![Gaspardo SP DORADA Use And Maintenance Download Page 74](http://html.mh-extra.com/html/gaspardo/sp-dorada/sp-dorada_use-and-maintenance_568551074.webp)
GEBRAUCH UND WARTUNG
74
DEUTSCH
cod. 19501381
-
fig. 21
1
2
fig. 19
1
2
fig. 20
1
2
3
fig. 18
1
2
3.6 SÄMENAUSWERFER
Sämenauswerfer nur bei Rübensaat verwenden.
Samenauswerfer bei großem Samenkaliber, z.B. Mais,
Sonnenblume, Soja, Erdnüssen usw. ausbauen. Die Schrauben
lösen (1 Abb. 18) und den Samenauswerfer entfernen (2).
Montage
Den Samenauswerfer (2) nach Bild (18) aufstellen.
Gengen den Rand des dazu bestimmten Sitzets drücken (3 Bild
18) und mit der mitgelieferten Schraube (1) befestingen.
Schraube nur in der vorgegebenen Richtung montieren. Kein
Distanzstück dazwischenlegen.
Überprüfen, daß der Samenauswerfer an der Lochscheibe haftet.
Den Samenauswerfer bei anschaulichem Verschleiß ersetzen.
3.7 EINSTELLUNG DES WÄHLERS
Durch Bewegung des Anzeigers (1 Abb. 19 und 20) wird ein
Läufer gesteuert (2 Abb. 19 und 20), der die Scheibe in der Nähe
der Löcher berührt und den Fall der überflüssigen Samen
verursacht. Der Wähler muss bei jedem Samen- und
Scheibenwechsel eingestellt werden, für kleine Samen in
Richtung der niedrigen Zahlen (Abb. 19), für grosse Samen in
Richtung der höheren Zahlen (Abb. 20).
WICHTIG: Der Wähler
reguliert nicht den Luftdurchsatz im Verteiler.
3.8 EINSTELLUNG DER ÜBERLAUFPLATT
Die Überlaufplatte (1 Abb. 21) kann in drei Stellungen eingestellt
werden und bestimmt die Öffnungsweite des Sameneinlaufs (2
Abb. 21), so daß die Samen nicht infolge einer übermässi-gen
Zufuhr aus dem Verteiler aus-treten können. Diese Einstellung
ist vor allem bei besonders steilem Boden und bei kleinen Samen
erfor-derlich. Im letzteren Fall könnte es erforderlich sein, die
Standard-scheibe durch eine spezielle Scheibe aus-zuwechseln,
die nur für kleine Samen verwendet wird.
Bestellnummer dieser Scheibe: 22270133
.
Summary of Contents for SP DORADA
Page 4: ...cod 19501381 4 ...
Page 16: ...USO E MANUTENZIONE 16 ITALIANO cod 19501381 3 11 TABELLADISTANZE LONGITUDINALI DI SEMINA ...
Page 17: ...USOEMANUTENZIONE 17 ITALIANO cod 19501381 3 12 TABELLA INVESTIMENTO SEMI ...
Page 24: ...USO E MANUTENZIONE 24 ITALIANO cod 19501381 3 15 4 SPEEDY SET ...
Page 32: ...cod 19501381 32 Notes ...
Page 33: ...33 cod 19501381 Notes ...
Page 34: ...cod 19501381 34 ...
Page 46: ...USEANDMAINTENANCE 46 ENGLISH cod 19501381 3 11 LONGITUDINAL SEEDING DISTANCE ...
Page 47: ...USEANDMAINTENANCE 47 ENGLISH cod 19501381 3 12 SEED CHART ...
Page 54: ...USEANDMAINTENANCE 54 ENGLISH cod 19501381 3 15 4 SPEEDY SET ...
Page 62: ...cod 19501381 62 Notes ...
Page 63: ...63 cod 19501381 Notes ...
Page 64: ...cod 19501381 64 ...
Page 76: ...GEBRAUCHUNDWARTUNG 76 DEUTSCH cod 19501381 3 11 TABELLE AUSSAATLÄNGSABSTAND ...
Page 77: ...GEBRAUCHUNDWARTUNG 77 DEUTSCH cod 19501381 3 12 SAATGUTBEDARFTABELLE ...
Page 84: ...GEBRAUCHUNDWARTUNG 84 DEUTSCH cod 19501381 3 15 4 SPEEDY SET Tabelle Kg Ha ...
Page 85: ...GEBRAUCHUNDWARTUNG 85 DEUTSCH cod 19501381 3 15 5 MIKROGRANULATSTREUER Tabelle Kg Ha ...
Page 92: ...cod 19501381 92 Notes ...
Page 93: ...93 cod 19501381 Notes ...
Page 94: ...cod 19501381 94 ...
Page 107: ...EMPLOIETENTRETIEN 107 FRANÇAIS cod 19501381 3 12 TABLEAU INVESTIMENT GRAINES ...
Page 114: ...EMPLOIETENTRETIEN 114 FRANÇAIS cod 19501381 3 15 4 SPEEDY SET Tableau de distribution Kg Ha ...
Page 122: ...cod 19501381 122 Notes ...
Page 123: ...123 cod 19501381 Notes ...
Page 124: ...cod 19501381 124 ...
Page 136: ...EMPLEOYMANTENIMIENTO 136 ESPAÑOL cod 19501381 3 11 TABLADISTANCIA LONGITUDINAL DE SIEMBRA ...
Page 137: ...EMPLEOYMANTENIMIENTO 137 ESPAÑOL cod 19501381 3 12 TABLA INVERSIÓN SEMILLAS ...
Page 144: ...EMPLEOYMANTENIMIENTO 144 ESPAÑOL cod 19501381 3 15 4 SPEEDY SET Cuadro de distribución Kg Ha ...
Page 152: ...cod 19501381 152 Notes ...
Page 153: ...153 cod 19501381 Notes ...