UV-Lampe erneut ein.
Wenn die UV-Lampe auch weiterhin nicht funktioniert, wenden Sie sich bitte an Ihren Starlab-Vertriebspartner oder Starlab-
Service-Techniker vor Ort. Kontaktinformationen erhalten Sie durch Drücken auf „Starlab Service & Order Information“ auf dem
Statusbildschirm.
Datum und Uhrzeit wird nicht mehr richtig angezeigt
Sollte das eingegebene Datum und die Uhrzeit nicht gespeichert werden bzw. nach dem Aus- und Einschalten nicht mehr aktuell sein, muss die
Batterie ausgetauscht werden.
Die Funktion der GuardOne® ist durch ein fehlerhaftes Datum und eine fehlerhafte Uhrzeit nicht beeinträchtigt.
Der Austausch der Batterie ist unter 7.2 Instandhaltung Austausch der Batterie beschrieben. Sollten weiterhin Probleme mit dem Datum und
der Uhrzeit bestehen wenden Sie sich bitte an Ihren Starlab-Vertriebspartner oder Starlab Service-Techniker vor Ort. Kontaktinformationen
erhalten Sie durch Drücken auf „Starlab Service & Order Information“ auf dem Statusbildschirm.
Abb. 58: Fehler
Summary of Contents for GuardOne
Page 54: ...54 GuardOne Bedienungsanleitung...
Page 106: ...106 GuardOne Manuel...
Page 158: ...158 GuardOne Manuale...
Page 210: ...210 GuardOne Manual...
Page 211: ...GuardOne Manual 211 Notes...