![Gaspardo SP DORADA Use And Maintenance Download Page 91](http://html.mh-extra.com/html/gaspardo/sp-dorada/sp-dorada_use-and-maintenance_568551091.webp)
GEBRAUCH UND WARTUNG
91
DEUTSCH
cod. 19501381
-
4.0.3 ALLE 8 BETRIEBSSTUNDEN
- Die Kreuze der Gelenkwelle schmieren.
- Den Bolzen der Spurreisserscheiben (1 Abb. 52) schmieren.
- Falls die “V” Rollen aus Eisen montiert sind, die Naben (3 Abb.
52) schmieren.
- Die Spannung der Gebläseriemen (Abb. 42) schmieren.
4.0.4 ALLE 50 BETRIEBSSTUNDEN
- Den Zustand der Lochscheiben prüfen, falls Sprossen fehlen
oder sie sind gebogen, die Scheibe mit einem Originalersatzteil
wechseln.; eventuelle kreisförmige Schlierenbildungen dürfen
nicht 1/3 der Scheibenstärke überschreiten.
- Das Innere des Säapparats mit Wasser und Benzin reinigen,
eventuell die Deckeldichtung wechseln.
- Den Bolzen des Spurreisserarms schmieren (6 Abb. 52).
4.0.5 ALLE 6 MONATE
- Die Schraube der Höhenregler (2 Abb. 52) ölen.
- Die Pendellager der Antriebsräder (4 Abb. 52) fetten.
- Die Antriebsübersetzung der Gelenkwellen (5 Abb. 52)
schmieren.
4.0.6 RUHEPERIODEN
Am Ende der Saison oder wenn eine lange Ruhezeit vorgesehen
ist, wird folgendes empfohlen:
- Das Gerät mit viel Wasser waschen, besonders die
Chemikalienbehälter, dann trocknen.
- Die beschädigten oder verschleissten Teile genau prüfen und
eventuell wechseln.
- Den Riemen der Vakuumpumpe einstellen und eventuell
wechseln.
- Alle Schrauben und Mutterschrauben gut anziehen.
- Die Antriebsketten schmieren, alle Antriebsketten ölen und alle
nicht angestrichenen Teile mit Schmierstoff einstreichen.
- Das Gerät mit einer Plane schützen.
- Dann das Gerät in einem trockenen Raum fest und ausser der
Reichweite der nicht Zuständigen lagern.
Die sorgfältige Ausführung dieser Arbeiten ist einzig zum Vorteil
des Verbrauchers, da er bei Wiederaufnahme der Arbeit sein
Gerät in einwandfreiem Zustand vorfinden wird.
4.0.7 EMPFOHLENE SCHMIERMITTEL
- Zur Schmierung wird allgemein empfohlen:
ÖL AGIP BLASIA
460 SAE 85W/140
oder gleichartigens, für Einzelangaben siehe
letzte Deckseite.
- Für alle Fettpunkte wird empfohlen:
FETT AGIP GR MU EP 2
oder gleichartigens, für Einzelangaben siehe letzte Deckseite.
5.0 ZERLEGEN UND ENTSORGEN DER
MASCHINE
Für das Zerlegen und Entsorgen der Maschine hat der Kunde zu
sorgen. Vor dem Verschrotten der Maschine ist der Zustand der
Maschine genau zu überprüfen und sicherzustellen, dass keine
Gerüstteile vorhanden sind, die beim Zerlegen
auseinanderbrechen oder nachgeben könnten.
Der Kunde hat die im jeweiligen Anwendungsland der Maschine
geltenden Umweltschutzgesetze zu beachten.
ACHTUNG
Die Maschine darf nur von Fachmännern in ihre Einzelteile
zerlegt werden. Dieses Fachpersonal muss über die
erforderlichen individuellen Schutzmittel (Sicherheitsschuhe
und Schutzhandschuhe), Werkzeuge und Hilfsgeräte verfügen.
ACHTUNG
Alle für das Verschrotten erforderlichen Aus- und
Abbauarbeiten müssen bei stillstehender und vom Schlepper
abgekoppelter Maschine vorgenommen werden.
Vor dem Zerlegen der Maschine sind alle eine Gefahr
darstellenden Teile unschädlich zu machen, d.h.:
- das Gerüst durch Fachunternehmen verschrotten lassen,
- eventuelle elektrische Geräte gemäß den geltenden Gesetzen
entsorgen,
- Öl und Fett getrennt sammeln und von zugelassenen
Unternehmen gemäß den im Anwendungsland der Maschine
geltenden Vorschriften entsorgen lassen.
Beim Verschrotten der Maschine ist das CE-Zeichen zusammen
mit dem vorliegenden Handbuch zu vernichten.
6.0 LIEFERUMFANG
Serienausstattung:
- Gebrauchs- und Wartungs-anleitungen;
- Ersatzteile-anleitungen;
- Gelenkwelle;
- Mit Schlepperscheibe für Zapfwelle bei 540 UpM.
- Eine Serie Aussaatscheiben;
- Spuranzeiger;
- Nr. 4 Zahnräder (2 montiert) für den Antrieb des Getrieberads;
- Stiftezieher;
- Nr. 10 Sicherheitsstifte für den Gelenkwellen-
Drehmomentbegrenzer der Säapparate;
- Nr. 4 Zahnräder (2 montiert) für den Antrieb des Dünger- und/
oder Mikrogranulatstreuers (falls mit der Maschine geliefert);
- Serie Sichtsignale (Hinterlichter).
Ausstattung auf Anfrage: Die Sämaschine kann mit folgendem
ausgestattet werden:
- Säscharenreisser mit Doppel-scheibe;
- Version mit Kipphebel;
- Mit elektronischem Hektarzähler;
- Mit Monitor zur Samenkontrolle;
- Mit festem Klotenräumer;
- Mit Automatischer Spuranzeiger;
- Mit 370 mm Gummidruckrollen;
- Mit 290 mm hohler Druckrolle aus Gummi komplett mit kleiner
Samendruckrolle
- Mit “V”- förmige Stahldruckrolle oder Gummidruckrollen;
- Mit 6.50/80x15 Antriebsrädern;
- Mit Freirad-Doppelantrieb;
- Mit Doppelpaar Spurhacke
- Mit Schlepperscheibe für Zapfwelle bei 1000 UpM.
Am Ende dieser Anleitungen möchte der Hersteller daran
erinnern, daß er für alle Fragen bezüglich Kundendienst und
Ersatzteile immer zur Verfügung steht.
Summary of Contents for SP DORADA
Page 4: ...cod 19501381 4 ...
Page 16: ...USO E MANUTENZIONE 16 ITALIANO cod 19501381 3 11 TABELLADISTANZE LONGITUDINALI DI SEMINA ...
Page 17: ...USOEMANUTENZIONE 17 ITALIANO cod 19501381 3 12 TABELLA INVESTIMENTO SEMI ...
Page 24: ...USO E MANUTENZIONE 24 ITALIANO cod 19501381 3 15 4 SPEEDY SET ...
Page 32: ...cod 19501381 32 Notes ...
Page 33: ...33 cod 19501381 Notes ...
Page 34: ...cod 19501381 34 ...
Page 46: ...USEANDMAINTENANCE 46 ENGLISH cod 19501381 3 11 LONGITUDINAL SEEDING DISTANCE ...
Page 47: ...USEANDMAINTENANCE 47 ENGLISH cod 19501381 3 12 SEED CHART ...
Page 54: ...USEANDMAINTENANCE 54 ENGLISH cod 19501381 3 15 4 SPEEDY SET ...
Page 62: ...cod 19501381 62 Notes ...
Page 63: ...63 cod 19501381 Notes ...
Page 64: ...cod 19501381 64 ...
Page 76: ...GEBRAUCHUNDWARTUNG 76 DEUTSCH cod 19501381 3 11 TABELLE AUSSAATLÄNGSABSTAND ...
Page 77: ...GEBRAUCHUNDWARTUNG 77 DEUTSCH cod 19501381 3 12 SAATGUTBEDARFTABELLE ...
Page 84: ...GEBRAUCHUNDWARTUNG 84 DEUTSCH cod 19501381 3 15 4 SPEEDY SET Tabelle Kg Ha ...
Page 85: ...GEBRAUCHUNDWARTUNG 85 DEUTSCH cod 19501381 3 15 5 MIKROGRANULATSTREUER Tabelle Kg Ha ...
Page 92: ...cod 19501381 92 Notes ...
Page 93: ...93 cod 19501381 Notes ...
Page 94: ...cod 19501381 94 ...
Page 107: ...EMPLOIETENTRETIEN 107 FRANÇAIS cod 19501381 3 12 TABLEAU INVESTIMENT GRAINES ...
Page 114: ...EMPLOIETENTRETIEN 114 FRANÇAIS cod 19501381 3 15 4 SPEEDY SET Tableau de distribution Kg Ha ...
Page 122: ...cod 19501381 122 Notes ...
Page 123: ...123 cod 19501381 Notes ...
Page 124: ...cod 19501381 124 ...
Page 136: ...EMPLEOYMANTENIMIENTO 136 ESPAÑOL cod 19501381 3 11 TABLADISTANCIA LONGITUDINAL DE SIEMBRA ...
Page 137: ...EMPLEOYMANTENIMIENTO 137 ESPAÑOL cod 19501381 3 12 TABLA INVERSIÓN SEMILLAS ...
Page 144: ...EMPLEOYMANTENIMIENTO 144 ESPAÑOL cod 19501381 3 15 4 SPEEDY SET Cuadro de distribución Kg Ha ...
Page 152: ...cod 19501381 152 Notes ...
Page 153: ...153 cod 19501381 Notes ...