![Gaspardo SP DORADA Use And Maintenance Download Page 86](http://html.mh-extra.com/html/gaspardo/sp-dorada/sp-dorada_use-and-maintenance_568551086.webp)
GEBRAUCH UND WARTUNG
86
DEUTSCH
cod. 19501381
-
fig. 45
fig. 44
fig. 43
-50
-60
-70
-80
-90
-100
0
-10
-20
-30
-40
Mbar
NR -
17
NR -
19
3
2
1
1
fig. 42
3.16 VAKUUMPUMPE
Der Ansauger (Abb. 42) bildet ein Vakuum in den Verteilern und
ermöglicht somit, daß die Samen in die Säscheibenlöcher
angesaugt werden. Für die Leistung der Säscheibe und somit
auch für ein einwandfreies Aussäen ist es von grundlegender
Bedeutung, daß der Riemen sich in einem einwandfreien Zustand
befindet.
Ein korrekt gespannter Riemen darf nicht nachgeben,
wenn man mit der Hand auf ihn drückt.
ACHTUNG
Sicherstellen, dass die Kardanwelle an die Antriebswelle
angeschlossen ist, bevor die nachstehenden Eingriffe
ausgeführt werden:
Riemenkontrolle:
- Das Schutzgehäuse abnehmen
- Die 4 Schrauben lockern (1, Abb. 42)
- Die Mutter lockern (2, Abb. 42)
- Einen verschlissenen Riemen sofort auswechseln
- Den Riemen spannen, indem die Schraube festgezogen wird
(3, Abb. 43).
- Alle zuvor gelockerten Schrauben wieder festziehen und das
Schutzgehäuse wieder anbringen.
Vakuummesser
Der Vakuummesser (Abb. 43) mißt das Vakuum. Der
mitgelieferte Vakuummesser zeigt Ansaugwerte zwischen -0 und
-100 mbar an. Die durchschnittlichen Richtwerte für große Samen
sind: -60 ÷ -70 mbar für kleine Samen -40 ÷ -50 mbar.
Die angegebene Drehzahl der Zapf-welle beachten.
3.17 VORBEREITUNGEN FÜR DIE AUSSAAT
Es ist sehr wichtig, dass die Sämaschine korrekt auf dem Feld
eingestellt wird.
GEFHAR
Es ist ausschließlich die folgende Beschreibung und
Arbeitssequenz zu befolgen:
- Die Sämaschine vom Fahrersitz des Schleppers aus
hochfahren;
- Die Zapfwelle mit 540 UpM laufen lassen;
- Den Schleppermotor mit dem Kupplungshebel auf Leerlauf
stellen;
- Den Schlepper abbremsen und ihnwenn nötigdurch geeignet
große Bremskeile unter den Rädern blockieren;
- Sicherstellen, daß sich niemand dem Fahrerplatz des
Schleppers nähern kann;
- Kontrollieren, daß alle Antriebswellen einwandfrei eingekuppelt
sind;
- Die beweglichen Teile, die Antriebsund Saatgustreuorgane -
Die Saatguttrichter entleeren: Es wird darauf hingewiesen, dass
zum Heben von Gewichten über 30 kg mehrere Personen
benötigt werden oder dass das oben beschriebene
mechanische Hubwerk verwendet werden muss, wobei die in
dem Betriebs- und Wartungshandbuch desselben enthaltenen
Anleitungen zu befolgen sind.
ACHTUNG
Alle Eingriffe müssen von Fachpersonal, dass über geeignete
Schutzausrüstungen (Arbeitsanzug, Handschuhe, Stiefel,
Masken, usw.) verfügt, in einer sauberen nicht staubhaltigen
Umgebung durchgeführt werden. Aufpassen, dass beim Befüllen
der Saatguttrichter und der Düngemittel- und
Insektenschutzmittelbehälter keine Fremdkörper (Seile,
Verpackungsteile, usw.) in die Behälter oder Trichter gelangen.
Summary of Contents for SP DORADA
Page 4: ...cod 19501381 4 ...
Page 16: ...USO E MANUTENZIONE 16 ITALIANO cod 19501381 3 11 TABELLADISTANZE LONGITUDINALI DI SEMINA ...
Page 17: ...USOEMANUTENZIONE 17 ITALIANO cod 19501381 3 12 TABELLA INVESTIMENTO SEMI ...
Page 24: ...USO E MANUTENZIONE 24 ITALIANO cod 19501381 3 15 4 SPEEDY SET ...
Page 32: ...cod 19501381 32 Notes ...
Page 33: ...33 cod 19501381 Notes ...
Page 34: ...cod 19501381 34 ...
Page 46: ...USEANDMAINTENANCE 46 ENGLISH cod 19501381 3 11 LONGITUDINAL SEEDING DISTANCE ...
Page 47: ...USEANDMAINTENANCE 47 ENGLISH cod 19501381 3 12 SEED CHART ...
Page 54: ...USEANDMAINTENANCE 54 ENGLISH cod 19501381 3 15 4 SPEEDY SET ...
Page 62: ...cod 19501381 62 Notes ...
Page 63: ...63 cod 19501381 Notes ...
Page 64: ...cod 19501381 64 ...
Page 76: ...GEBRAUCHUNDWARTUNG 76 DEUTSCH cod 19501381 3 11 TABELLE AUSSAATLÄNGSABSTAND ...
Page 77: ...GEBRAUCHUNDWARTUNG 77 DEUTSCH cod 19501381 3 12 SAATGUTBEDARFTABELLE ...
Page 84: ...GEBRAUCHUNDWARTUNG 84 DEUTSCH cod 19501381 3 15 4 SPEEDY SET Tabelle Kg Ha ...
Page 85: ...GEBRAUCHUNDWARTUNG 85 DEUTSCH cod 19501381 3 15 5 MIKROGRANULATSTREUER Tabelle Kg Ha ...
Page 92: ...cod 19501381 92 Notes ...
Page 93: ...93 cod 19501381 Notes ...
Page 94: ...cod 19501381 94 ...
Page 107: ...EMPLOIETENTRETIEN 107 FRANÇAIS cod 19501381 3 12 TABLEAU INVESTIMENT GRAINES ...
Page 114: ...EMPLOIETENTRETIEN 114 FRANÇAIS cod 19501381 3 15 4 SPEEDY SET Tableau de distribution Kg Ha ...
Page 122: ...cod 19501381 122 Notes ...
Page 123: ...123 cod 19501381 Notes ...
Page 124: ...cod 19501381 124 ...
Page 136: ...EMPLEOYMANTENIMIENTO 136 ESPAÑOL cod 19501381 3 11 TABLADISTANCIA LONGITUDINAL DE SIEMBRA ...
Page 137: ...EMPLEOYMANTENIMIENTO 137 ESPAÑOL cod 19501381 3 12 TABLA INVERSIÓN SEMILLAS ...
Page 144: ...EMPLEOYMANTENIMIENTO 144 ESPAÑOL cod 19501381 3 15 4 SPEEDY SET Cuadro de distribución Kg Ha ...
Page 152: ...cod 19501381 152 Notes ...
Page 153: ...153 cod 19501381 Notes ...