![Gaspardo SP DORADA Use And Maintenance Download Page 73](http://html.mh-extra.com/html/gaspardo/sp-dorada/sp-dorada_use-and-maintenance_568551073.webp)
GEBRAUCH UND WARTUNG
73
DEUTSCH
cod. 19501381
-
3.5 WECHSELN DER AUSSAATSCHEIBEN UND
EINSTELLUNGEN
VORSICHT
Alle hier beschriebenen Tätigkeiten sind in sauberer, nicht
staubiger Umgebung durch erfahrenes, mit
Schutzhandschuhen ausgestattetes Fachpersonal
durchzuführen.
Die Sämaschine muss sauber und trocken, vom Schlepper
abgekuppelt und fest aufgestellt sein.
-
Es dürfen nur saubere Teile montiert werden, die sich in
gutem Zustand befinden.
-
Die Sprossen müssen beim Einbau der Scheibe gegen den
Säapparat gerichtet sein (1 Abb. 14).
-
Falls an der Scheibe Sprossen fehlen oder sie sind
gebogen, sind Fremdkörper in den Säapparat
eingedrungen; in diesem Fall muss die Scheibe gewechselt
werden.
-
Eventuelle kreisförmige Schlier-enbildungen dürfen nicht
mehr als 1/3 der Scheibenstärke sein.
-
Die Flügelmutter zum Deckelverschluss nur mit den
Händen anziehen (A Abb. 13).
Achtung: Beim Auswechseln verschlissener Scheiben ist es
empfehlenswert, auch die Deckeldichtung zu ersetzen.
Folgende Arbeiten müssen durchgeführt werden:
1)
Nur ein Säelement auf folgende Weise vom Boden heben:
- Die Feder (1 Abb. 15) einhängen;
- Das Säelementt heben, bis es einhakt;
- Die Feder (2 Abb. 15) wieder einhängen;
2)
Falls montiert, die rück-schlagverhindernden Schrauben (4
Abb. 16) entfernen;
3)
Den Säscharenreisser (2 Abb. 16) durch Entfernung der
Feder aushaken (3);
4)
Die Flügelmutter aufschrauben und entfernen (A Abb. 13);
5)
Den Deckel des Säapparats öffnen;
6)
Die Scheibe einsetzen oder ersetzen;
7)
Gegebenenfalls das Saatgutüberlaufschutzplättchen wie
später beschrieben einstellen;
8)
Den Deckel schließen, die Unterlegscheibe einsetzen und
mit der Flügelmutter festschrauben; den Spurreisser
ankuppeln und die Rückprallschutzschraube montieren (falls
vorhanden);
9)
Den Wähler, wie weiter vorne angegeben, einstellen;
10) Das Säelement in entgegen-gesetzter Richtung zur
Beschreibung in Punkt 1 senken.
3.5.1 ERSETZEN DER DECKELDICHTUNG
Die gesamte Oberfläche der Saatgutstreuerdeckeldichtung (A
Abb. 17) regelmäßig auf Verschleiss kontrollieren.
Die Dichtung ist zu ersetzen bevor die Oberfläche «A» (Abb. 17)
infolge des durch den Scheibenbetrieb bedingten Verschleisses
die Oberfläche «B» erreicht. Es ist ferner zu überprüfen, dass die
Scheibe keinen Rillen an der Oberfläche «A» erzeugt hat.
fig. 16
1
3
2
fig. 17
B
A
B
A
1
2
fig. 14
1
fig. 15
Summary of Contents for SP DORADA
Page 4: ...cod 19501381 4 ...
Page 16: ...USO E MANUTENZIONE 16 ITALIANO cod 19501381 3 11 TABELLADISTANZE LONGITUDINALI DI SEMINA ...
Page 17: ...USOEMANUTENZIONE 17 ITALIANO cod 19501381 3 12 TABELLA INVESTIMENTO SEMI ...
Page 24: ...USO E MANUTENZIONE 24 ITALIANO cod 19501381 3 15 4 SPEEDY SET ...
Page 32: ...cod 19501381 32 Notes ...
Page 33: ...33 cod 19501381 Notes ...
Page 34: ...cod 19501381 34 ...
Page 46: ...USEANDMAINTENANCE 46 ENGLISH cod 19501381 3 11 LONGITUDINAL SEEDING DISTANCE ...
Page 47: ...USEANDMAINTENANCE 47 ENGLISH cod 19501381 3 12 SEED CHART ...
Page 54: ...USEANDMAINTENANCE 54 ENGLISH cod 19501381 3 15 4 SPEEDY SET ...
Page 62: ...cod 19501381 62 Notes ...
Page 63: ...63 cod 19501381 Notes ...
Page 64: ...cod 19501381 64 ...
Page 76: ...GEBRAUCHUNDWARTUNG 76 DEUTSCH cod 19501381 3 11 TABELLE AUSSAATLÄNGSABSTAND ...
Page 77: ...GEBRAUCHUNDWARTUNG 77 DEUTSCH cod 19501381 3 12 SAATGUTBEDARFTABELLE ...
Page 84: ...GEBRAUCHUNDWARTUNG 84 DEUTSCH cod 19501381 3 15 4 SPEEDY SET Tabelle Kg Ha ...
Page 85: ...GEBRAUCHUNDWARTUNG 85 DEUTSCH cod 19501381 3 15 5 MIKROGRANULATSTREUER Tabelle Kg Ha ...
Page 92: ...cod 19501381 92 Notes ...
Page 93: ...93 cod 19501381 Notes ...
Page 94: ...cod 19501381 94 ...
Page 107: ...EMPLOIETENTRETIEN 107 FRANÇAIS cod 19501381 3 12 TABLEAU INVESTIMENT GRAINES ...
Page 114: ...EMPLOIETENTRETIEN 114 FRANÇAIS cod 19501381 3 15 4 SPEEDY SET Tableau de distribution Kg Ha ...
Page 122: ...cod 19501381 122 Notes ...
Page 123: ...123 cod 19501381 Notes ...
Page 124: ...cod 19501381 124 ...
Page 136: ...EMPLEOYMANTENIMIENTO 136 ESPAÑOL cod 19501381 3 11 TABLADISTANCIA LONGITUDINAL DE SIEMBRA ...
Page 137: ...EMPLEOYMANTENIMIENTO 137 ESPAÑOL cod 19501381 3 12 TABLA INVERSIÓN SEMILLAS ...
Page 144: ...EMPLEOYMANTENIMIENTO 144 ESPAÑOL cod 19501381 3 15 4 SPEEDY SET Cuadro de distribución Kg Ha ...
Page 152: ...cod 19501381 152 Notes ...
Page 153: ...153 cod 19501381 Notes ...