22
12/04
SPIDER MAX 500
16.2
Kontrolle Ladestand
Nach Auffüllen des Elektrolytenpegels, die Dichte mit dem entsprechenden Dichtemesser prüfen.
Bei aufgeladener Batterie muss die Dichte ca. 30 ÷ 32 Bé betragen, die einem spezifischem Gewicht von 1.26 ÷ 1.28 bei
einer Temperatur über 15° C entspricht.
Wenn die Dichte unter 20° Bé beträgt, ist die Batterie völlig leer und muss aufgeladen werden.
Wird das Kraftrad über längere Zeit hinweg (1 Monat oder mehr) nicht benutzt, muss die Batterie regelmäßig aufgeladen
werden.
Im Laufe von drei Monaten entlädt sich die
Batterie vollkommen. Beim Wiedereinbau der Batterie in das Kraftrad,
darauf achten, die Anschlüsse nicht zu vertauschen, wobei der Massedraht (schwarz), mit (-) gekennzeichnet, an
den Negativpol (-) und die beiden anderen roten Drähten, mit (+) gekennzeichnet, an den Positivpol (+)
anzuschließen sind.
A
Es empfiehlt sich die Batterie stets sauber zu halten, insbesondere im oberen Teil, und die Klemmen mit Vaselin
einzufetten.
Niemals Sicherungen mit Leistungen verwenden, die von den festgelegten Werten abweichen. Eine man-
gelnde Beachtung dieser Vorschrift kann eine Beschädigung des Kraftrades oder gar einen Brand zur
Folge haben.
Normales Leitungswasser enthält für die Batterie schädliche Mineralstoffe. Deshalb, ausschließlich
destilliertes Wasser verwenden.
Die Batterie vor dem Einsatz laden, um höchste Leistung zu gewährleisten. Ist die Batterie vor der
Inbetriebnahme nicht ausreichend geladen, wird die Lebensdauer derselben erheblich verkürzt.
Vor Aufladen der Batterie, die Stöpsel auf jeder Zelle entfernen. Offene Flammen und Funken während des
Aufladeverfahrens fernhalten. Die Batterie aus dem Kraftrad herausnehmen, indem man erst den Negativpol
abtrennt.
Das Aufladen der Batterie auf der Werkbank muss mit einem geeigneten Batterieladegerät vorgenommen
werden, wobei der Wählschalter auf den aufzuladenden Batterietyp zu stellen ist (d.h., mit einer Stromstärke,
die 1/10 der Nennkapazität der Batterie entspricht). Beim Anschluss an die Versorgungsquelle die
entsprechenden Polen miteinanderanschließen (“+” mit “+” und “-” mit “-”).