
12
Deutsch
Wartungsplan
WSO: nur bei Anlagen mit Basenaustauscher durchführen
RO: nur bei Anlagen mit Revers-Osmose durchführen.
Zeitpunkt
Tätigkeit
Durchführung
Durch wen
Täglich
Hochdruchschläuche prüfen.
Hochdruckschläuche auf mechanische Beschädigung wie Scheuerschäden, sichtba-
res Schlauchgewebe, Knicke und poröses und rissiges Gummi untersuchen. Beschä-
digte Hochdruckschläuche austauschen.
Betreiber
Waschbürste prüfen.
Waschbürsten auf Beschädigung, Verschmutzung und Verschleiss prüfen. Sind die
Borsten kürzer als 30 mm, Bürste austauschen. Im Winter unter –5 °C mehrmals täg-
lich auf Vereisung prüfen, ggf. Schaumwäsche sperren. Dazu Kombi-Strahlrohr gegen
Hochdruck-Strahlrohr austauschen
Betreiber
Hinweisschilder auf den Waschplatz prüfen. Kontrollieren, ob Hinweisschilder für den Anwender vorhanden und lesbar sind.
Betreiber
Dichtheit der Anlage prüfen.
Pumpen und Leitungssystem auf Dichtheit prüfen. Den Kundendienst verständigen,
wenn Öl unter der Hochdruckpumpe ist, oder wenn bei Pumpenbetrieb mehr als 3
Tropfen Wasser pro Minute aus der Hochdruckpumpe tropfen.
Betreiber
Füllstand der Reinigungsmittel überprüfen. Füllstand prüfen, bei Bedarf nachfüllen.
Betreiber
Münzbehälter leeren
Gerätetür öffnen und den Münzbehälter leeren.
Bei Anlage mit Frost-
schutz:Täglich bei
Frost
Frostschutzeinrichtungen prüfen.
Ist der Heizlüfter in Betrieb?
Stimmt die Einstellung des Thermostatreglers (wärmer als -10 °C - Stufe “I”, kälter als
-10 °C - Stufe “II”)?
Ist die Frostschutzeinrichtung in Betrieb (Frostschutzwassermenge ca. 0,5 l/min)?
Ist der Ablauf der Werkzeugaufhahmen frei?
Betreiber
Sieb reinigen.
Siehe Abschnitt “Sieb reinigen”.
Betreiber
Filter Frostschutzpumpe reinigen.
Filter reinigen und wieder einsetzen.
Betreiber
Nach 40 Betriebs-
stunden oder wö-
chentlich
Ölstand der Hochdruckpumpe kontrollieren. Ölstand muss zwischen den Markierungen MIN und MAX stehen, sonst Öl nachfüllen. Betreiber
Ölzustand prüfen.
Ist das Öl milchig, ist Wasser enthalten. Kundendienst verständigen.
Betreiber
Werkzeugaufnahmen reinigen.
Schmutz aus den Werkzeugaufnahmen entfernen.
Betreiber
Reinigungsmittelfilter prüfen
Sichtprüfung am Hochdruckstrahl, ob Reinigungsmittel enthalten ist, bei Bedarf Reini-
gungsmittelfilter reinigen.
Betreiber
Funktion prüfen
Funktion aller Waschprogramme prüfen
Betreiber
WSO: Salztank prüfen
Ist der Salzstand über dem Wasserspiegel? Bei Bedarf Enthärtersalz nachfüllen.
Betreiber
WSO: Resthärte des enthärteten Wassers
prüfen
Wasser aus dem Schwimmerbehälter Warmwasser entnehmen und Resthärte mit
Prüfset B (Best.-Nr. 6.768-003) bestimmen. Sollwert: unter 3 °dH.
Betreiber
Gehäuse außen reinigen
Reinigungsmittel „Waschhallen- und Fliesenreiniger RM 841“ 10%-ig anmischen, auf
die Oberflächen aufbringen, ca. 2 bis 3 Minuten einwirken lassen, nicht auftrocknen
lassen. Nach der Einwirkzeit mit dem Hochdruckstrahl gründlich abspülen.
Betreiber
Reinigungsmittel „Waschhallen- und Fliesenreiniger RM 841“ 20 %- ig anmischen, auf
der Oberfläche aufbringen, ca. 2 bis 3 Minuten einwirken lassen. Nach der Einwirkzeit
mit feuchtem Pad oder Microfasertuch Oberflächen abreinigen und anschließend mit
dem Hochdruckstrahl gründlich abspülen. Nach Wunsch können die Großflächen mit
einem Gummiabzieher abgezogen werden.
Betreiber
Spritzschutzplanen reinigen
Reinigungsmittel „Waschhallen- und Fliesenreiniger RM 841“ 10%-ig anmischen, auf
die Oberflächen aufbringen, ca. 2 bis 3 Minuten einwirken lassen, nicht auftrocknen
lassen. Nach der Einwirkzeit mit dem Hochdruckstrahl gründlich abspülen.
ACHTUNG
Beschädigungsgefahr
Lösungsmittel und lösungsmittelhaltige Reinigungsmittel können die Spritzschutzpla-
nen beschädigen.
Reinigen Sie die Spritzschutzplanen nicht mit Lösungsmitteln oder lösungsmittelhalti-
gen Reinigungsmitteln.
Betreiber
Einmalig, 1 Monat
nach Inbetriebnahme
WSO: Feinstfilter WSO wechseln
Zulauf Frischwasser absperren, die Filtertasse abschrauben, den Filtereinsatz tauschen,
neuen Filtereinsatz und Filtertasse wieder montieren, den Frischwasserzulauf öffnen.
Betreiber
Nach 80 Betriebs-
stunden oder zweiwö-
chentlich
Gehäuse reinigen und pflegen.
Gehäuse außen und innen gründlich reinigen.
Betreiber
Nach 160 Betriebs-
stunden oder monat-
lich
Frostschutzwassermenge prüfen.
Mindestwert: ca. 0,5 l/min pro Waschwerkzeug (das Werkzeug mit dem geringsten
Durchfluss ist maßgebend).
Wassermenge kleiner bei Frostschutzkreislauf:
Filter Frostschutzpumpe reinigen,
Sieb (am Kugelhahn Frostschutz) reinigen, Leitung spülen.
Wassermenge bei allen Werkzeugen größer:
Die Wassermenge mit dem Kugel-
hahn Frostschutz regulieren.
Wassermenge nur an der Hochdruckpistole größer:
Das Knotenstück in Hoch-
druckpistole auswechseln.
몇
WARNUNG
Ist die Frostschutz-Wassermenge zu groß, kann die Hochdruckpistole sich un-
kontrolliert bewegen und Verletzungen verursachen.
Wechseln Sie bei zu hoher Frostschutz-Wassermenge an der Hochdruckpistole unbe-
dingt das Knotenstück in der Hochdruckpistole aus.
Betreiber
Filter der Reinigungsmittel in den Reini-
gungsmittelbehältern reinigen.
Filter entnehmen und mit heißem Wasser gründlich durchspülen.
Betreiber
WSO: Salztank kontrollieren
Den Wasserstand kontrollieren (ca. 5...25 cm über der Siebplatte).
Betreiber
Auf Ablagerungen prüfen, bei Bedarf entleeren, reinigen, Enthärtersalz auffüllen und
wieder in Betrieb nehmen. Gefahr von Funktionsstörungen. Beim Auffüllen von Ent-
härtersalz nur das im Kapitel „Zubehör“ aufgeführte Enthärtersalz in Tablettenform
verwenden.
Betreiber
Scharniere der Tür schmieren.
Scharniere mit Fett (Best.-Nr.: 6.288-072) schmieren.
Betreiber
Schlösser Türe, Steuerschranktüre
schmieren.
Pflegemittel (Best.-Nr.: 6.288-116) in die Schlösser sprühen.
Betreiber
Vierteljährlich
Münzeinwurf reinigen
Gerätetür öffnen. Münzeinwurf reinigen (siehe Abschnitt „Wartungsarbeiten“).
Betreiber
Nach 250 Betriebs-
stunden oder halb-
jährlich
Pumpenkopf prüfen.
Kundendienst
Schwimmerventile Frischwasser prüfen.
Läuft Wasser aus dem Überlaufschlauch, Dichtung am Schwimmerventil prüfen. Bei
Bedarf Schwimmerventil ersetzen.
Betreiber / Kun-
dendienst
Pumpenschlauch in den Dosierpumpen
prüfen.
Pumpenschlauch auf Risse und Abnützung prüfen, bei Bedarf austauschen.
Betreiber / Kun-
dendienst
Nach 500 Betriebs-
stunden oder jährlich
Hochdruckpumpen komplett prüfen.
Kundendienst
Öl der Hochdruckpumpen wechseln.
Siehe Wartungsarbeiten.
Betreiber
Jährlich vor der Frost-
periode
Filter in der Powerschaum-Düse (Option)
reinigen
Siehe “Frostschutz/Powerschaum-Düse reinigen”. Folgende Reinigungsintervalle
nach Erfahrung festlegen.
Betreiber
Alle 1000 Betriebs-
stunden
WSO: Feinstfilter WSO wechseln
Zulauf Frischwasser absperren, die Filtertasse abschrauben, den Filtereinsatz tau-
schen, neuen Filtereinsatz und Filtertasse wieder montieren, den Frischwasserzulauf
öffnen.
Betreiber
Sicherheitsprüfung
Sicherheitsprüfung nach den Richtlinien für Flüssigkeitsstrahler / Unfallverhütungsvor-
schriften.
Kundendienst